Informatik: Abkürzungen
In diesem Kapitel werden wir die verschiedenen Abkürzungen in der Informatik diskutieren. In der folgenden Tabelle sind diese Abkürzungen aufgeführt.
| Abkürzung | Vollständiger Name |
|---|---|
| ANZEIGE | Analog zu Digital |
| ABC | Atanasoff Berry Computer |
| ACM | Verband für Rechenmaschinen |
| AI | Künstliche Intelligenz |
| ALGOL | Algorithmische Sprache |
| ALU | Arithmetik-Logikeinheit |
| AMD | moderne Mikrogeräte |
| ARPANET | Netzwerk der Agentur für fortgeschrittene Forschungsprojekte |
| ASCII | Amerikanischer Standardcode für den Informationsaustausch |
| BASIC | Anfänger All-purpose Symbolic Instruction-Code |
| BCD | Binär codierte Dezimalzahl |
| BIOS | Grundlegendes Inpute-Ausgabesystem |
| BIPS | Milliarden von Anweisungen pro Sekunde |
| BPI | Bytes pro Zoll |
| CAD | Computer Aided Design |
| CAE | Computer Aided Engineering |
| KÖNNEN | Campus Area Network |
| FALL | Computer Aided Software Engineering |
| CD | CD |
| CDC | Control Data Corporation |
| CD-R | CD-beschreibbar |
| CD-ROM | Compact Disk Read Only Memory |
| CD-RW | CD lesen / schreiben |
| CL | Befehlssprache |
| CLI | Befehlszeilenschnittstelle |
| COBOL | Gemeinsame Geschäftsorientierung |
| CODASYL | Konferenz über Datensysteme |
| Zentralprozessor | Zentraleinheit |
| CRT | Kathodenstrahlröhre |
| D / A. | Digital-Analog |
| DAT | Digitales Audioband |
| DBMS | Datenbankverwaltungssystem |
| DBS | Bedarfsorientiertes Switching |
| DDL | Datendefinitionssprache |
| DDS | Digitale Datenspeicherung |
| DEZ | Digital Equipment Corporation |
| DMA | Direkter Speicherzugriff |
| DNA | Digitale Netzwerkarchitektur |
| DPI | Punkte pro Zoll |
| DRAM | Dynamischer RAM |
| DSN | Netzwerk verteilter Systeme |
| DTS | Digitales Theatersystem |
| DVD | Digitales Video / vielseitige Festplatte |
| EBCDIC | Erweiterter binär codierter Dezimalaustauschcode |
| EDSAC | Automatischer Rechner für elektronische Verzögerungsspeicherung |
| EDVAC | Elektronischer diskreter variabler automatischer Rechner |
| EFM | Acht bis vierzehn Modulation |
| ENIAC | Elektronischer numerischer Integrator und Rechner |
| EPG | Leitfaden zur elektronischen Programmierung |
| EPOS | Explizit paralleles Instruction Computing |
| EPROM | Löschbarer programmierbarer schreibgeschützter Speicher |
| FETT | Dateizuordnungstabelle |
| FDM | Frequenzmultiplex |
| FEP | Front-End-Prozessor |
| FLOPS | Gleitkommaoperationen pro Sekunde |
| FM | Frequenzmodulation |
| FMS | Dateiverwaltungssystem |
| FORTRAN | FORMELÜBERSETZUNG |
| FSK | Frequenzumtastung |
| FTP | Dateiübertragungsprotokoll |
| GB | Giga Bytes |
| GFLOPS | Giga FLOPS |
| GHz | Giga Hertz |
| GNU | Gnu nicht Unix |
| GPRS | Allgemeiner Paketfunkdienst |
| GSM | Globales System für mobile Kommunikation |
| GUI | Grafische Benutzeroberfläche |
| HP | Hewlett Packard |
| HSS | Hierarchisches Speichersystem |
| HTML | HyperText Markup Language |
| HTTP | HyperText-Transportprotokoll |
