Setzen Sie Schleusen auf eine Meerenge zwischen dem Meer und einer großen Bucht, um Gezeiten zu verhindern

Nov 20 2020

Mein Planet hat ziemlich große Gezeiten, wobei der Unterschied zwischen Flut und Ebbe ungefähr dreißig Meter beträgt und der Unterschied zwischen Hoch- und Ebbe im Frühling ungefähr sechzig Meter beträgt.

An der Küste einer großen Bucht lebt eine Zivilisation, die nur über eine kleine Meerenge mit dem Meer verbunden ist und an das Mittelmeer und Gibraltar erinnert.

Um mehr Land zu gewinnen und sicherere Häfen bauen zu können, dachte ich, dass diese Zivilisation versuchen könnte, Schleusen in die Meerenge zu setzen, ähnlich wie in den Kanälen von Suez und Panama, und damit nicht nur den Wasserstand in der Bucht zu kontrollieren , aber lassen Sie auch Schiffe jeden Tag für eine begrenzte Zeit zwischen Flut und Ebbe passieren.

Der Haken ist, dass diese Zivilisation über Technologie aus dem späten 19. Jahrhundert verfügt. Angesichts der Tatsache, dass der Suezkanal 1859 gebaut wurde, denke ich nicht, dass dies ein großes Problem sein sollte.

Hier sind einige Zahlen, mit denen Sie arbeiten sollten: Die Meerenge ist ungefähr 150 Meter tief und 2 Kilometer breit. Die Bucht selbst hat eine Fläche von etwa 17.500 km2 (etwas kleiner als der Ontariosee) und ist durchschnittlich etwa 200 Meter tief.

Ist es mit der Technologie des 19. Jahrhunderts möglich, diese Straße zu sperren (nicht zu stauen)?

Antworten

10 Noname Nov 20 2020 at 21:52

Nein

Das ist sehr machbar. Für Gezeiten von 1,5 m (3 m auf und ab) Mit Technologie des späten 20. Jahrhunderts.

Die Stadt Venedig verfügt über ein solches System, das am 3. Oktober 2020 erstmals eingesetzt wurde.

Dasselbe für eine 60-Meter-Flut zu tun, ist ... wow. Keine Chance. Es ist gut aus der Machbarkeit auch die heutige Technologie und unbegrenztes Budget verwenden. Es wäre, als würde man den Drei-Schluchten-Damm zweimal täglich bauen und entfernen!

Die andere Option (aber vom OP abgelehnt), die Meerenge dauerhaft zu BESCHÄDIGEN, wäre möglich, aber ultraMegaSuperGargantuan im Umfang.

Ps Eine 150 m tiefe Meerenge, die einen 60 m langen Gezeitenozean behindert? Es wird sehr schnell eine 1 km tiefe Meerenge! Bloßes Granitgestein kann diese Art von Scheuerfähigkeit nicht aufhalten.

PPs Mein Hochwasserrechner sagt, dass das Wasser mit einer Geschwindigkeit von etwa 395 m / s (1422 km / h) und einem Volumen von etwa 1/4 Kubikkilometer (55 Milliarden Gallonen) pro Sekunde durch diese Meerenge fließen wird.

5 Ash Nov 20 2020 at 22:50

Nein, es ist nicht möglich. Aber Sie können immer noch einen sicheren Hafen mit 60 m Gezeiten mit Technologie des 19. Jahrhunderts haben.

Diese Antwort gibt einen Überblick darüber, warum dies nicht möglich ist.

60-m-Gezeiten mit einer schmalen Geraden fließen sehr schnell (~ halbe Schallgeschwindigkeit im Wasser). Bei diesen Geschwindigkeiten versucht das Wasser, die vom Felsen vorgeschlagenen Kurven zu ignorieren. Wenn Sie die schmale Gerade sehr schnell erodieren, erhalten Sie eine sehr glatte Küste am Ende ziemlich schnell eine größere Öffnung als Gibraltar. Es würde mich wundern, wenn der gesamte Kontinent nach ein paar Jahrtausenden nicht konvex wäre.

Ihre Gezeiten können stark genug sein, dass Sie sie in vielen Fällen als Schub verwenden können - das ist eine interessante Idee für eine Geschichte. Vor dem Segel kann kein Bedarf an Segeln oder Rudern, Astronomie und anständiger Mathematik festgestellt werden, da es für die Navigation überlegen ist.

Der Trick besteht darin, Pontons als Dock zu verwenden. Da sind deine Gezeiten massiv. Sie müssen eine Struktur unter Wasser bauen, auf der die Pontons bei Ebbe ruhen können. Ich habe es als Bock bemalt, aber Sie könnten es mit Dampfschaufeln aus dem 19. Jahrhundert füllen. (Oder finden Sie eine perfekte Küste).

Pontons sind seitlich an der Küste verankert, damit sie in der richtigen Position bleiben und kein übermäßiges Drehmoment auf den Befestigungspunkt ausüben. Das Schiff ist mit dem / den Ponton (en) selbst verbunden und lässt vor allem keinen Anker fallen - es muss vorwärts driften und im Laufe der Zeit im Raum rückwärts, um relativ zum Ponton stationär zu bleiben.

Bei der höchsten Springflut sehen Sie den Ponton, der sich vertikal mit durchschnittlich 2 mm / Sekunde bewegt. (4 mm / s Spitze. 4-mal täglich stationär). Dies ist ungefähr 1/4000 der Geschwindigkeit eines typischen Gebäudelifts / -aufzugs aus dem 20. Jahrhundert. Sie werden es spüren, aber Ihre Hafenarbeiter können schwere Fracht unter dieser Geschwindigkeit effizient umladen.

Ihre Gesellschaft wird wahrscheinlich auch standardisierte Versandbehälter schneller entdecken als wir. Mit diesem Setup können Sie keinen Güterzug zum Wasser nehmen, daher müssen Sie wahrscheinlich Säcke / Kartons auf kleine Karren entladen, die von einem Pferd oder einer Dampfmaschine auf dem Hügel gezogen werden. Dann entladen Sie den Wagen in einen Zug. Durch die dreifache Handhabung wird der standardisierte 20-Fuß-Container im späten 19. / frühen 20. Jahrhundert wirklich attraktiv aussehen.

4 jamesqf Nov 21 2020 at 00:04

Könnte sein. Aber es scheint, dass Sie zwei verschiedene Probleme haben. Wenn das Gelände günstig ist, können Sie sicher Schlösser um die Meerenge legen. Zum Beispiel der Welland-Kanalhttps://en.wikipedia.org/wiki/Welland_CanalUmgeht die "Meerenge" (AKA Niagara Falls) zwischen den Seen Ontario und Irland und hat mehr als 30 Höhenmeter. Die erste Version des Kanals wurde in den 1820er Jahren gebaut und war mit der Technologie des späten 19. Jahrhunderts leicht zu realisieren. Dies würde es Schiffen ermöglichen, sicher zu passieren und die Strömungen in der Meerenge zu vermeiden.

Sie fragen jedoch auch nach der Steuerung des Wasserflusses, und das wird einen Damm erfordern. Zwar sind 30 m hohe Dämme durchaus möglich, aber das Problem wird darin bestehen, das Ding zu bauen, da Ihr laufender Bau den Strömungen standhalten muss. Wenn Sie es jedoch bauen könnten, sollte es funktionieren und wäre ein großartiges Gezeitenkraftwerk.

Die Höhe selbst ist kein Problem, da die Römer eine größere Einheit aufbauen konnten: https://en.wikipedia.org/wiki/Subiaco_Dams Heute gibt es noch einige römische Dämme: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Roman_dams_and_reservoirs