CBSE 12. Klasse Physik Lehrplan

Kursstruktur

Einheiten Themen Markierungen
I Electrostatics 15
Kapitel 1 Elektrische Ladungen und Felder
Kapitel 2 Elektrostatisches Potential und Kapazität
II Current Electricity
Kapitel 3 Aktuelle Elektrizität
III Magnetic Effect of Current & Magnetism 16
Kapitel 4 Bewegliche Ladungen und Magnetismus
Kapitel 5 Magnetismus und Materie
IV Electromagnetic Induction & Alternating Current
Kapitel 6 Elektromagnetische Induktion
Kapitel 7 Wechselstrom
V Electromagnetic Waves 17
Kapitel 8 Elektromagnetische Wellen
VI Optics
Kapitel 9 Ray Optics und optische Instrumente
Kapitel 10 Wellenoptik
VII Dual Nature of Matter 10
Kapitel 11 Doppelte Natur von Strahlung und Materie
VIII Atoms & Nuclei
Kapitel 12 Atome
Kapitel 13 Kerne
IX Electronic Devices 12
Kapitel 14 Halbleiterelektronik
X Communication Systems
Kapitel 15 Kommunikationssysteme
XI Practical Work 30
Total 100

Lehrplan

Einheit I: Elektrostatik

Chapter 1: Electric Charges and Fields

  • Elektrische Ladungen -

    • Ladungserhaltung

    • Coulombs Gesetz zwischen zwei Punktladungen

    • Kräfte zwischen mehreren Ladungen

    • Prinzip der Superposition

    • Kontinuierliche Ladungsverteilung

  • Elektrisches Feld, elektrisches Feld aufgrund einer Punktladung, elektrische Feldlinien, elektrischer Dipol, elektrisches Feld aufgrund eines Dipols, Drehmoment an einem Dipol in einem gleichmäßigen elektrischen Feld.

  • Elektrischer Fluss, Aussage des Gaußschen Theorems und seine Anwendungen zum Auffinden von Feldern aufgrund eines unendlich langen geraden Drahtes, eines gleichmäßig geladenen unendlichen ebenen Blechs und einer gleichmäßig geladenen dünnen Kugelschale (Feld innen und außen).

Chapter-2: Electrostatic Potential and Capacitance

  • Elektrisches Potential, Potentialdifferenz, elektrisches Potential aufgrund einer Punktladung, eines Dipols und eines Ladungssystems

  • Äquipotentialflächen, elektrische potentielle Energie eines Systems aus Zweipunktladungen und elektrischem Dipol in einem elektrostatischen Feld

  • Leiter und Isolatoren, freie und gebundene Ladungen innerhalb eines Leiters

  • Dielektrika und elektrische Polarisation, Kondensatoren und Kapazität, Kombination von Kondensatoren in Reihe und parallel, Kapazität eines Parallelplattenkondensators mit und ohne dielektrischem Medium zwischen den Platten, in einem Kondensator gespeicherte Energie.

Einheit II: Strom

Chapter 3: Current Electricity

  • Elektrischer Strom, Fluss elektrischer Ladungen in einem metallischen Leiter, Driftgeschwindigkeit, Mobilität und ihre Beziehung zum elektrischen Strom

  • Ohmsches Gesetz, elektrischer Widerstand, VI-Eigenschaften (linear und nichtlinear), elektrische Energie und Leistung, elektrischer Widerstand und Leitfähigkeit

  • Kohlenstoffwiderstände, Farbcode für Kohlenstoffwiderstände; Reihen- und Parallelkombinationen von Widerständen; Temperaturabhängigkeit des Widerstands

  • Innenwiderstand einer Zelle, Potentialdifferenz und EMF einer Zelle, Kombination von Zellen in Reihe und parallel

  • Kirchhoffs Gesetze und einfache Anwendungen

  • Wheatstone-Brücke, Meterbrücke

  • Potentiometer -

    • Prinzip und seine Anwendungen zur Messung der Potentialdifferenz und zum Vergleich der EMF zweier Zellen

