Rollen und Gruppen des Unternehmensportals
Alle Benutzer- und Rollenaufgaben des Enterprise-Portals können mit ausgeführt werden User Management Engine(UME). UME ist in SAP NetWeaver Application Server integriert. In UME definieren Sie UME-Aktionen zum Anwenden von Berechtigungen. UME-Aktionen sind JAVA-Berechtigungen zum Definieren der Benutzerrollen und können Portalrollen weiter zugewiesen werden.
User Management Engine führt eine Benutzerautorisierung durch, um sicherzustellen, dass Benutzern die richtigen UME-Aktionen zugewiesen wurden, bevor sie Zugriff auf gewähren iViews und functions im Unternehmensportal.
Für jede Portalrolle ist in der User Management Engine eine UME-Aktion definiert. In der folgenden Tabelle sind alle wichtigen Portalrollen und die entsprechenden UME-Aktionen aufgeführt.
Wichtige Portalrollen | UME-Aktionen |
---|---|
Delegierter Benutzeradministrator | UME.Manage_Users UME.Manage_Role_Assignment |
Jede Benutzerkernrolle | UME.Manage_My_Profile |
Standardbenutzerrolle | UME.Manage_My_Profile |
Super Administrator | UME.AclSuperUser UME.Manage_All |
System Administrator | UME.System_Admin |
Benutzer Administrator | UME.Manage_All |
Die folgenden UME-Aktionen sind nur für Enterprise Portal-Rollen definiert:
- UME.AclSuperUser
- UME.Manage_Role_Assignments
- UME.Remote_Producer_Read_Access
- UME.Remote_Producer_Write_Access
Vergleich zwischen UME- und Portalrollen
Im NetWeaver-Portal können sowohl UME-Rollen als auch Portal-Rollen von Portaladministratoren verwaltet werden. UME-Rollen enthalten JAVA-Aktionen. Die Portalrolle enthält jedoch Zugriff auf iViews, Ordner und Systeme.
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede zwischen UME- und Portalrollen aufgeführt.
Portalrollen | UME-Rollen |
---|---|
Wird zum Verwalten des Portalinhalts verwendet - iViews, Arbeitssätze, Ordner usw. | UME-Aktionen sind Sätze von Java-Berechtigungen. |
Hiermit wird definiert, wie der Inhalt gruppiert und wie er im Portal angezeigt wird. Durch Zuweisen einer Portalrolle definieren Sie, welchen Inhalt ein Benutzer im Portal sieht. | Hiermit werden die Berechtigungen definiert, die ein Benutzer zum Ausführen von Anwendungen auf der J2EE-Engine benötigt. |
Wenn Sie einem Benutzer oder einer Gruppe eine Portalrolle zuweisen, erhalten diese die Endbenutzerberechtigung für die Rolle. | Dies bietet Zugriff auf Anwendungen auf der J2EE-Engine. |
Sie werden im Rolleneditor von Portal Content Studio erstellt. | Sie werden mit Identity Management erstellt. |
Erstellen Sie eine Rolle und fügen Sie iViews zur Rolle hinzu
Step 1 - Um eine Rolle zu erstellen, navigieren Sie zu Inhaltsverwaltung → Portalinhalt.
Step 2 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Ordner Ihrer Wahl und wählen Sie Neu → Rolle.

Step 3 - Erstellen Sie zunächst eine Rolle und nennen Sie sie OBNRole.
Step 4 - Erstellen Sie zunächst eine Rolle und nennen Sie sie OBNRole.

Step 5 - Gehen Sie zur Registerkarte Benutzerverwaltung → Rollen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.

Step 6 - Suchen Sie die im vorherigen Schritt erstellte OBNRole und fügen Sie den Administratorbenutzer / anderen Benutzer über die Registerkarte Zugewiesene Rolle hinzu (siehe folgenden Screenshot).
