PyGTK - Einführung
PyGTK ist eine Reihe von Wrappern, die in Python und C für die GTK + GUI-Bibliothek geschrieben wurden. Es ist Teil des GNOME-Projekts. Es bietet umfassende Tools zum Erstellen von Desktop-Anwendungen in Python. Python-Bindungen für andere beliebte GUI-Bibliotheken sind ebenfalls verfügbar.
PyQtist ein Python-Port der QT-Bibliothek. Unser PyQt-Tutorial finden Sie hierhere. In ähnlicher Weise ist das wxPython-Toolkit eine Python-Bindung für wxWidgets, eine weitere beliebte plattformübergreifende GUI-Bibliothek. Unser wxPython-Tutorial ist verfügbarhere.
GTK+oder das GIMP Toolkit ist ein plattformübergreifendes Toolkit zum Erstellen grafischer Benutzeroberflächen. GTK + bietet einen vollständigen Satz von Widgets und eignet sich für Projekte, die von kleinen einmaligen Tools bis hin zu kompletten Anwendungssuiten reichen.
GTK + wurde von Grund auf für die Unterstützung einer Vielzahl von Sprachen entwickelt. PyGTK ist ein Python-Wrapper für GTK +.
GTK + basiert auf den folgenden vier Bibliotheken:
Glib- Eine Low-Level-Kernbibliothek, die die Basis von GTK + bildet. Es bietet Datenstruktur-Handling für C.
Pango - Eine Bibliothek zum Layouten und Rendern von Text mit Schwerpunkt auf Internationalisierung.
Cairo - Eine Bibliothek für 2D-Grafiken mit Unterstützung für mehrere Ausgabegeräte (einschließlich X Window System, Win32)
ATK - Eine Bibliothek für eine Reihe von Schnittstellen, die Eingabehilfen wie Bildschirmleser, Lupen und alternative Eingabegeräte bereitstellen.
![](https://post.nghiatu.com/assets/tutorial/pygtk/images/your_gtk.jpg)
PyGTK vereinfacht den Prozess und hilft Ihnen beim Erstellen von Programmen mit einer grafischen Benutzeroberfläche unter Verwendung der Programmiersprache Python. Die zugrunde liegende GTK + -Bibliothek bietet alle Arten von visuellen Elementen und Dienstprogrammen, um Anwendungen mit vollem Funktionsumfang für den GNOME-Desktop zu entwickeln. PyGTK ist eine plattformübergreifende Bibliothek. Es ist eine kostenlose Software, die unter der LGPL-Lizenz vertrieben wird.
PyGTK basiert auf GTK + 2.x. Um Anwendungen für GTK +3 zu erstellen, sind auch PyGObject-Bindungen verfügbar.