CBSE 11. Klasse Informatik Lehrplan

Kursstruktur

Einheiten Themen Markierungen
1 Computergrundlagen 10
2 Programmiermethodik 10
3 Einführung in Python / C ++ 18
4 Programmieren mit Python / C ++ 30
Total 70

Einheit 1: Computergrundlagen

Chapter 1: Classification of Computers

  • Grundlagen des Computers und seiner Funktionsweise
  • Funktionskomponenten und ihre Verbindungen
  • Konzept des Bootens

Chapter 2: Software Concepts

  • Arten von Software
    • Systemsoftware
    • Utility-Software
    • Anwendungssoftware

Chapter 3: System Software

  • Betriebssystem
  • Complier
  • Dolmetscher und Assembler

Chapter 4: Operating System

  • Notwendigkeit für das Betriebssystem
  • Funktionen des Betriebssystems -
    • Prozessorverwaltung
    • Speicherverwaltung
    • Dokumentenverwaltung
    • Geräteverwaltung
  • Arten von Betriebssystem-interaktiv (GUI-basiert)
  • Zeitteilung
  • Echtzeit und verteilt
  • Häufig verwendetes Betriebssystem -
    • UNIX
    • LINUX
    • Windows
    • Solaris
    • BOSS (Bharat-Betriebssystemlösungen)
  • Mobiles Betriebssystem
    • Android
    • Symbian

Chapter 5: Utility Software

  • Anti-Virus
  • Dateiverwaltungs-Tools
  • Komprimierungswerkzeuge
  • Tools zur Datenträgerverwaltung -
    • Datenträgerbereinigung
    • Disk Defragmenter Backup

Chapter 6: Open Source Concepts

  • Quelloffene Software
  • Freeware, Shareware
  • Proprietäre Software

Chapter 7: Application Software

  • Office-Tools -
    • Textverarbeitungssystem
    • Präsentationswerkzeug
    • Tabellenkalkulationspaket
    • Datenbankverwaltungssystem
  • Domänenspezifische Tools -
    • Schulverwaltungssystem
    • Bestandsführungssystem
    • Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem
    • Finanzbuchhaltung
    • Hotel Management
    • Reservierungssystem
    • Wettervorhersagesystem

Chapter 8: Number System

  • Binary
  • Octal
  • Decimal
  • Hexadecimal
  • Konvertierung zwischen zwei verschiedenen Zahlensystemen

Chapter 9: Internal Storage encoding of Characters

  • ASCII
  • ISCII (Indian Scripts Standard Code für den Informationsaustausch)
  • UNICODE (für mehrsprachiges Rechnen)

Chapter 10: Microprocessor

  • Grundlegendes Konzept
  • Taktrate (MHz, GHz) -
    • 16 Bit
    • 32 Bit
    • 64 Bit
    • 128-Bit-Prozessoren
  • Typen -
    • CISC-Prozessoren (Complex Instruction Set Computing)
    • RISC-Prozessoren (Reduced Instruction Set Computing)
    • EPIC (Explizit paralleles Instruction Computing)

Chapter 11: Memory Concepts

  • Einheiten -
    • Byte
    • Kilobyte
    • Mega Byte
    • Gigabyte
    • Terabyte
    • Peta Byte
    • Exa Byte
    • Zetta Byte
    • Yotta Byte

Chapter 12: Primary Memory

  • Cache
  • RAM
  • ROM

Chapter 13: Secondary Memory

  • Fester und entfernbarer Speicher
    • Festplatte
    • CD / DVD-Laufwerk
    • USB Stick
    • Blue Ray Disk

Chapter 14: Input Output Ports/ Connections

  • Serial
  • Paralleler und universeller serieller Bus
  • PS-2-Anschluss
  • Infrarotanschluss
  • Bluetooth
  • Firewire

Einheit 2: Programmiermethodik

Chapter 15: General Concepts

  • Klarheit und Einfachheit der Ausdrücke
  • Verwendung von Eigennamen für Bezeichner
  • Comments
  • Indentation
  • Documentation
  • Programmwartung
  • Ausführen und Debuggen von Programmen
  • Syntaxfehler
  • Laufzeitfehler
  • Logische Fehler

Chapter 16: Problem solving methodologies

  • Verständnis des Problems
  • Lösung für das Problem
  • Aufteilung der Lösung in einfache Schritte (modularer Ansatz)
  • Identifizierung der für die Lösung erforderlichen arithmetischen und logischen Operationen
  • Kontrollstruktur - bedingte Kontrolle und Schleife (endlich und unendlich)

Chapter 17: Problem Solving

  • Einführung in Algorithmen / Flussdiagramme

Einheit 3: Einführung in Python

Chapter 18: Getting Started

  • Einführung in Python:

