Memcached - Verbindung
Um eine Verbindung zu einem Memcached-Server herzustellen, müssen Sie den Befehl telnet für HOST- und PORT-Namen verwenden.
Syntax
Die grundlegende Syntax des Befehls Memcached Telnet lautet wie folgt:
$telnet HOST PORT 
    Hier, HOST und PORT sind die IP-Adresse des Computers bzw. die Portnummer, auf der der Memcached-Server ausgeführt wird.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Verbindung zu einem Memcached-Server herstellen und einen einfachen Befehl set and get ausführen. Angenommen, der Memcached-Server wird auf Host 127.0.0.1 und Port 11211 ausgeführt.
$telnet 127.0.0.1 11211
Trying 127.0.0.1...
Connected to 127.0.0.1.
Escape character is '^]'.
// now store some data and get it from memcached server
set tutorialspoint 0 900 9
memcached
STORED
get tutorialspoint
VALUE tutorialspoint 0 9
memcached
END 
    Verbindung von der Java-Anwendung
Um den Memcached-Server von Ihrem Java-Programm aus zu verbinden, müssen Sie das Memcached-JAR wie im vorherigen Kapitel gezeigt in Ihren Klassenpfad einfügen. Angenommen, der Memcached-Server wird auf Host 127.0.0.1 und Port 11211 ausgeführt. -
Beispiel
import net.spy.memcached.MemcachedClient;
public class MemcachedJava {
   public static void main(String[] args) {
      
      // Connecting to Memcached server on localhost
      MemcachedClient mcc = new MemcachedClient(new
      InetSocketAddress("127.0.0.1", 11211));
      System.out.println("Connection to server sucessfully");
      
      //not set data into memcached server
      System.out.println("set status:"+mcc.set("tutorialspoint", 900, "memcached").done);
      
      //Get value from cache
      System.out.println("Get from Cache:"+mcc.get("tutorialspoint"));
   }
} 
    Ausgabe
Beim Kompilieren und Ausführen des Programms wird die folgende Ausgabe angezeigt:
Connection to server successfully
set status:true
Get from Cache:memcached. 
    Das Terminal zeigt möglicherweise auch einige Informationsmeldungen an, die ignoriert werden können.