Aber es ist ihr egal
Eve besuchte Alice und Carols Haus und sah sich die Sachen auf ihrem Beistelltisch an, wie sie es tut. Schließlich kam Alice aus der Küche zurück und Eve winkte mit einem Stück Papier, das sie in ihrem Gesicht gefunden hatte.
"Was ist das?" Sie fragte.
Alice warf einen Blick darauf und antwortete: "Bob und Dave kamen neulich vorbei und wir spielten ein Spiel. Carol verfolgte nur ... die Spiele."
Eve schaute wieder auf die Zeitung. "Es gibt keine Punkte, außer am Ende."
Alice verdrehte die Augen. "Wir haben wie gewohnt punkten können. Carol schreibt einfach gerne alle Züge auf, wenn das Board verschoben wird oder so. Es beschäftigt sie."
"Weißt du", sagte Eva, "du hast mich nicht dazu eingeladen."
"Du betrügst."
"Ja, aber ich möchte immer noch eingeladen werden. Also wer hat gewonnen?"
"In der Tat, warum sagst du es mir nicht?" fragte Alice. "Du solltest es aus Carols Schreiben herausfinden können. Wenn du das tust, verspreche ich dir, dass du das nächste Mal eine Einladung bekommst, wenn wir spielen."
"Schön", antwortete Eve, scannte das Papier erneut und recherchierte auf ihrem Handy, als sie anhielt. "Warte, einige davon ergeben keinen Sinn."
"Ja, Carols Notation könnte dich ein wenig aus der Bahn bringen", kommentierte Alice, "aber ich bin sicher, du kannst es herausfinden. Oh, eine Sache - ein Teil ihrer Notation ist nicht das, was es sein sollte."
"Warum?"
"Weil Carol aus Minnesota ist und Ungenauigkeiten nicht mag. Viel Spaß."
Die Aufzeichnung des Spiels:
C HLNDEN
A PDXSFO
B DENMCI
A DENSLC
B MCIOKC
A SEAPDX
C DENPHX
B BNAPIT
C LAXPHX
A SFOLAX
D MSYATL
B MCISTL
C HLNYYC
B STLBNA
D BNAATL
A JFKPIT
D STLLIT
D ORDPIT
B PITYYZ
A ORDPIT
D LITBNA
B YYZYAM
A STLMCI
D JFKPIT
C DENOMA
B YYZYUL
A ELPOKC
B PITRDU
B RDUATL
A OKCMCI
C STLPIT
D STLORD
D JFKYUL
C STLORD
B DENSAF
A OMAMCI
D YAMYUL
C JFKIAD
B SAFELP
D YAMYWG
C PITIAD
C DENSLC
D HELYWG
B MCIOMA
A LAXELP
B OMAMSP
A OMAMSP
A MSPORD
D MSYIAH
A DFWOKC
C OMAORD
B DFWIAH
C JFKBOS
B OKCDFW
A DFWIAH
D YYZMSP
C YULBOS
D DFWLIT
-
A DFWJFK 11 SEALAX 9 LAXORD 16 MCIIAH 5
B DENPIT 11 YAMOKC 9 DENELP 4 YULATL 9 MSPELP 10 SFOATL -17 MSPIAH 8
C YYCPHX 13 HLNLAX 8 LAXJFK 21 YYCSLC 7
D IAHMSY 7 JFKATL 6 YWGIAH 12
Welches Spiel spielten Alice, Bob, Carol und Dave, wer gewann und um wie viel?
Antworten
Diese Brettspieler spielen:
TICKET TO RIDE - die ursprüngliche US-Kartenversion. In diesem Spiel versuchen die Spieler abwechselnd, Zugstrecken zwischen amerikanischen Städten zu bauen. Hier werden die amerikanischen Städte anhand von zwei verketteten dreistelligen IATA-Flughafencodes ermittelt - z. B. repräsentiert "C HLNDEN" von Kurve 1 Spieler C, der eine Route zwischen Helena, Montana (HLN) und Denver, Colorado (DEN) baut.