    • Messung des Innenwiderstands einer Zelle

Einheit III: Magnetische Effekte von Strom und Magnetismus

Chapter 4: Moving Charges and Magnetism

  • Konzept des Magnetfeldes -

    • Oersteds Experiment

  • Biot-Savart-Gesetz und seine Anwendung auf stromführende Kreisschleifen

  • Das Ampere-Gesetz und seine Anwendungen auf unendlich lange gerade Drähte

  • Gerade und Ringmagnete

  • Kraft auf eine sich bewegende Ladung in gleichmäßigen magnetischen und elektrischen Feldern

  • Cyclotron

  • Kraft auf einen stromführenden Leiter in einem gleichmäßigen Magnetfeld

  • Kraft zwischen zwei parallelen stromführenden Leitern - Definition von Ampere

  • Drehmoment, das eine Stromschleife in einem gleichmäßigen Magnetfeld erfährt; Galvanometer mit beweglicher Spule - Stromempfindlichkeit und Umwandlung in Amperemeter und Voltmeter.

Chapter 5: Magnetism and Matter

  • Stromschleife als magnetischer Dipol und sein magnetisches Dipolmoment

  • Magnetisches Dipolmoment eines rotierenden Elektrons

  • Magnetfeldstärke aufgrund eines magnetischen Dipols (Stabmagneten) entlang seiner Achse und senkrecht zu seiner Achse

  • Drehmoment an einem magnetischen Dipol (Stabmagnet) in einem gleichmäßigen Magnetfeld -

    • Stabmagnet als äquivalenter Magnet

    • Magnetfeldlinien

    • Erdmagnetfeld

    • Magnetische Elemente

  • Para-, Dia- und ferro - magnetische Substanzen mit Beispielen

  • Elektromagnete und Faktoren, die ihre Stärke beeinflussen

  • Permanentmagnete

Einheit IV: Elektromagnetische Induktion und Wechselströme

Chapter 6: Electromagnetic Induction

  • Elektromagnetische Induktion -
    • Faradays Gesetze
    • Induzierte EMF und Strom
    • Lenz 'Gesetz
    • Wirbelströme
  • Selbst- und gegenseitige Induktion.

Chapter 7: Alternating Current

  • Wechselströme -
    • Spitzen- und Effektivwert von Wechselstrom / Wechselspannung
    • Reaktanz und Impedanz
    • LC-Oszillationen (nur qualitative Behandlung)
    • LCR-Serienschaltung
    • Resonance
    • Stromversorgung in Wechselstromkreisen
    • Wattloser Strom
  • Wechselstromgenerator und Transformator

Einheit V: Elektromagnetische Wellen

Chapter 8: Electromagnetic Waves

  • Grundidee des Verschiebungsstroms, der elektromagnetischen Wellen, ihrer Eigenschaften, ihrer Quernatur (nur qualitative Ideen).

  • Elektromagnetisches Spektrum (Radiowellen, Mikrowellen, Infrarot, sichtbar, ultraviolett, Röntgenstrahlen, Gammastrahlen) einschließlich elementarer Fakten über ihre Verwendung.

Einheit VI: Optik

Chapter 9: Ray Optics and Optical Instruments

  • Ray Optics -

    • Lichtreflexion

    • Sphärische Spiegel

    • Spiegelformel

    • Lichtbrechung

    • Totalreflexion und ihre Anwendungen

    • Optische Fasern

    • Brechung an sphärischen Oberflächen

    • Lenses

    • Dünne Linsenformel

    • Linsenmacher-Formel

  • Vergrößerung, Stärke einer Linse, Kombination dünner Linsen in Kontaktkombination einer Linse und eines Spiegels

  • Brechung und Streuung von Licht durch ein Prisma.

