NGN - WDM Technologie
WDM ist eine Technologie, mit der verschiedene optische Signale von einer einzelnen Faser übertragen werden können. Sein Prinzip ist im Wesentlichen dasselbe wie beim Frequenzmultiplex (FDM). Das heißt, mehrere Signale werden unter Verwendung verschiedener Träger übertragen, die nicht überlappende Teile eines Frequenzspektrums belegen. Im Fall von WDM liegt das verwendete Spektralband im Bereich von 1300 oder 1550 nm, was zwei Wellenlängenfenster sind, bei denen optische Fasern einen sehr geringen Signalverlust aufweisen.
Anfangs wurde jedes Fenster verwendet, um ein einzelnes digitales Signal zu übertragen. Mit dem Fortschritt optischer Komponenten wie DFB-Laser (Distributed Feedback), Erbium-dotierte Faserverstärker (EDFAs) und Fotodetektoren wurde schnell klar, dass jedes Sendefenster tatsächlich von mehreren optischen Signalen verwendet werden kann, die jeweils a belegen kleine Traktion des gesamten verfügbaren Wellenlängenfensters.
Tatsächlich ist die Anzahl der innerhalb eines Fensters gemultiplexten optischen Signale nur durch die Genauigkeit dieser Komponenten begrenzt. Mit der aktuellen Technologie können über 100 optische Kanäle zu einer einzigen Faser gemultiplext werden. Die Technologie wurde dann benanntdense WDM (DWDM).
Der Hauptvorteil von DWDM ist das Potenzial, die Glasfaserbandbreite um ein Vielfaches kostengünstig zu erhöhen. Das große Netzwerk von Fasern, das auf der ganzen Welt existiert, kann plötzlich seine Kapazität um ein Vielfaches vervielfachen, ohne dass lange neue Fasern benötigt werden - ein teurer Prozess. Offensichtlich müssen neue DWDM-Geräte an diese Fasern angeschlossen werden. Möglicherweise werden auch optische Regeneratoren benötigt.
Die Anzahl und Frequenz der zu verwendenden Wellenlängen wird von der ITU (T) standardisiert. Der verwendete Wellenlängensatz ist nicht nur für die Interoperabilität wichtig, sondern auch, um destruktive Interferenzen zwischen optischen Signalen zu vermeiden.
Die folgende Tabelle gibt die nominalen Mittenfrequenzen basierend auf dem minimalen Kanalabstand von 50 GHz an, der an der Referenz von 193,10 THz verankert ist. Es ist zu beachten, dass der Wert von C (Lichtgeschwindigkeit) gleich 2,99792458 x 108 m / s angenommen wird. zum Umwandeln zwischen Frequenz und Wellenlänge.
Das ITU-T-Gitter (innerhalb des C-Bandes), ITU (T) Rec. G.692
Nominale Mittenfrequenzen (THz) für einen Abstand von 50 GHz | Nominale Mittenfrequenzen (THz) für einen Abstand von 100 GHz | Nominale zentrale Wellenlängen (Nm) |
---|---|---|
196.10 | 196.10 | 1528,77 |
196.05 | 1529.16 | |
196,00 | 196,00 | 1529,55 |
195,95 | 1529,94 | |
195,90 | 195,90 | 1530.33 |
195,85 | 1530.72 | |
195,80 | 195,80 | 1531.12 |
195,75 | 1531.51 | |
195,70 | 195,70 | 1531,90 |
195,65 | 1532.29 | |
195,60 | 195,60 | 1532.68 |
195,55 | 1533.07 | |
195,50 | 195,50 | 1533.47 |
195,45 | 1533.86 | |
195,40 | 195,40 | 1534.25 |
195,35 | 1534.64 | |
195,30 | 195,30 | 1535.04 |
195,25 | 1535.43 | |