    • Eine integrierte Hochsprache

    • Interaktiver Modus und Skriptmodus

  • Datentypen -

    • Zahl (Integer - Boolesch, Dezimal, Oktal, Hexadezimal; Gleitkomma; Komplex), keine, Sequenz (String, Tupel, Liste)

    • Sets

    • Mapping

Chapter 19: Mutable and Immutable Variables

Chapter 20: Variables, Expressions and Statements

  • Werte, Variablen und Schlüsselwörter

  • Operatoren und Operanden in Python: (arithmetische, relationale und logische Operatoren)

  • Vorrang des Operators

  • Ausdrücke und Anweisungen (Zuweisungserklärung)

  • Eingabe (mit raw_input () und input ()) und Anzeige der Ausgabe (print-Anweisung)

  • Kommentare einfügen

Chapter 21: Functions

  • Module importieren (gesamtes Modul oder ausgewählte Objekte)

  • Integrierte Funktionen aufrufen

  • Funktionen aus dem Mathematikmodul (z. B. Decke, Boden, Fabs, Exp, Log, Log10, Pow, Sqrt, Cos, Sin, Tan, Grad, Bogenmaß)

  • Verwenden von Random () - und Randint () - Funktionen des Zufallsmoduls zum Generieren von Zufallszahlen

  • Composition

Chapter 22: Defining functions

  • Funktionen aufrufen
  • Übergeben von Parametern (Standardparameterwerte, Schlüsselwortargumente)
  • Umfang der Variablen
  • Leere Funktionen und Funktionen, die Werte zurückgeben
  • Ablauf der Ausführung

Chapter 23: Conditional constructs and looping

  • Wenn sonst Anweisung während
  • Für (Bereichsfunktion)
  • Break
  • Continue
  • Else
  • Pass
  • Verschachtelt wenn
  • Verschachtelte Schleifen
  • Verwendung des zusammengesetzten Ausdrucks im Bedingungs- und Schleifenkonstrukt

Einheit 3: Einführung in C ++

Chapter 24: Getting Started

  • C ++ Zeichensatz
  • C ++ - Token (Bezeichner, Schlüsselwörter, Konstanten, Operatoren,)
  • Struktur eines C ++ - Programms (Include-Dateien, Hauptfunktion)
  • Header-Dateien - iostream.h, iomanip.h, cout, cin
  • Verwendung von E / A-Operatoren (<< und >>)
  • Verwendung von endl und setw ()
  • Kaskadierung von E / A-Operatoren
  • Compilation
  • Fehlermeldungen
  • Verwendung des Editors
  • Grundlegende Befehle des Editors
  • Compilation
  • Linking
  • Execution

Chapter 25: Data Types, Variables and Constants

  • Konzept der Datentypen

  • Integrierte Datentypen: char, int, float und double

  • Konstanten: Integer-Konstanten, Zeichenkonstanten - \ n, \ t, \ b), Gleitkommakonstanten, String-Konstanten

  • Zugriffsmodifikator

  • Variablen der integrierten Datentypen

  • Deklaration / Initialisierung von Variablen

  • Zuweisungsanweisung

  • Typmodifikator: signiert, nicht signiert, lang

Chapter 26: Operator and Expressions: Operators

  • Arithmetische Operatoren (-, +, *, /,%)
  • Zuweisungsoperator (=)
  • C ++ Abkürzungen (+ =, - =, * =, / =,% =)
  • Unärer Operator (-)
  • Inkrement- (++) und Dekrement- (-) Operatoren
  • Beziehungsoperator (>,> =, <=, = ,! =)
  • Logische Operatoren (!, &&, II)
  • Bedingter Operator
  • Vorrang der Betreiber
  • Automatische Typkonvertierung in Ausdrücken
  • Typ Casting

Einheit 4: Programmieren mit Python

Chapter 27: Strings

  • Creating

  • Initialisieren und Zugreifen auf die Elemente

  • String-Operatoren -

    • +, *, in, nicht in, Bereichsscheibe [n: m]

    • Vergleichen von Zeichenfolgen mithilfe von Vergleichsoperatoren

    • String-Funktionen und -Methoden - len, großschreiben, finden, isalnum, isalpha, isdigit, untere, islower, isupper, obere, lstrip, rstrip, isspace, istitile, partition, ersetzen, verbinden, teilen, zählen, decodieren, codieren, swapcase, String Konstanten, reguläre Ausdrücke und Mustervergleich

Chapter 28: Lists

  • Konzept der veränderlichen Listen
  • Creating
  • Initialisieren und Zugreifen auf die Elemente
  • Traversing
  • Appending
  • Elemente aktualisieren und löschen
  • Composition
  • Listen als Argumente

