Ganzzahlige Funktionen grafisch darstellen
Eine Funktion ist eine Regel, die eine Eingabe aufnimmt und bearbeitet und eine Ausgabe liefert. Es wird normalerweise als f (x) = y dargestellt, wobei x die Eingangsvariable und y die Ausgangsvariable ist.
Indem x verschiedene ganzzahlige Werte erhalten, können Werte von y aus der Funktionsregel ermittelt werden. Die x- und y-Werte werden in eine Tabelle eingefügt und dann als Grafik dargestellt.
Plotting a graph
Aus einer Funktionsregel können also x- und y-Werte gefunden und in eine Tabelle eingefügt und auch als Diagramm dargestellt werden.
Umgekehrt können wir aus einem Diagramm x- und y-Werte finden und eine Tabelle dieser Werte erstellen und auch die Funktionsregel für das gegebene Diagramm finden.
Die folgende Tabelle beschreibt eine Funktion. Stellen Sie diese Funktion grafisch dar.
| Eingabe (x) | Ausgabe (y) |
|---|---|
| 0 | 0 |
| 2 | 4 |
| 4 | 8 |
| 6 | 12 |
| 8 | 16 |
Lösung
Step 1:
Aus der Tabelle erhalten wir die Koordinaten der Punkte als (0, 0), (2, 4), (4, 8), (6, 12) und (8, 16).
Step 2:
Wenn wir diese Punkte grafisch darstellen, erhalten wir
Das Diagramm einer Funktion ist unten angegeben. Füllen Sie die Tabelle für diese Funktion aus.
Lösung
Step 1:
Aus dem Diagramm erhalten wir die Koordinaten der Punkte als (0, 0), (1, 4), (2, 9), (3, 5) und (4, 10).
Step 2:
Wenn wir eine Tabelle mit den x- und y-Werten erstellen, erhalten wir
| Eingabe (x) | Ausgabe (y) |
|---|---|
| 0 | 0 |
| 1 | 4 |
| 2 | 9 |
| 3 | 5 |
| 4 | 10 |