Warum gibt es eine Verzögerung zwischen der Ankündigung einer Änderung der Quarantäneregeln durch die britische Regierung und dem Inkrafttreten dieser Änderung?
Am Donnerstagabend (13. August) gab die britische Regierung bekannt, dass sechs Länder nicht mehr von den Quarantäneregeln des Landes ausgenommen sind und dass Ankünfte aus diesen sechs Ländern nach ihrer Ankunft 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden müssen.
Die Änderung trat heute Morgen (15. August) um 04:00 Uhr BST in Kraft, etwa 30 Stunden nach Bekanntgabe der Änderung.
Wenn die Regierung sagt, dass sie schnell handeln will, um auf ausländische Daten zu reagieren, warum tritt eine Änderung der Quarantäneregeln dann nicht sofort nach der Ankündigung in Kraft?
Antworten
Es scheint eine Kombination aus zwei Faktoren zu sein.
Erstens scheint der Zeitpunkt so gewählt worden zu sein, dass die Beschränkungen in Kraft treten, wenn keine Flüge in der Luft sind. Yahoo hat die beste Abschrift des BBC-Frühstücksinterviews von Verkehrsminister Grant Shapps am Freitagmorgen veröffentlicht, die ich finden kann:
Auf die Frage, warum diejenigen, die am Samstag vor 4 Uhr morgens aus Frankreich nach Großbritannien zurückkehren, nicht 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt werden müssen, während diejenigen, die nach dieser Zeit zurückkehren, dies tun müssten, sagte er: „Ich denke, die Wahrheit ist , wie jeder Zuschauer feststellt, gibt es keinen perfekten Weg, um mit dem Coronavirus umzugehen.
„Es sei denn, Sie wollten eine gleitende Skala haben, die besagte, wenn Sie weitere 24 Stunden bleiben, müssen Sie für X Zeit unter Quarantäne stellen, weitere 36 Stunden für Y Zeit, wissen Sie, es muss eindeutig eine Kürzung geben. irgendwo ab."
Er fügte hinzu: „Um es klar zu sagen, das Joint Biosecurity Center hat unseren Ansatz dazu freigegeben.“
Schätzungsweise 160.000 Urlauber werden nach der Ankündigung der Regierung voraussichtlich aus Frankreich nach Großbritannien zurückkehren wollen.
Shapps sagte: „Es ist auch ein praktischer Ansatz, der es allen vier Teilen des Vereinigten Königreichs – Schottland, Wales, Nordirland und England – ermöglicht hat, die gleiche Zeit um 4 Uhr morgens einzuführen, zu der mindestens morgen keine Flüge in der Luft sind.
„Aber schau, ich akzeptiere deinen Standpunkt, du kannst immer so oder so argumentieren. Wir müssen eine Entscheidung darüber treffen und wir müssen das auf der Grundlage von Wissenschaft und Medizin tun, und das haben wir getan, wir haben den Rat befolgt und auf dieser Grundlage umgesetzt.“
Dieser Grund hält einer oberflächlichen Prüfung stand – man könnte fragen: „Warum nicht Freitagmorgen um 4:00 Uhr?“ - aber laut FlightRadar24 war zu diesem Zeitpunkt mindestens ein Flug in der Luft - ein Flug von Paris Charles de Gaulle, der um 3:53 Uhr BST startete und um 5:43 Uhr BST in Newcastle landete. Andererseits scheint eine ähnliche oberflächliche Überprüfung am Samstagmorgen überhaupt keine Flugzeuge zu enthüllen.
Der zweite Grund scheint darin bestanden zu haben, Reisenden eine schnelle Rückkehr nach Hause zu ermöglichen, bevor die Isolationsvorschriften in Kraft treten. Man könnte argumentieren, dass diese Argumentation den Sinn der Beschränkungen etwas widerlegt, und es scheint, dass die dezentralen Verwaltungen zugestimmt haben.
Die FT berichtet , dass die britischen Minister ursprünglich wollten, dass die Beschränkungen am Sonntag um 4:00 Uhr in Kraft treten , um „Urlaubern eine größere Chance zu geben, nach Hause zu kommen, bevor sie gezwungen wären, sich nach ihrer Rückkehr 14 Tage lang selbst zu isolieren "aber dieser Plan wurde von Delegationen aus Schottland und Wales vereitelt, die eine sofortigere Umsetzung wollten.
Da sowohl das Gesundheitswesen als auch die Reaktion auf die Pandemie dezentrale Angelegenheiten sind, scheinen die beiden Regierungen signalisiert zu haben, dass sie ihre Beschränkungen früher umsetzen würden, und es scheint, dass die britischen Minister am Samstag einer früheren Umsetzung zugestimmt haben, um die Verwirrung zu verringern.
Diese Verzögerung kann auch auf Lehren aus der Umsetzung der zweiwöchigen Quarantäne zurückzuführen sein, die Reisenden aus Spanien ab dem 26. Juli auferlegt wurde. In diesem Fall erfolgte die Ankündigung am 25. Juli kurz nach 18:00 Uhr BST, wodurch eine Lücke von weniger als sechs Stunden vor dem Cut-off verblieb. Nach Ablauf der Frist herrschte dann Verwirrung darüber, ob die Beschränkungen auch für Inseln wie Mallorca, Ibiza und die Kanaren gelten, und die Regierung wurde wegen der „ shambolischen “ Umsetzung kritisiert, woraufhin der Außenminister sagte, die Regierung „ kann mich nicht entschuldigen". Eine etwas längere Lücke vor der Implementierung ist vermutlich ein Versuch, diese Reaktion abzumildern.