Chapter 29: List operations

  • Joining
  • Slicing
  • +
  • *
  • in
  • nicht in

Chapter 30: List functions and methods

  • len ()
  • insert ()
  • append ()
  • erweitern( )
  • sort ()
  • entfernen( )
  • umkehren( )
  • pop ()
  • Liste( )
  • Anzahl( )
  • erweitern( )
  • Index( )
  • cmp ()
  • max ()
  • Mindest( )

Chapter 31: Dictionaries

  • Konzept des Schlüssel-Wert-Paares
  • Erstellen, Initialisieren und Zugreifen auf die Elemente in einem Wörterbuch
  • Traversing
  • Appending
  • Updating
  • Elemente löschen

Chapter 32: Dictionary functions and methods

  • cmp ()
  • len ()
  • klar( )
  • bekommen( )
  • has_key ()
  • Artikel( )
  • Schlüssel( )
  • update ()
  • Werte ()
  • pop ()
  • fromkeys ()
  • dict ()

Chapter 33: Tuples

  • Unveränderliches Konzept
  • Creating
  • Elemente in einem Tupel initialisieren und darauf zugreifen
  • Tupelzuordnung
  • Tupelscheiben
  • Tupelindizierung

Chapter 34: Tuple Functions

  • cmp()
  • len()
  • max()
  • min()
  • tuple()
  • index()
  • count()
  • sum()
  • any()
  • all()
  • sorted()
  • reversed()

Einheit 4: Programmieren in C ++

Chapter 35: Flow of control

  • Bedingte Anweisungen -
    • ansonsten
    • Verschachtelt wenn
    • switch..case..default
    • Nestedswitch..case
    • break-Anweisung (nur in switch..case zu verwenden)
    • Schleifen: while, do - while, for und verschachtelte Schleifen

Chapter 36: Inbuilt Functions

  • Standardeingabe- / Ausgabefunktionen - stdio.h: gets (), put ()

  • Zeichenfunktionen - Ctype.h: isalnum (), isalpha (), isdigit (), islower (), isupper (), tolower (), toupper ()

  • String-Funktion - string.h: strcpy (), strcat (), strlen (), strcmp (), strcmpi (), strev (), strlen (), strupur (), strlwr ()

  • Mathematische Funktionen - math.h: fabs (), pow (), sgrt (), sin (), cos (), abs ()

  • Andere Funktionen - stdlib.h: randomize (), random ()

Chapter 37: Introduction to user-defined function and its requirements

  • Funktion definieren
  • Funktionsprototyp
  • Aufrufen / Aufrufen einer Funktion
  • Argumente an die Funktion übergeben
  • Angeben von Argumentdatentypen
  • Standardargument
  • Ständiges Argument
  • Call by value
  • Rufen Sie als Referenz an
  • Rückgabe von Werten aus einer Funktion
  • Geltungsbereich Regeln
  • Lokale und globale Variablen
  • In Bezug auf Parameter und Rückgabetypkonzepte in integrierten Funktionen

Chapter 38: Structured Data Type

  • Arrays -

    • Introduction

    • Advantages

  • Eindimensionales Array -

    • Deklaration / Initialisierung eines eindimensionalen Arrays

    • Array-Elemente eingeben

    • Zugriff auf Array-Elemente

    • Manipulation von Array-Elementen (Summe der Elemente, Produkt der Elemente, Durchschnitt der linearen Suche der Elemente, Finden des Maximal- / Minimalwerts)

    • Deklaration / Initialisierung eines Strings

    • String-Manipulationen (Zählen von Vokalen / Konsonanten / Ziffern / Sonderzeichen, Groß- und Kleinschreibung, Umkehren eines Strings, Umkehren jedes Wortes eines Strings)

  • Zweidimensionales Array -

    • Deklaration / Initialisierung eines zweidimensionalen Arrays

    • Eingabe von Array-Elementen, die auf Array-Elemente zugreifen

    • Manipulation von Array-Elementen (Summe von Zeilenelementen, Spaltenelementen, diagonalen Elementen, Finden von Maximal- / Minimalwerten)

  • Benutzerdefinierte Datentypen -

    • Einführung in benutzerdefinierte Datentypen

  • Struktur -

    • Struktur definieren

    • Strukturvariablen deklarieren

    • Zugriff auf Strukturelemente

    • Übergabe der Struktur an Funktionen als Wert und Referenz

    • Funktionsrückgabestruktur

    • Array der Struktur

  • Definieren eines Symbolnamens mit dem eingegebenen Schlüsselwort ef und Definieren eines Makros mit der Präprozessor-Direktive #define

PDF herunterladen Hier klicken .