Ubisoft sagt „Wir verstehen“, woher NFT-Hass kommt, versteht Scheiße nicht

Ubisofts bisher komisch unpassender Einstieg in den Strudel der NFTs wurde auch von der breiten Öffentlichkeit mit einer enormen Menge an offener Anfeindung aufgenommen . Und wie hat das Unternehmen auf diese Gegenreaktion reagiert? Genau so, wie Sie es erwarten würden.
Im Gegensatz zu einigen Studios, die ihre Zehen ins Wasser tauchten, fanden, dass ihre Fangemeinden nicht gerade begeistert von der Aussicht waren und abhauen , ist Ubisoft viel zu sehr in diesen Bullshit investiert, um jetzt einen Rückzieher zu machen. Und so hat das Unternehmen in einem Interview mit einer Krypto-Nachrichtenseite stattdessen erklärt, wie es beabsichtigt, Ihre Bedenken zu ignorieren und mit allem weiterzumachen.
Im Gespräch mit Decrypt , einer Website, die buchstäblich im Besitz eines Kryptounternehmens ist und sich daher „den Menschen helfen soll, diese schöne neue Welt zu verstehen“, sagte Didier Genevois, Blockchain Technical Director von Ubisoft, eine ganze Reihe von Dingen, die im Grunde darauf hinauslaufen, „wir machen das sowieso , man braucht nur Zeit, sich daran zu gewöhnen“.
Verpiss dich! Sie bekamen keine Bedenken, Sie bekamen Empörung , denn NFTs sind ein enormer Betrug, der vor aller Augen liegt, ein sinnloser Eingriff in bestehende Systeme, der nur dazu bestimmt ist, diejenigen zu bereichern, die ihn hetzen, und eine Umweltkatastrophe, egal welche Art von Handzeichen und PR Waschen seine Befürworter versuchen. Alles in einem, alles gleichzeitig.
Genevois fährt fort: „Dieses Experiment soll verstehen, wie das Wertversprechen der Dezentralisierung von unseren Spielern aufgenommen und angenommen werden kann. Wir wissen, dass es eine große Veränderung ist, die Zeit braucht, aber wir werden unseren … Prinzipien treu bleiben.“
Die Leute wollen keine Zeit, sie wollen sich nicht ändern, sie wollen sich nicht daran gewöhnen. Dies sind keine Pferderüstungen oder Kämpferfelle, Ärgernisse und Unannehmlichkeiten, an die sich die Menschen erst widerwillig gewöhnt haben. Das ist ein hartes Nein .