Planungsumgebung

Planung ist der grundlegende Prozess im Management, der sich schrittweise entwickelt, und in der Regel wird ein schrittweiser Ansatz gewählt. Es beinhaltet die Festlegung von Zielen und skizziert die zukünftigen Maßnahmen, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind. Das obige Diagramm zeigt den Planungsprozess.

Ziele und Vorgaben festlegen

Der erste Schritt des Managementplanungsprozesses besteht darin, organisationsspezifische Ziele und auch für jede Abteilungseinheit zu identifizieren. Um erfolgreich zu planen, müssen die Manager jeder Abteilung in den Planungsprozess einbezogen werden. Daher müssen Ziele und Vorgaben, die den zukünftigen Verlauf der Organisation bestimmen, klar, präzise und spezifisch sein.

Zu diesem Zeitpunkt sollte der Planungsprozess einen detaillierten Überblick über jedes Ziel enthalten, einschließlich des Grundes für seine Auswahl und der erwarteten Ergebnisse zielbezogener Projekte. Die so festgelegten Ziele bestimmen den Rahmen für jede Hauptabteilung, die wiederum die Ziele der untergeordneten Abteilungen usw. auf der ganzen Linie steuert.

Alternativen bestimmen

Der nächste Schritt besteht darin, nach Alternativen zu suchen und diese zu finden, die zur Erfüllung der festgelegten Ziele führen. In dieser Phase müssen Manager planen, wie sie von ihrer aktuellen Position zu ihrer entschiedenen zukünftigen Position wechseln können.

Manager finden möglicherweise viele Alternativen. Wenn Sie jedoch die weniger wünschenswerten Alternativen streichen und die wenigen gewünschten Alternativen einschränken, können Sie die am besten geeignete Lösung ermitteln. Der Manager kann mithilfe quantitativer Techniken, Forschung, Experimente und Erfahrungen verschiedene Alternativen ermitteln.

Alternativen bewerten und auswählen

Sobald alternative Vorgehensweisen identifiziert wurden, muss jede Alternative im Hinblick auf ihre Stärken und Schwächen und ihre Eignung zur Erreichung der organisatorischen Ziele analysiert und bewertet werden. Bei der Bewertung von Alternativen sollten Manager Fakten wie die damit verbundenen Kosten, die Ressourcenintensität, den Zeitrahmen für die Fertigstellung, die Tragzeit, den Return on Investment usw. berücksichtigen.

Die größten Herausforderungen einer wirksamen Bewertung können Unsicherheiten über die Zukunft und das Risiko sein. Verschiedene immaterielle Faktoren, die nicht unter der Kontrolle des Managements stehen, wie Marktveränderungen, sozioökonomisch-politische Faktoren usw., spielen ebenfalls eine Rolle. In dieser Phase können Manager mithilfe von Betriebsforschung sowie mathematischen und Computertechniken Alternativen vorhersagen und analysieren.

Erstellen von Aufgaben und Zeitleisten

Da die Pläne eingefroren und priorisiert sind, müssen die Zeitpläne für die Erledigung der zugehörigen Aufgaben festgelegt werden. In dieser Phase müssen auch die Ressourcenzuweisung sowie die Linie der Autorität und Verantwortung festgelegt werden. Der Manager sollte die Fähigkeiten der Mitarbeiter berücksichtigen und die am besten geeignete Ressource für den Job zuweisen.

Auch die Zeitpläne für die Fertigstellung sollten realistisch und fair sein. Dieser Schritt im Planungsprozess ist wichtig, da er die Aktivitäten der verschiedenen Abteilungen koordiniert. Der Zeitpunkt und die Reihenfolge der Operationen müssen den betroffenen Abteilungen, Managern und Mitarbeitern zur Umsetzung des Plans mitgeteilt werden.

Formulierung von Derivatplänen

Derivative Pläne sind Unterabschnitte des Betriebsplans. Die Aufteilung des Gesamtplans in derivative Pläne ist für eine effektive Ausführung erforderlich. Derivative Pläne sind im Wesentlichen erforderlich, um den Basis- oder allgemeinen Plan zu unterstützen und die vielen Details zu erläutern, die zur Erreichung eines umfassenden Hauptplans erforderlich sind.

Budgetierung

Sobald die Pläne fertiggestellt und festgelegt sind, besteht der letzte Schritt darin, sie durch Budgetierung in quantifizierbare Parameter umzuwandeln. Budgets werden am häufigsten in Geld ausgedrückt, aber auch als geleistete Arbeitsstunden, als verkaufte Einheiten oder in jeder anderen messbaren Einheit.

Ein Unternehmen verfügt normalerweise über ein Gesamtbudget, das die Gesamtsumme der Einnahmen und Ausgaben darstellt, mit daraus resultierendem Gewinn oder Überschuss. Jede Abteilung des Unternehmens oder der Organisation kann über ein eigenes Budget verfügen, in der Regel aus Ausgaben und Investitionen, die das Gesamtbudget ausmachen. Eine gut geplante Budgetierung kann zum Standard für die Messung des Fortschritts und der Wirksamkeit des Planungsprozesses werden.