Beachten Sie, dass die erzielten Runden auf der Scorekarte nicht der typischen ABCD-Reihenfolge entsprechen, da die Spieler in jeder Runde wählen können, Karten aufzunehmen, anstatt Routen festzulegen (was sie nur tun können, wenn sie über genügend Karten der erforderlichen Farbe verfügen). In diesen Runden erhalten sie keine Punkte, daher werden diese hier nicht notiert.
Das Brett am Ende des Spiels sieht folgendermaßen aus:
![]()
Hier ist Spieler A rot, B ist grün, C ist gelb und D ist blau. Ich habe nicht verwendete Routen grau markiert, um möglicherweise verwirrende Grundfarben aus der Betrachtung zu entfernen.
Wer gewinnt das Spiel?
Die Bewertung für Ticket to Ride ist ziemlich komplex. Für den Anfang erhalten die Spieler Punkte für jede einzelne Route, die sie bauen, abhängig von ihrer Länge: 1 Punkt für eine 1-Zug-Route, 2 Züge = 2 Punkte, 3 Züge = 4 Punkte, 4 Züge = 7 Punkte, 5 Züge = 10 Punkte und 6 Züge = 15 Punkte. Addiert man diese Punkte, erhält man folgende Punkte (obwohl wir noch nicht fertig sind):
Spieler A (rot) = 64
Spieler B (grün) = 42
Spieler C (gelb) = 66
Spieler D (blau) = 77
Zweitens erhalten die Spieler weitere Punkte für das Abschließen bestimmter zusammengesetzter Routen zwischen entfernten Städtepaaren, wie auf den ausgegebenen „Routenkarten“ angegeben. Diese werden durch die vier Zeilen am unteren Rand des Spielberichts dargestellt, wobei positive Zahlen Punkte für abgeschlossene Routen und negative Zahlen Punkte für Routen sind, die der Spieler nicht abgeschlossen hat:
A DFWJFK 11 SEALAX 9 LAXORD 16 MCIIAH 5 = weitere 41 Punkte für Spieler A (rot).
B DENPIT 11 YAMOKC 9 DENELP 4 YULATL 9 MSPELP 10 SFOATL -17 MSPIAH 8 = weitere 34 Punkte für Spieler B (grün)
C YYCPHX 13 HLNLAX 8 LAXJFK 21 YYCSLC 7 = weitere 49 Punkte für Spieler C (gelb)
D IAHMSY 7 JFKATL 6 YWGIAH 12 = weitere 25 Punkte für Spieler D (blau)
Dies bringt die Punktzahl auf A = 105, B = 69, C = 115 und D = 102. Wir sind jedoch noch nicht fertig ...!
Es gibt noch etwas zu beachten: Der Spieler, der die längste durchgehende Zugstrecke auf dem Brett gebaut hat, erhält einen 10-Punkte-Bonus . Die längste Strecke gehört Spieler D (blau) und erstreckt sich von Houston im Süden bis Helena im Norden (insgesamt 37 Züge). Dies gibt D den 10-Punkte-Bonus und setzt die Endergebnisse wie folgt:
A = 105, B = 69, C = 115 , D = 112.
Die Bonuspunkte für die längste Route haben es fast geschafft , aber Spieler C gewinnt immer noch mit nur 3 Punkten!
Ein paar letzte Ostereier:
- Der Titel bezieht sich auf den Beatles-Song 'Ticket to Ride', dessen Text die Zeile "Sie hat eine Fahrkarte , aber es ist ihr egal " enthält.
- Die Verwendung von " Carols Notation könnte Sie ein wenig aus der Bahn bringen " ist ein Hinweis auf Bahngleise und ein Hinweis auf das Spiel.
- Eve kann das nächste Mal mitmachen, da Ticket to Ride ein Spiel für bis zu 5 Spieler ist - sie kann die schwarzen Züge benutzen, die in diesem speziellen Spiel nicht benutzt werden ...
- In Bezug auf Minnesotan Carols Eigenart hat sie sich (vielleicht pedantisch?) Entschieden, den IATA-Code für den Flughafen Minneapolis-Saint Paul (MSP) anstelle des für Duluth (DLH) zu verwenden, da die minnesotanische Stadt als "Duluth" gekennzeichnet ist Das Spielbrett ist viel mehr in der Position des heutigen Saint Paul!
![]()
Quelle: Brittanica , modifiziert