Batch-Skript - Befehle
In diesem Kapitel werden einige der häufig verwendeten Stapelbefehle vorgestellt.
| S.No. | Befehle & Beschreibung |
|---|---|
| 1 | VER Dieser Stapelbefehl zeigt die von Ihnen verwendete Version von MS-DOS an. |
| 2 | ASSOC Dies ist ein Stapelbefehl, der eine Erweiterung einem Dateityp (FTYPE) zuordnet, vorhandene Zuordnungen anzeigt oder eine Zuordnung löscht. |
| 3 | CD Dieser Stapelbefehl hilft beim Ändern eines anderen Verzeichnisses oder zeigt das aktuelle Verzeichnis an. |
| 4 | CLS Dieser Stapelbefehl löscht den Bildschirm. |
| 5 | KOPIEREN Dieser Stapelbefehl wird zum Kopieren von Dateien von einem Speicherort zum anderen verwendet. |
| 6 | DEL Dieser Stapelbefehl löscht Dateien und keine Verzeichnisse. |
| 7 | DIR Dieser Stapelbefehl listet den Inhalt eines Verzeichnisses auf. |
| 8 | DATUM Mit diesem Stapelbefehl können Sie das Systemdatum ermitteln. |
| 9 | ECHO Dieser Stapelbefehl zeigt Nachrichten an oder schaltet das Echo des Befehls ein oder aus. |
| 10 | AUSFAHRT Dieser Batch-Befehl beendet die DOS-Konsole. |
| 11 | MD Dieser Stapelbefehl erstellt ein neues Verzeichnis am aktuellen Speicherort. |
| 12 | BEWEGUNG Dieser Stapelbefehl verschiebt Dateien oder Verzeichnisse zwischen Verzeichnissen. |
| 13 | PFAD Dieser Stapelbefehl zeigt die Pfadvariable an oder legt sie fest. |
| 14 | PAUSE Dieser Stapelbefehl fordert den Benutzer auf und wartet auf die Eingabe einer Eingabezeile. |
| 15 | PROMPT Mit diesem Stapelbefehl können Sie die Eingabeaufforderung cmd.exe ändern oder zurücksetzen. |
| 16 | RD Dieser Stapelbefehl entfernt Verzeichnisse, aber die Verzeichnisse müssen leer sein, bevor sie entfernt werden können. |
| 17 | REN Benennt Dateien und Verzeichnisse um |
| 18 | REM Dieser Batch-Befehl wird für Bemerkungen in Batch-Dateien verwendet, um zu verhindern, dass der Inhalt der Bemerkung ausgeführt wird. |
| 19 | START Dieser Stapelbefehl startet ein Programm in einem neuen Fenster oder öffnet ein Dokument. |
| 20 | ZEIT Dieser Stapelbefehl legt die Uhrzeit fest oder zeigt sie an. |
| 21 | ART Dieser Stapelbefehl druckt den Inhalt einer Datei oder von Dateien in die Ausgabe. |
| 22 | VOL Dieser Stapelbefehl zeigt die Datenträgerbezeichnungen an. |
| 23 | ATTRIB Zeigt die Attribute der Dateien im Curret-Verzeichnis an oder legt sie fest |
| 24 | CHKDSK Dieser Stapelbefehl überprüft die Festplatte auf Probleme. |
| 25 | WAHL Dieser Stapelbefehl bietet dem Benutzer eine Liste mit Optionen. |
| 26 | CMD Dieser Stapelbefehl ruft eine andere Instanz der Eingabeaufforderung auf. |
| 27 | COMP Dieser Stapelbefehl vergleicht 2 Dateien basierend auf der Dateigröße. |
| 28 | KONVERTIEREN Dieser Stapelbefehl konvertiert ein Volume vom FAT16- oder FAT32-Dateisystem in das NTFS-Dateisystem. |
| 29 | FAHRERAUFNAHME Dieser Stapelbefehl zeigt alle installierten Gerätetreiber und ihre Eigenschaften an. |
| 30 | ERWEITERN Dieser Stapelbefehl extrahiert Dateien aus komprimierten CAB-Schrankdateien. |
| 31 | FINDEN Dieser Stapelbefehl sucht in Dateien oder Eingaben nach einer Zeichenfolge und gibt übereinstimmende Zeilen aus. |
| 32 | FORMAT Dieser Stapelbefehl formatiert eine Festplatte für die Verwendung eines von Windows unterstützten Dateisystems wie FAT, FAT32 oder NTFS, wodurch der vorherige Inhalt der Festplatte überschrieben wird. |
| 33 | HILFE Dieser Stapelbefehl zeigt die Liste der von Windows bereitgestellten Befehle an. |
| 34 | IPCONFIG Dieser Stapelbefehl zeigt die Windows-IP-Konfiguration an. Zeigt die Konfiguration nach Verbindung und den Namen dieser Verbindung an. |
| 35 | ETIKETTE Dieser Stapelbefehl fügt eine Festplattenbezeichnung hinzu, legt sie fest oder entfernt sie. |
| 36 | MEHR Dieser Stapelbefehl zeigt den Inhalt einer Datei oder von Dateien bildschirmweise an. |
| 37 | NETZ Bietet je nach verwendetem Befehl verschiedene Netzwerkdienste. |
| 38 | KLINGELN Dieser Stapelbefehl sendet ICMP / IP- "Echo" -Pakete über das Netzwerk an die angegebene Adresse. |
| 39 | AUSSCHALTEN Dieser Stapelbefehl fährt einen Computer herunter oder meldet den aktuellen Benutzer ab. |
| 40 | SORTIEREN Dieser Stapelbefehl nimmt die Eingabe aus einer Quelldatei und sortiert ihren Inhalt alphabetisch von A bis Z oder Z bis A. Er druckt die Ausgabe auf der Konsole. |
| 41 | SUBST Dieser Stapelbefehl weist einem lokalen Ordner einen Laufwerksbuchstaben zu, zeigt aktuelle Zuweisungen an oder entfernt eine Zuweisung. |
| 42 | SYSTEMINFORMATIONEN Dieser Stapelbefehl zeigt die Konfiguration eines Computers und seines Betriebssystems. |
| 43 | TASKKILL Dieser Stapelbefehl beendet eine oder mehrere Aufgaben. |
| 44 | AUFGABENLISTE Dieser Stapelbefehl listet Aufgaben auf, einschließlich Aufgabenname und Prozess-ID (PID). |
| 45 | XCOPY Dieser Stapelbefehl kopiert Dateien und Verzeichnisse auf erweiterte Weise. |
| 46 | BAUM Dieser Stapelbefehl zeigt einen Baum aller Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses mit einer beliebigen Rekursions- oder Tiefenstufe an. |
| 47 | FC Dieser Stapelbefehl listet die tatsächlichen Unterschiede zwischen zwei Dateien auf. |
| 48 | DISKPART Dieser Stapelbefehl zeigt und konfiguriert die Eigenschaften von Festplattenpartitionen. |
| 49 | TITEL Dieser Stapelbefehl legt den Titel fest, der im Konsolenfenster angezeigt wird. |
| 50 | EINSTELLEN Zeigt die Liste der Umgebungsvariablen auf dem aktuellen System an. |