  • Streuung der hellblauen Farbe des Himmels und rötliches Aussehen der Sonne bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

  • Optische Instrumente: Mikroskope und astronomische Teleskope (reflektierend und brechend) und ihre Vergrößerungskräfte

Chapter 10: Wave Optics

  • Wellenoptik: Wellenfront und Huygen-Prinzip, Reflexion und Brechung ebener Wellen an einer ebenen Oberfläche unter Verwendung von Wellenfronten

  • Beweis von Reflexions- und Brechungsgesetzen nach dem Huygenschen Prinzip

  • Interferenz Youngs Doppelspaltexperiment und Ausdruck für Streifenbreite, kohärente Quellen und anhaltende Lichtinterferenz

  • Beugung durch einen einzelnen Spalt, Breite des zentralen Maximums

  • Auflösungsvermögen von Mikroskopen und astronomischen Teleskopen

  • Polarisation, plan polarisiertes Licht Brewster'sches Gesetz, Verwendung von plan polarisiertem Licht und Polaroids

Einheit VII: Duale Natur von Materie und Strahlung

Chapter 11: Dual Nature of Radiation and Matter

  • Doppelte Natur der Strahlung

  • Photoelektrischer Effekt

  • Beobachtungen von Hertz und Lenard

  • Einsteins photoelektrische Gleichung-Teilchen-Natur des Lichts

  • Materiewellen-Wellen-Natur von Teilchen, de Broglie-Beziehung

  • Davisson-Germer-Experiment (experimentelle Details sollten weggelassen werden; nur Schlussfolgerungen sollten erklärt werden).

Einheit VIII: Atome & Kerne

Chapter 12: Atoms

  • Experiment zur Streuung von Alpha-Teilchen
  • Rutherfords Atommodell
  • Bohr-Modell
  • Energieniveaus
  • Wasserstoffspektrum

Chapter 13: Nuclei

  • Zusammensetzung und Größe von -
    • Nucleus
    • Atommassen
    • Isotopes
    • Isobars
    • Isotones
  • Radioaktivität Alpha, Beta und Gamma Partikel / Strahlen und ihre Eigenschaften
  • Gesetz über radioaktiven Zerfall
  • Masse-Energie-Beziehung -
    • Massendefekt
    • Bindungsenergie pro Nukleon und ihre Variation mit der Massenzahl
    • Kernspaltung
    • Kernfusion

Einheit IX: Elektronische Geräte

Chapter 14: Semiconductor Electronics: Materials, Devices and Simple Circuits

  • Energiebänder in Leitern, Halbleitern und Isolatoren (nur qualitative Ideen)

  • Halbleiterdiode - IV-Eigenschaften in Vorwärts- und Rückwärtsvorspannung, Diode als Gleichrichter

  • Spezial-PN-Sperrschichtdioden: LED, Fotodiode, Solarzelle und Zenerdiode und ihre Eigenschaften, Zenerdiode als Spannungsregler

  • Sperrschichttransistor, Transistorwirkung, Eigenschaften eines Transistors und eines Transistors als Verstärker (Common-Emitter-Konfiguration), Grundidee für analoge und digitale Signale, Logikgatter (OR, AND, NOT, NAND und NOR).

Einheit X: Kommunikationssysteme

Chapter 15: Communication Systems

  • Elemente eines Kommunikationssystems (nur Blockschaltbild)

    • Bandbreite der Signale (Sprache, Fernsehen und digitale Daten)

    • Bandbreite des Übertragungsmediums

  • Ausbreitung elektromagnetischer Wellen in der Atmosphäre, Ausbreitung von Himmel- und Raumwellen, Satellitenkommunikation

  • Bedarf an Modulation, Amplitudenmodulation und Frequenzmodulation, Vorteile der Frequenzmodulation gegenüber der Amplitudenmodulation

  • Grundlegende Ideen zu Internet, Mobiltelefonie und Global Positioning System (GPS).

Praktische Arbeit

  • Aufzeichnung von mindestens 15 Experimenten, die von den Schülern durchgeführt werden sollen.
  • Aufzeichnung von mindestens 5, die von den Lehrern nachgewiesen werden muss.
  • Der Bericht des Projekts, der von den Studenten durchgeführt wird.

PDF herunterladen Hier klicken .