Gibt es etwas zwischen objektiver Wahrheit und Meinungen?

Aug 15 2020

Gibt es etwas zwischen objektiver Wahrheit und Meinungen? Manchmal gibt es keine objektive Wahrheit zu einer Frage, aber gibt es eine Möglichkeit zu beurteilen, wie gültig eine Meinung ist, und gibt es eine Klasse von Meinungen, die als "über" einer einfachen Meinung oder einer einfachen Präferenz angesehen wird?

Antworten

1 NelsonAlexander Aug 16 2020 at 23:27

Ich nehme an, die heutige Standardantwort wäre, dass es nur Meinungen oder üblicherweise "Überzeugungen" mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit gibt. Die "objektive Wahrheit" wäre nur eine, die sich bisher bewährt hat, wie Humes Beispiel, dass die Sonne morgen aufgehen wird.

Eine "Meinung" ist ein Urteil, das ausgedrückt werden kann und wird, eine soziale Konstruktion, die wiederum für Urteile anfällig ist. Daher gibt es viele Möglichkeiten, Urteile zu beurteilen. Durch Wahrscheinlichkeit, Konsens, Kohärenz, Vehemenz, Langlebigkeit, Korrelation mit Beobachtung, Selbstreferenz, sogar Neuheit. Ein Demagoge kann beispielsweise eine unbegründete Meinung so vehement vertreten und zum Ausdruck bringen, dass er einen Konsens bildet und möglicherweise sogar eine Reihe von Umständen schafft, die dieser Meinung entsprechen. Meinungen können also performative Kräfte besitzen.

Pragmatiker wie William James beschreiben die Wahrheit als die "Überzeugungen, nach denen Sie handeln wollen", was eine schöne Definition ist. Die meisten dieser Überzeugungen drücken wir nicht einmal als bewusste Urteile aus, sie werden einfach in unser tägliches Handeln einbezogen, ein Strom induktiver Mikrourteile.

Man könnte also auch unterscheiden zwischen jenen Überzeugungen, nach denen wir gewöhnlich handeln (dieser Bürgersteig ist solide), jenen, nach denen wir bewusst handeln (dieses Flugzeug wird fliegen), und jenen, die wir ohne Handlungsbedarf vertreten (der Papst wohnt im Vatikan).

Mit dem Internet haben wir jetzt eine sich schnell entwickelnde Wissenschaft der Meinungsbildung, Aufzeichnung, Quantifizierung, Prüfung, Modifikation und Monetarisierung. Die Meinung ist sowohl Gegenstand der Forschung als auch eine Ware mit Tauschwert. Man könnte also auch Meinungen nach Marktwert ordnen.

Diese Überproduktion der Meinung führt uns zu den Problemen der platonischen Dialoge zurück, die mit den politischen Konsequenzen von Rhetorik, Autorität, Drama und ihrer Fähigkeit, die Meinung zu beeinflussen, zu kämpfen hatten.

YuriAlexandrovich Aug 17 2020 at 05:11

Eine Meinung ist eine Aussage. Als solches muss es wahr oder falsch sein. Jetzt ist die Wahrheit immer objektiv und universell und macht jede Meinung auch objektiv (dh sie muss entweder robjektiv wahr oder objektiv falsch sein).