195,20 | 195,20 | 1535.82 |
195,15 | 1536.22 | |
195.10 | 195.10 | 1536,61 |
195.05 | 1537.00 | |
195,00 | 195,00 | 1537,40 |
194,95 | 1537,79 | |
194,90 | 194,90 | 1538.19 |
194,85 | 1538,58 | |
194,80 | 194,80 | 1538,98 |
194,75 | 1539,37 | |
194,70 | 194,70 | 1539,77 |
194,65 | 1540.16 | |
194,60 | 194,60 | 1540,56 |
194,55 | 1540,95 | |
194,50 | 194,50 | 1541.35 |
194,45 | 1541.75 | |
194,40 | 194,40 | 1542.14 |
194,35 | 1542.54 | |
194.30 | 194.30 | 1542.94 |
194,25 | 1543.33 | |
194,20 | 194,20 | 1543.73 |
194,15 | 1544.13 | |
194.10 | 194.10 | 1544.53 |
194.05 | 1544.92 | |
194,00 | 194,00 | 1545.32 |
193,95 | 1545.72 | |
193,90 | 193,90 | 1546.12 |
193,85 | 1546.52 | |
193,80 | 193,80 | 1546.92 |
193,75 | 1547.32 | |
193,70 | 193,70 | 1547.72 |
193,65 | 1548.11 | |
193,60 | 193,60 | 1548.51 |
193,55 | 1548,91 | |
193,50 | 193,50 | 1549.32 |
193,45 | 1549.72 | |
193,40 | 193,40 | 1550.12 |
193,35 | 1550,52 | |
193,30 | 193,30 | 1550,92 |
193,25 | 1551,32 | |
193,20 | 193,20 | 1551,72 |
193,15 | 1552.12 | |
193.10 | 193.10 | 1552,52 |
193.05 | 1552,93 | |
193,00 | 193,00 | 1533.33 |
192,95 | 1553,73 | |
192,90 | 192,90 | 1554.13 |
192,85 | 1554,54 | |
192,80 | 192,80 | 1554,94 |
192,75 | 1555.34 | |
192,70 | 192,70 | 1555,75 |
192,65 | 1556.15 | |
192,60 | 192,60 | 1556,55 |
192,55 | 1556,96 | |
192,50 | 192,50 | 1557,36 |
192,45 | 1557,77 | |
192,40 | 192,40 | 1558,17 |
192,35 | 1558,58 | |
192.30 | 192.30 | 1558,98 |
192,25 | 1559,39 | |
192,20 | 192,20 | 1559,79 |
192.15 | 1560,20 | |
192.10 | 192.10 | 1560,61 |
DWDM im Netzwerk
Ein typisches SDH-Netzwerk hat zwei Fasern auf jeder Seite jedes Knotens, eine zum Senden an seinen neighbor on und eine von seiner zu erhalten neighbor on.
Während es nicht schlecht klingt, zwei Fasern zwischen einem Standort zu haben, werden in der Praxis wahrscheinlich viele Systeme zwischen Standorten ausgeführt, obwohl sie nicht Teil desselben Netzwerks sind.
Mit nur den beiden oben gezeigten Netzwerken sind jetzt vier Fasern zwischen den Standorten C und D erforderlich, und das Verlegen zwischen den Standorten ist extrem teuer. Hier kommen DWDM-Netzwerke ins Spiel.
Bei Verwendung eines DWDM-Systems wird die zwischen den Standorten C und D erforderliche Fasermenge auf eine einzelne Faser reduziert. Moderne DWDM-Geräte können bis zu 160 Kanäle multiplexen, was eine enorme Einsparung an Glasfaserinvestitionen darstellt. Da DWDM-Geräte nur mit dem physischen Signal arbeiten, wirkt sich dies überhaupt nicht auf die SDH-Schicht des Netzwerks aus. Das SDH-Signal wird für das SDH-Netzwerk nicht beendet oder unterbrochen. Es besteht weiterhin eine direkte Verbindung zwischen den Standorten.
DWDM-Netzwerke sind protokollunabhängig. Sie transportieren Lichtwellenlängen und arbeiten nicht auf der Protokollschicht.
DWDM-Systeme können den Netzbetreibern beim Verlegen von Glasfasern viel Geld sparen, noch mehr über große Entfernungen. Mit optischen Verstärkern ist es möglich, ein DWDM-Signal über große Entfernungen zu übertragen.
