Chemie - Synthetische Fasern und Kunststoffe
Einführung
- Die Kleidung, die wir tragen, besteht aus Stoffen und die Stoffe bestehen aus Fasern, die aus natürlichen oder künstlichen Quellen gewonnen werden. 
- Die natürliche Quelle für Fasern ist Baumwolle, Wolle, Seide usw., die aus Pflanzen oder Tieren gewonnen werden. 
- Die synthetischen Fasern werden von Menschen hergestellt; Daher werden diese als synthetische oder künstliche Fasern bezeichnet. 
- Eine synthetische Faser ist normalerweise eine Kette kleiner Einheiten, die miteinander verbunden sind. Jede kleine Einheit ist eine chemische Substanz. 
Arten von synthetischen Fasern
- Die künstliche Seide ist normalerweise bekannt als Rayon. 
- Rayon (Faser) wurde durch chemische Behandlung von Zellstoff erhalten. 
- Die aus Kohle, Wasser und Luft hergestellte Faser ist bekannt als Nylon. 
 
                - Nylon war die erste vollsynthetische Faser. 
- Polyesterist auch eine synthetische Faser; Es ist eine faltenfreie Faser. ZB Terylen. 
- PET ist eine der bekannten Formen von Polyestern und wird zur Herstellung von Utensilien, Flaschen, Folien, Drähten und vielen anderen nützlichen Produkten verwendet. 
- Polyester (Poly + Ester) besteht aus den Wiederholungseinheiten einer als Ester bekannten Chemikalie. 
- Kunststoff ist auch eine Art Polymer wie die synthetische Faser. 
- Polyethylen (Poly + Ethen) ist ein übliches Beispiel für einen Kunststoff. 
- Es gibt einige Kunststoffe, die beim einmaligen Formen nicht durch Erhitzen erweicht werden können. Daher sind diese als duroplastische Kunststoffe bekannt. ZB Bakelit und Melamin. 
- Bakelit ist ein schlechter Wärme- und Stromleiter; Daher wird es zur Herstellung von elektrischen Schaltern, Griffen verschiedener Utensilien usw. verwendet. 
- Melamin ist feuerfest und verträgt Hitze besser als andere Kunststoffe. Daher wird es zur Herstellung von Bodenfliesen, Küchenutensilien und Stoffen verwendet. 
- Ein Material, das durch natürliche Prozesse, z. B. durch Bakterien, zersetzt wird, wird als biologisch abbaubar bezeichnet. 
- Ein Material, das durch natürliche Prozesse nicht leicht zersetzt werden kann, ist als nicht biologisch abbaubar bekannt. 
- Kunststoff ist nicht umweltfreundlich.