| IBM | Internationale Geschäftsmaschine |
| IC | Integrierter Schaltkreis |
| IDN | Integrierte digitale Netzwerke |
| IP | Internetprotokoll |
| IrDA | Infrarot-Datenassoziation |
| ISDN | Digitales Netzwerk für integrierte Dienste |
| ISP | Internetanbieter |
| JPEG | Gemeinsame fotografische Expertengruppe |
| JRE | Java Runtime Engine |
| JSP | Java Server Pages |
| KB | Kilobytes |
| KHz | Kilo Hertz |
| LAN | Lokales Netzwerk |
| LCD | Flüssigkristallanzeige |
| LED | Leuchtdiode |
| LPM | Linie pro Minute |
| LSI | Große Scael-Integration |
| MANN | Metropolitan Area Network |
| BESCHÄDIGEN | Speicheradressregister |
| MB | Mega Bytes |
| MBR | Speicherpufferregister |
| MHz | Mega Hertz |
| MIDI | Musikinstrument Digital Interface |
| MIPS | Millionen von Anweisungen pro Sekunde |
| MNP | Microcom-Netzwerkprotokoll |
| MPEG | Expertengruppe für bewegte Bilder |
| MS-DOS | MicroSoft Disk-Betriebssystem |
| MVT | Multiprogrammierung mit variablen Aufgaben |
| NIC | Netzwerkkarte |
| NICNET | Nationales Informatikzentrum NETwork |
| NOS | Netzwerkbetriebssystem |
| OCR | Optische Zeichenerkennung |
| OMR | Optischer Markierungsleser |
| Betriebssystem | Betriebssystem |
| OSI | Öffnen Sie die Systemverbindung |
| OSS | Quelloffene Software |
| PFANNE | Persönliches Netzwerk |
| PC | Persönlicher Computer |
| Portable Document Format | |
| PDL | Programmdesignsprache |
| PDP | Programmdatenprozessor |
| PIP | Peripherie-Austauschprogramm |
| ABSCHLUSSBALL | Programmierbarer Nur-Lese-Speicher |
| QoS | Servicequalität |
| RAM | Arbeitsspeicher |
| Rom | Nur-Lese-Speicher |
| SDLC | Lebenszyklus der Softwareentwicklung |
| FOLGE | Strukturierte englische QUEry-Sprache |
| SGML | Syntax für Generalized Markup Language |
| SIMM | Einzelnes Inline-Speichermodul |
| SNA | Systemnetzwerkarchitektur |
| SNOBOL | Streng orientierte und symbolische Sprache |
| SQL | Strukturierte Abfragesprache |
| SRAM | Statischer RAM |
| SSI | Integration im kleinen Maßstab |
| TB | Tera Bytes |
| TCP | Transportkontrollprotokoll |
| TDM | Zeitmultiplex |
| UDP | Benutzerdatagramm-Protokoll |
| ULSI | Ultra Large Scale Integration |
| UPC | Universeller Produkt Code |
| URL | Uniform Resource Locator |
| USB | Universeller serieller Bus |
| UTF | Unicode-Transformationsformat |
| VAN | Mehrwertnetz |
| Videorecorder | Video Kassetten Rekorder |
| VDT | Video-Display-Terminal |
| VGA | Video Graphics Array |
| VOD | Video auf Nachfrage |
| VoIP | Voice over Internet Protocol |
| VSAT | Sehr kleines Apertur-Terminal |
| WAN | Weitverkehrsnetz |
| WAP | Protokoll für drahtlose Anwendungen |
| WiMAX | Weltweite Interoperabilität für den Mikrowellenzugang |
| WLAN | Drahtloses lokales Netzwerk |
| WLL | Drahtlose Teilnehmeranschlussleitung |
| WURM | Einmal schreiben, viele lesen |
| WWW | Weltweites Netz |
| XHTML | eXtensible HyperText Markup Language |
| XML | eXtensible Markup Language |
| X.400 | E-Mail-Protokoll |
| X.500 | Directory Server-Protokoll |