Ein Verstärker empfängt ein DWDM-Signal mit mehreren Wellenlängen und verstärkt es einfach, um den nächsten Ort zu erreichen.
Ein Operationsverstärker verstärkt entweder die roten oder blauen Lambdas. Wenn er die roten Lambdas verstärkt, fallen die empfangenen blauen Kanäle aus und umgekehrt. Um in beide Richtungen zu verstärken, ist einer der beiden Verstärkertypen erforderlich.
Damit das DWDM-System zufriedenstellend arbeitet, sollten die zum optischen Verstärker eingehenden Wellenlängen ausgeglichen werden.
Dies beinhaltet das Einstellen aller eingehenden optischen Quellen in das DWDM-System auf ähnliche optische Leistungspegel. Wellenlängen, die nicht ausgeglichen wurden, können Fehler beim Transportieren von Verkehr anzeigen.
Einige Hersteller von DWDM-Geräten unterstützen Außendiensttechniker, indem sie die optischen Leistungen der eingehenden Kanäle messen und empfehlen, für welche Kanäle eine Leistungsanpassung erforderlich ist.
Das Ausgleichen der Wellenlängen kann auf verschiedene Arten erfolgen; Ein variabler optischer Abschwächer kann zwischen dem Faserverwaltungsrahmen und dem DWDM-Koppler angebracht werden - ein Techniker kann das Signal auf der Seite des DWDM-Kopplers einstellen.
Alternativ kann das Quellgerät optische Sender mit variablem Ausgang aufweisen, wodurch ein Ingenieur die optische Leistung durch Software am Quellgerät einstellen kann.
Einige DWDM-Koppler verfügen über integrierte Dämpfungsglieder für jeden empfangenen Kanal. Ein Techniker kann jeden Kanal am DWDM-Zugangspunkt anpassen.
Wenn sich mehrere Lichtfrequenzen durch eine Faser bewegen, kann ein Zustand auftreten, der als Vierwellenmischung bekannt ist. Neue Wellenlängen des Lichts werden innerhalb der Faser bei Wellenlängen / Frequenzen erzeugt, die durch die Frequenz der ursprünglichen Wellenlängen bestimmt werden. Die Frequenz der neuen Wellenlängen ist gegeben durch f123 = f1 + f2 - f3.
Das Vorhandensein der Wellenlängen kann das optische Signal-Rausch-Verhältnis innerhalb der Faser nachteilig beeinflussen und die BER des Verkehrs innerhalb einer Wellenlänge beeinflussen.
WDM-KOMPONENTEN
WDM-Komponenten basieren auf verschiedenen optischen Prinzipien. Die folgende Abbildung zeigt eine einzelne WDM-Verbindung. DFB-Laser werden als Sender verwendet, einer für jede Wellenlänge. Ein optischer Multiplexer kombiniert diese Signale in der Übertragungsfaser. Optische Verstärker werden verwendet, um die optische Signalleistung hochzupumpen und Systemverluste auszugleichen.
Auf der Empfängerseite trennen optische Demultiplexer jede Wellenlänge, um an optische Empfänger am Ende der optischen Verbindung geliefert zu werden. Optische Signale werden dem System von den optischen ADMs (OADMs) hinzugefügt.
Diese optischen Geräte entsprechen den digitalen ADMs, die optische Signale entlang des Übertragungswegs aufbereiten und aufteilen. OADMs bestehen normalerweise aus Arrayed-Waveguide-Gittern (AWG), obwohl auch andere optische Technologien wie Faser-Bragg-Gitter verwendet wurden.
Eine wichtige WDM-Komponente ist der optische Schalter. Dieses Gerät kann optische Signale von einem bestimmten Eingangsport zu einem bestimmten Ausgangsport umschalten. Es ist das Äquivalent einer elektronischen Querstange. Optische Schalter ermöglichen den Aufbau optischer Netzwerke, so dass ein bestimmtes optisches Signal zu seinem geeigneten Ziel geleitet werden kann.
