Blindleistungsregelung von Wandlern
In Hochspannungs-Gleichstromwandlern (HGÜ) werden die Stationen netzkommutiert. Dies impliziert, dass der Anfangsstrom des Ventils nur in Bezug auf einen Nullwert der Wandlerbusspannung in Wechselstromform verzögert werden kann. Folglich ist zur besseren Steuerung der Spannung der Wandlerbus mit einer Blindleistungsquelle verbunden.
Blindleistungsquellen werden verwendet, um Kondensatoren in statischen Systemen zu variieren. Das Verhalten des Blindleistungssystems wird durch die Spannungsregelung unter dynamischen Bedingungen bestimmt.
Beim Betrieb instabiler Wechselstromsysteme treten aufgrund instabiler Spannungs- und Überspannungsstöße häufig Probleme auf. Eine bessere Koordination der Blindleistungsquellen ist erforderlich, um die Steuerung der Zündwinkel zu vereinfachen. Infolgedessen wird dieses Merkmal des Blindleistungswandlers zunehmend in modernen Wandlern mit HGÜ angewendet.
Blindleistungsregelung im eingeschwungenen Zustand
Die Gleichungen, die die Blindleistung als Funktion der Wirkleistung ausdrücken, werden als Einheitsmengen angegeben.
Die Basiswandlerspannung ist gegeben durch -
$$ V_ {db} = 3 \ sqrt {\ frac {2} {\ pi}} \ times V_ {L} $$Wo VL = Spannung von Leitung zu Leitung (auf der Wicklungsseite)
Base DC Current (Idb ) = Nenngleichstrom (Idr)
Base DC Power (Pdc)= n b × V db × I db , wobeinb = Anzahl der Brücken in Reihe
BaseBase AC voltage (Vb) = (Va)
Base AC Power = Basisgleichstrom
$$ \ sqrt {\ frac {18} {\ pi}} \ times V_ {a} \ times I_ {db} \ times n_ {b} $$