Ein-Material-Gradient zwischen zwei Objekten? (Komplikationen mit Objektknoten / Verteiler)
TL; DR UNTEN
(Zum Vorwort weiß ich, dass ich in der Vergangenheit eine ähnliche Frage gestellt habe, obwohl diese in der erforderlichen Ausführung sehr unterschiedlich ist.)
Hallo zusammen, diesmal war ich ziemlich in Schwierigkeiten, als ich versuchte, einen nahtlosen Verlauf zwischen zwei getrennten Objekten zu erreichen.
Die Hauptidee ist es, das hier abgebildete Fell so zu gestalten, dass es einen gleichmäßigen Verlaufseffekt mit dem Oberkörper hat:


Obwohl ich entweder nicht den gewünschten Effekt durch ein einzelnes Material erzielen kann oder beim Zusammenführen der Objekte vielfältige Probleme habe, um den Verlaufseffekt zu vereinen.
Unten ist, was passiert, wenn ich das Fell und den Oberkörper zusammenführe (Es ist erwähnenswert, dass sowohl das "obere" Fell als auch das "untere" Fell getrennte Objekte voneinander sind).




Es scheint, dass der Versuch, überhaupt zusammenzuführen, nicht funktioniert, da die Neuberechnung von Normalen jeglicher Art keine Ergebnisse liefert und es überhaupt keine Chance gibt, dass ich einen Teil meiner Netze lösche, wodurch auch der Versuch, einen Booleschen Wert zu versuchen, entfällt. (Ich habe es auch versucht)
Das hinterlässt einen Farbverlauf, den ich scheinbar nicht so nahtlos verwenden kann, wie ich dachte.
Das Ziel ist ein nicht unzusammenhängendes Gefälle entlang des gesamten Rumpfes. Unten sehen Sie ein Beispiel dafür, wie der Farbverlauf in zwei verschiedenen Bereichen des Torsos dunkler beginnt.

Als Referenz würde die gesamte Rumpfregion einen Gradienten teilen, und die gesamte Beinregion würde auch einen eigenen haben.


Mein aktuelles Knoten-Setup wäre in Ordnung, wenn das Fell nicht unzusammenhängend wäre. Ich hoffe, dass ich an dieser Stelle den Objektknoten auf irgendeine Weise verwenden kann, um Ursprungspunkte als Orte zu bezeichnen, an denen 'neue' Gradientenstrecken beginnen.
Ich habe dieses Video gesehen -> https://www.youtube.com/watch?v=rmUfNw6luWIIch dachte, mein Problem wurde sofort gelöst, obwohl der gezeigte Gradienteneffekt insgesamt auf ein Objekt angewendet wird, nicht "linear" oder wie man erwartet, dass ein Gradient funktioniert.
* Ich habe mein Verlaufs-Setup unten gelassen.
*** Nach all dem Kontext frage ich jetzt, ob ich den Objektinfo-Knoten oder ein anderes Setup verwenden kann, um gemeinsame Verläufe und separate Verläufe basierend auf den Ursprüngen des Objekts zu erzielen. ***.
TL; DR: 1. Benötigen Sie ein nahtloses Gefälle zwischen einem Oberkörper und einem "Armstück". 2. Die Beine müssen gleichzeitig einen separaten Gradienten haben. 3. Muss alles in einem Material sein. Der Objektknoten kann zu dem führen, was ich nach dem Anschauen brauche ->https://www.youtube.com/watch?v=rmUfNw6luWI

Antworten
Ich fand heraus, was ich nicht einmal zehn Minuten später brauchte lol.
Was ich getan habe, war, die Ursprungspunkte an denselben Stellen von Objekten festzulegen, an denen ich einen gemeinsamen Verlauf haben wollte, und wo genau er festgelegt wurde, war der Beginn eines Verlaufs.
Dann habe ich die Ausgabe "Objekt" vom Knoten "Texturkoordinate" anstelle von "generiert" in meinem Setup verwendet, um tatsächlich auf die oben genannten Ursprungspunkte zu verweisen.

Man kann nicht einmal sagen, dass das Fell ein anderes Objekt ist!

Wenn es aus Gründen der Takelage oder aus anderen Gründen unpraktisch ist, die Ursprünge der Teile an derselben Stelle zu platzieren, können Sie den Farbverlauf des Pelzes in den Objektraum des Arms legen. Wählen Sie wie bisher Objekttexturkoordinaten aus, wählen Sie jedoch den Arm in der Dropdown-Liste "Objekt" am unteren Rand des Knotens aus, um anzugeben, welches Objekt (im Gegensatz zum Standardobjekt "Dieses Objekt").
Alternativ können Sie beide Farbverläufe in den Raum eines Helfers einfügen, z. B. eines Leeren, der Möglichkeiten eröffnet, wie Schatten unabhängig von der Licht- / Scheinlichtrichtung bequem zu optimieren.
(Ich liebe die Schattierung, übrigens)