Eine weitere wichtige optische Komponente ist der Wellenlängenkonverter. Ein Wellenlängenkonverter ist eine Vorrichtung, die ein optisches Signal, das bei einer bestimmten Wellenlänge kommt, in ein anderes Signal bei einer anderen Wellenlänge umwandelt, wobei der gleiche digitale Inhalt beibehalten wird. Diese Funktion ist für WDM-Netzwerke wichtig, da sie mehr Flexibilität beim Weiterleiten optischer Signale über das Netzwerk bietet.
OPTISCHE TRANSPORTNETZWERKE
WDM-Netzwerke werden durch Verbinden von WXC-Knoten (Wavelength Cross Connect) in einer bestimmten Topologie der Wahl aufgebaut. WXCs werden durch Wellenlängenmultiplexer und -demultiplexer, Schalter und Wellenlängenkonverter realisiert.
Die folgende Abbildung zeigt eine generische WXC-Knotenarchitektur.
Optische Signale, die in derselben Faser gemultiplext sind, gelangen zu einem optischen Demultiplexer. Das Signal wird in seine mehreren Wellenlängenträger zerlegt und an eine Bank von optischen Schaltern gesendet. Die optischen Schalter leiten die verschiedenen Wellenlängensignale in eine Ausgangsbank.
Multiplexer, bei denen die Signale gemultiplext und zur Übertragung in die ausgehenden Fasern injiziert werden. Wellenlängenkonverter können zwischen dem optischen Schalter und den Ausgangsmultiplexern verwendet werden, um mehr Routingflexibilität bereitzustellen. WXCs werden seit einigen Jahren erforscht. Die Schwierigkeiten mit WXCs sind Übersprechen und Extinktionsverhältnis.
Ein Wellenlängen-Cross-Connect-Knoten
Optische Transportnetze (OTNs) sind WDM-Netze, die Transportdienste über Lichtwege bereitstellen. Ein Lichtweg ist eine Leitung mit hoher Bandbreite, die Daten mit bis zu mehreren Gigabit pro Sekunde überträgt. Die Geschwindigkeit des Lichtweges wird durch die Technologie der optischen Komponenten (Laser, optische Verstärker usw.) bestimmt. Geschwindigkeiten in der Größenordnung von STM-16 (2488,32 Mbit / s) und STM-64 (9953,28 Mbit / s) sind derzeit erreichbar.
Ein OTN besteht aus WXC-Knoten und einem Managementsystem, das das Einrichten und Herunterfahren von Lichtwegen durch Überwachungsfunktionen wie die Überwachung optischer Geräte (Verstärker, Empfänger), die Fehlerbehebung usw. steuert. Das Ein- und Ausschalten von Lichtwegen muss über einen großen Zeitraum wie Stunden oder sogar Tage erfolgen, da jeder von ihnen eine Backbone-Bandbreitenkapazität bietet.
Abhängig von den zu erbringenden Transportdiensten ist die Bereitstellung von OTNs sehr flexibel. Einer der Gründe für diese Flexibilität ist, dass die meisten optischen Komponenten für die Signalcodierung transparent sind. Nur an der Grenze der optischen Schicht, wo das optische Signal zurück in die elektronische Domäne umgewandelt werden muss, spielt die Codierung eine Rolle.
Daher sind transparente optische Dienste zur Unterstützung verschiedener älterer elektronischer Netzwerktechnologien wie SDH, ATM, IP und Frame Relay, die auf der optischen Schicht ausgeführt werden, ein wahrscheinliches Szenario für die Zukunft.
Die optische Schicht ist weiter in drei Unterschichten unterteilt -
Das Netzwerk der optischen Kanalschicht, das mit OTN-Clients verbunden ist und optische Kanäle (OChs) bereitstellt.
Das optische Multiplex-Schichtnetzwerk, das verschiedene Kanäle zu einem einzigen optischen Signal multiplext.
Das optische Übertragungsabschnittsschichtnetzwerk, das die Übertragung des optischen Signals über die Faser bereitstellt.
