Bankmanagement - Basler Normen
Die Grundlage der Basler Banknormen ist die Eingliederung des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht (BCBS), der 1974 von der Zentralbank der G-10-Länder eingerichtet wurde. Dieser wurde von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) gesponsert. Basel, Schweiz.
Der Ausschuss bildet Leitlinien und gibt Empfehlungen zur Bankenregulierung auf der Grundlage des Kapitalrisikos, des Marktrisikos und des operationellen Risikos. Das Komitee wurde als Reaktion auf die chaotische Liquidation der Herstatt Bank mit Sitz in Köln im Jahr 1974 eingerichtet. Der Vorfall zeigte das Bestehensrisiko im internationalen Finanzwesen.
Später wurde dieser Ausschuss in Basler Ausschuss für Bankenaufsicht umbenannt. Der Ausschuss fungiert als Forum, in dem eine regelmäßige Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten in Bezug auf Bankvorschriften und Aufsichtspraktiken stattfindet. Der Ausschuss zielt darauf ab, das Know-how der Aufsichtsbehörden und die Qualität der Qualität der Bankenaufsicht weltweit zu verbessern.
Derzeit sind seit 2009 27 Mitgliedsländer im Ausschuss vertreten. Diese Mitgliedsländer sind im Ausschuss durch die Zentralbank und die Aufsichtsbehörde für das Bankgeschäft vertreten. Neben den Bankvorschriften und Aufsichtspraktiken betont der Ausschuss auch, die Unterschiede in der internationalen Aufsichtsdeckung zu schließen.
Basel I.
1988 kündigte der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (BCBS) in Basel, Schweiz, die ersten Mindestkapitalanforderungen für Banken an - Basel I. Er zielte vollständig auf das Kreditrisiko oder das Ausfallrisiko ab. Das ist das Risiko eines Versagens der Gegenpartei. Darin wurden der Kapitalbedarf und die Struktur der Risikogewichte für Banken angegeben.
Nach diesen Normen wurden die Vermögenswerte von Banken nach Kreditrisiko in fünf Kategorien eingeteilt und mit einem Risikogewicht von 0% wie Bargeld, Goldbarren, Schulden aus dem Heimatland wie Staatsanleihen, 10, 20, 50 und 100% und ohne Rating versehen. Von Banken mit internationaler Präsenz wurde erwartet, dass sie Kapital in Höhe von 8% ihrer risikogewichteten Aktiva (RWA) halten. Diese Banken müssen mindestens 4% des Kernkapitals (Eigenkapital) + Gewinnrücklagen und mehr als 8% des Kernkapitals I und des Kernkapitals haben. Das Ziel sollte bis 1992 erreicht werden.
Eine der Hauptfunktionen der Basler Normen ist die Standardisierung der Bankpraxis in allen Ländern. Auf jeden Fall gibt es große Probleme bei der Definition von Kapital und differenzierten Risikogewichten für Vermögenswerte in verschiedenen Ländern, da die Basler Standards auf der Grundlage von Buchwertrechnungsmaßstäben des Kapitals und nicht von Marktwerten berechnet werden. Die Rechnungslegungspraktiken variieren in den G-10-Ländern stark und führen meist zu Ergebnissen, die sich deutlich von den Markteinschätzungen unterscheiden.
Ein weiteres wichtiges Problem war, dass die Risikogewichte nicht versuchen, andere Risiken als Kreditrisiken wie Marktrisiken, Liquiditätsrisiken und operationelle Risiken zu berücksichtigen, die für Banken ein kritisches Insolvenzrisiko darstellen können.
Basel II
Basel II wurde im Jahr 2004 eingeführt. Es spekulierte Richtlinien für die Kapitaladäquanz, die präzisere Definitionen, Risikomanagement wie Marktrisiko und operationelles Risiko sowie Expositionsbedarf enthalten. Es wurde auch der Einsatz externer Ratingagenturen zur Festlegung der Risikogewichte für Forderungen von Unternehmen, Banken und Staaten zum Ausdruck gebracht.
Das operationelle Risiko ist definiert als „das Risiko direkter und indirekter Verluste aufgrund unzureichender oder fehlgeschlagener interner Prozesse, Personen und Systeme oder externer Ereignisse“. Dies umfasst rechtliche Risiken, verbietet jedoch strategische Risiken und Reputationsrisiken. Das rechtliche Risiko besteht dabei darin, dass neben privaten Vereinbarungen auch Bußgelder, Strafen oder Strafschadenersatzansprüche aufgrund von Aufsichtsmaßnahmen verhängt werden. Es gibt komplexe Methoden, um dieses Risiko einzuschätzen.
Der Expositionsbedarf ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Kapitaladäquanz der Stiftung auf der Grundlage von Informationen über den Anwendungsbereich, das Kapital, die Risikopositionen, die Risikobewertungsprozesse usw. zu bewerten.
Basel III
Es wird angenommen, dass die Mängel der Basel-II-Normen zu der globalen Finanzkrise von 2008 geführt haben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Basel-II-Normen keine explizite Regelung für die Schulden hatten, die Banken in ihre Bücher aufnehmen konnten, und mehr betont haben auf einzelne Finanzinstitute, während systemische Risiken vernachlässigt werden.
Um sicherzustellen, dass Banken keine übermäßigen Schulden aufnehmen und nicht zu stark von kurzfristigen Mitteln abhängig sind, wurden 2010 Basel-III-Normen eingeführt. Das Hauptziel dieser Richtlinien war die Förderung eines widerstandsfähigeren Bankensystems durch Betonung zu vier wichtigen Bankparametern - Kapital, Hebelwirkung, Finanzierung und Liquidität.
Der Bedarf an gegenseitigem Eigenkapital und Kernkapital beträgt 4,5% bzw. 6%. Der Liquidity Coverage Ratio (LCR) erfordert, dass die Banken einen Puffer mit hochwertigen liquiden Mitteln erwerben, der ausreicht, um die von den Aufsichtsbehörden in einem akuten kurzfristigen Stressszenario auftretenden Mittelabflüsse zu bewältigen. Der Mindestbedarf an LCR besteht darin, am 1. Januar 2019 100% zu erreichen. Dies dient der Sicherung von Situationen wie Bank Run. Der Begriff Leverage Ratio> 3% bedeutet, dass die Leverage Ratio berechnet wurde, indem das Kernkapital durch das durchschnittliche kombinierte Gesamtvermögen der Bank dividiert wurde.