Ermitteln von Benchmark-Brüchen und Prozentsätzen für eine Abbildung
| Sr.Nr. | Fraktion | Benchmark-Prozentsatz |
|---|---|---|
| 1 | $ \ frac {1} {10} $ |
10% |
| 2 | $ \ frac {1} {5} $ |
20% |
| 3 | $ \ frac {1} {4} $ |
25% |
| 4 | $ \ frac {1} {2} $ |
50% |
| 5 | $ \ frac {3} {4} $ |
75% |
| 6 | 1 | 100% |
Wie viel Prozent des Gitters sind schattiert? Wählen Sie den nächstgelegenen Benchmark-Prozentsatz und Bruchteil.
Lösung
Step 1:
Wir erhalten ein 10 × 10-Raster mit 100 Quadraten. Die Anzahl der schattierten Quadrate gibt den Prozentsatz der schattierten Quadrate an, da es sich um 100 Quadrate handelt.
Step 2:
Die Anzahl der schattierten Quadrate beträgt 11. Der Prozentsatz der schattierten Quadrate beträgt also 11%. Dies wird auf den nächsten Referenzprozentsatz von 10% geschätzt. Der äquivalente Benchmark-Bruch ist daher $ \ frac {1} {10} $
Wie viel Prozent des Gitters sind schattiert? Wählen Sie den nächstgelegenen Benchmark-Prozentsatz.
Lösung
Step 1:
Wir erhalten ein 10 × 10-Raster mit 100 Quadraten. Die Anzahl der schattierten Quadrate gibt den Prozentsatz der schattierten Quadrate an, da es sich um 100 Quadrate handelt.
Step 2:
Die Anzahl der schattierten Quadrate beträgt 98. Der Prozentsatz der schattierten Quadrate beträgt also 98%. Dies wird auf den nächsten Referenzprozentsatz von 100% geschätzt. Der äquivalente Referenzanteil beträgt daher 1.
Wie viel Prozent des Gitters sind schattiert? Wählen Sie den nächstgelegenen Benchmark-Prozentsatz.
Lösung
Step 1:
Wir erhalten ein 10 × 10-Raster mit 100 Quadraten. Die Anzahl der schattierten Quadrate gibt den Prozentsatz der schattierten Quadrate an, da es sich um 100 Quadrate handelt.
Step 2:
Die Anzahl der schattierten Quadrate beträgt 52. Der Prozentsatz der schattierten Quadrate beträgt also 52%. Dies wird auf den nächsten Referenzprozentsatz von 50% geschätzt. Der äquivalente Benchmark-Bruch ist daher $ \ frac {1} {2} $