OTN RAHMENFORMAT
Ähnlich wie bei der Verwendung eines SDH-Frames wird erwartet, dass der Zugriff auf das OCh über einen OC-Frame erfolgt, der derzeit definiert ist. Die Grundrahmengröße entspricht der STM-16-Geschwindigkeit oder 2488,32 Mbit / s, was das grundlegende OCh-Signal darstellt. Die folgende Abbildung zeigt ein mögliches OCh-Frame-Format.
Ein optischer Kanalrahmen
Der Bereich ganz links des Rahmens (in der folgenden Abbildung dargestellt) ist für Overhead-Bytes reserviert. Diese Bytes sollen für OAM & P-Funktionen verwendet werden, ähnlich den oben diskutierten Overhead-Bytes des SDH-Rahmens.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass zusätzliche Funktionen unterstützt werden, wie beispielsweise die Bereitstellung dunkler Fasern (Reservierung einer Wellenlänge zwischen zwei Endpunkten für einen einzelnen Benutzer) und wellenlängenbasiertes APS. Der Bereich ganz rechts des Rahmens ist für ein Vorwärtsfehlerkorrekturschema (FEC) reserviert, das für alle Nutzlastdaten ausgeübt werden soll. Eine FEC über einer optischen Übertragungsschicht erhöht die maximale Spannweite und verringert die Anzahl der Repeater. Ein Reed-Solomon-Code kann verwendet werden.
Im optischen Bereich sollen mehrere OChs zusammen gemultiplext werden, um das optische Multiplexersignal (OMS) zu bilden. Dies entspricht dem Multiplexen mehrerer STM-1-Frames in ein STM-N-SDH-Frame-Format. Mehrere OChs können zu OMS gemultiplext werden.
Das optische Client-Signal wird innerhalb des OCh-Nutzlastsignals platziert. Das Client-Signal wird nicht durch das OCh-Frame-Format eingeschränkt. Stattdessen muss das Client-Signal nur ein digitales Signal mit konstanter Bitrate sein. Sein Format ist auch für die optische Schicht irrelevant.
WDM-RINGE
Konzeptionell unterscheidet sich ein WDM-Ring nicht wesentlich von einem SDH-Ring. WXCs sind in einer Ringtopologie miteinander verbunden, ähnlich wie SDH-ADMs in einem SDH-Ring. Der wesentliche architektonische Unterschied zwischen einem SDH-Ring und einem WDM-Ring beruht auf den WXC-Funktionen zum Umschalten und Konvertieren von Wellenlängen.
Diese Funktionen können beispielsweise verwendet werden, um Schutzniveaus ohne Parallele in der SDH-Technologie bereitzustellen. Mit anderen Worten kann zusätzlich zum Pfad- und Leitungsschutz ein Wellenlängen- oder Lichtwegschutz bereitgestellt werden.
Optische APS-Protokolle sind so komplex wie SDH-APS. Der Schutz kann entweder auf der OCh-Ebene oder auf der Ebene des optischen Multiplexabschnitts / des optischen Übertragungsabschnitts bereitgestellt werden. Einige zusätzliche Schutzfunktionen können ohne Parallele in SDH-Ringen implementiert werden. Zum Beispiel kann ein ausgefallener Lichtweg (z. B. ein Laserausfall) behoben werden, indem ein optisches Signal von einer gegebenen Wellenlänge in eine andere umgewandelt wird, wodurch das Umleiten des Signals vermieden wird.
Dies entspricht einer Bereichsumschaltung in SDH, mit dem Unterschied, dass sogar zwei Faser-WDM-Ringe eine solche Fähigkeit zum OCh-Schutz bieten können. In der OMS-Schicht erfordert der Spannenschutz jedoch vier Faserringe, wie in SDH. Diese zusätzlichen Funktionen führen zweifellos zu einer zusätzlichen Komplexität der APS-Protokolle der optischen Schicht.
Sobald der WDM-Ring aktiv ist, müssen Lichtwege gemäß dem zu unterstützenden Verkehrsmuster eingerichtet werden.
MESH WDM NETZWERKE
Mesh-WDM-Netzwerke bestehen aus denselben optischen Komponenten wie WDM-Ringe. Die in Maschennetzwerken verwendeten Protokolle unterscheiden sich jedoch von denen, die in Ringen verwendet werden. Beispielsweise ist der Schutz in Mesh-Netzwerken eine komplexere Angelegenheit, ebenso wie das Problem des Routings und der Wellenlängenzuweisung in WDM-Mesh-Netzwerken.
Mesh-Netzwerke sind wahrscheinlich Backbone-Infrastrukturen, die WDM-Ringe verbinden. Es wird erwartet, dass einige dieser Verbindungen optisch sind, optische / elektronische Engpässe vermeiden und Transparenz bieten. Andere erfordern die Umwandlung des optischen Signals in die elektronische Domäne zur Überwachung der Verwaltung und möglicherweise zu Abrechnungszwecken. Die folgende Abbildung zeigt ein WDM-Netzwerk.
Infrastructure - In dieser Abbildung sind drei folgende Topologieebenen dargestellt:
- Zugriff auf das Netzwerk
- Regionales Netzwerk
- Backbone-Netzwerk
WDM-Netzwerkinfrastruktur
Sowohl SDH-Ringe als auch passive optische Netzwerke (PONs) als Zugangsnetzwerke sind enthalten. Sie basieren im Allgemeinen auf einer Bus- oder Sterntopologie, und das MAC-Protokoll (Medium Access Control) wird verwendet, um die Übertragungen zwischen den Benutzern zu koordinieren. In solchen Netzwerken wird keine Routing-Funktionalität bereitgestellt.
Diese Architekturen sind praktisch für Netzwerke, die höchstens einige hundert Benutzer über kurze Entfernungen unterstützen. Obwohl PONs kostengünstigere Netzwerke als WDM-Ringe sind, machen die an den PON-Quellen erforderlichen Laser die erste Generation solcher Geräte aufgrund des Fehlens aktiver Komponenten und Merkmale wie Wellenlängen-Routing immer noch teurer als SDH-Ringe. Dies begünstigt die SDH-Lösung zumindest in naher Zukunft auf der Ebene des Zugangsnetzwerks.
Backbone-Netzwerke enthalten aktive optische Komponenten und bieten somit Funktionen wie Wellenlängenkonvertierung und Routing. Die Backbone-Netzwerke müssen irgendwie mit älteren Transporttechnologien wie ATM, IP, PSTN und SDH verbunden sein.
Das Gesamtszenario ist in der folgenden Abbildung dargestellt. In der Abbildung sind verschiedene Arten von Schnittstellen enthalten.
Überlagern eines WDM-Transportnetzwerks mit ATM / IP-Verkehr.
SDH-Rahmenkapselung
Der OCh-Frame muss definiert werden, damit die SDH-Frame-Kapselung problemlos durchgeführt werden kann. Der gesamte STM-16xc muss beispielsweise als OCh-Nutzlast befördert werden. Wenn ein grundlegender optischer STM-16-Kanal verwendet wird, ist es aufgrund der OCh-Overhead-Bytes möglicherweise nicht möglich, SDH-16xc in einen optischen STM-16-Kanal zu kapseln.
Das OCh-Frame-Format wird derzeit definiert. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft die Kapselung von SDH-Frames in OCh-Frames.
SDH-Schnittstellen zu WDM
WDM-Geräte mit physischen SDH-Schnittstellen liefern optische Signale an SDH-Geräte. Diese Schnittstellen müssen abwärtskompatibel mit der SDH-Technologie sein. Daher muss das SDH-Gerät nicht über die WDM-Technologie informiert sein, die zum Transport seines Signals verwendet wird (z. B. kann das Gerät zu einem BLSR / 4-Ring gehören).
In diesem Fall fällt der WXC ab und addiert die ursprünglich im SDH-Ring verwendete Wellenlänge in das optische Medium. Auf diese Weise werden WDM- und SDH-Schichten vollständig entkoppelt, was für die WDM-Interoperabilität mit SDH-Legacy-Geräten erforderlich ist.
Dies stellt zusätzliche Einschränkungen für die Auswahl der Wellenlängen in der optischen Schicht dar, da die Wellenlänge des letzten Hops, die mit der SDH-Vorrichtung verbunden ist, dieselbe sein muss, die von der SDH-Vorrichtung zum Beenden des optischen Pfades verwendet wird, wenn keine Wellenlängenumwandlung bereitgestellt wird innerhalb des SDH-Geräts.
Ein WDM-Link
Technologie | Erkennung | Wiederherstellung | Einzelheiten | |
---|---|---|---|---|
WDM | WDM-OMS / OCH | 1-10ms | 10-30ms | Ring / PP |
SDH | SDH | 0,1 ms | 50ms | Ring |
APS 1 + 1 | 0,1 ms | 50ms | PP | |
Geldautomat | FDDI | 0,1 ms | 10ms | Ring |
STM | 0,1 ms | 100ms | ||
Geldautomat PV-C / P 1 + 1 | 0,1 ms | 10 msxN | Standby N = # Hopfen | |
ATM PNNI SPV-C / P, SV-C / P. | 40er Jahre | 1-10s | ||
IP | Border Gateway Protokoll | 180ms | 10-100s | |
Interior Gateway Routing Protocol und E-OSPF | 40er Jahre | 1-10s | ||
Zwischensystem | 40er Jahre | 1-10s | ||
Routing Internet Protocol | 180er Jahre | 100s |
Gemäß der obigen Tabelle ist die Fehlererkennung in WDM langsamer, obwohl die Wiederherstellung in WDM schneller ist als in der SDH-Technologie. Eine sicherere Überlagerung von WDM / SDH-Schutzmechanismen erfordert ein schnelleres WDM-Schutzschema. Alternativ könnten SDH-APS künstlich verlangsamt werden, wenn sich SDH-Clients den durch solche Verfahren verursachten Leistungsabfall leisten können.
Eine unnötige Fehlerbehebung auf höheren Ebenen kann zu Instabilität der Route und Verkehrsstaus führen. Daher sollte es um jeden Preis vermieden werden. Fehlerpersistenzprüfungen können in höheren Schichten verwendet werden, um eine frühzeitige Reaktion auf Fehler in niedrigeren Schichten zu vermeiden.
Eine Fehlerbehebung in der OMS-Unterschicht kann Wiederherstellungsverfahren für mehrere Instanzen der SDH-Signale ersetzen, die von der optischen Schicht bedient werden. Somit wird eine potenziell große Anzahl von SDH-Clients davon verschont, Fehlerbehebungsverfahren auf ihren Ebenen zu starten. Daher kann eine einzelne Fehlerbehebung in der optischen OMS-Unterschicht Hunderte ersparen.
Entwicklung hin zu einem rein optischen Transportnetz
Die Entwicklung hin zu einem rein optischen WDM-Netzwerk wird wahrscheinlich schrittweise erfolgen. Zunächst werden WXC-Geräte an vorhandene Fasern angeschlossen. In der optischen Verbindung sind möglicherweise einige zusätzliche Komponenten erforderlich, z. B. EDFAs, um ältere Glasfaserverbindungen für die WDM-Technologie geeignet zu machen. WXCs werden mit älteren Geräten wie SDH und Fibre Distributed Data Interface (FDDI) verbunden.
Ein Plus eines rein optischen transparenten Transportnetzwerks besteht darin, dass die Übertragung von SDH-Funktionen entweder in die Schicht über (IP / ATM) oder unter (WDM) SDH wahrscheinlich erfolgt, was Einsparungen in Bezug auf Netzwerkaufrüstbarkeit und -wartung bringt. Eine solche Neuorganisation der Schicht könnte sich auf Transportnetzwerke auswirken, vorausgesetzt, der Echtzeitverkehr, einschließlich Sprache, wird paketiert (IP / ATM). Dies könnte zum Erlöschen der SDH-Signale von VCs führen.
Ein zentrales Thema wäre dann, wie Pakete am effizientesten in SDH oder sogar direkt in OCh-Frames gepackt werden können. Unabhängig von der neuen Kapselungsmethode ist die Rückkompatibilität mit IP / PPP / HDLC- und ATM-Kapselung ein Muss.