Inwieweit ist Fett austauschbar?
Es gibt eine verwirrende Auswahl an Fetten für verschiedene Fahrradteile. Ich frage mich, ob ich das einfach ignorieren und ein "One-Size-Fits-All" -Fett verwenden kann (wenn es ein solches Fett gibt?
Antworten
Einige Fette sind wirklich etwas Besonderes. In anderen Fällen spielt das Fett keine Rolle. Da so viele Unternehmen nur sagen, dass sie ihr zugelassenes Fett verwenden sollen, kann es schwierig sein, zu unterscheiden, welche Anwendungen wirklich speziell sind und welche nicht wirklich wichtig sind.
Es gibt einige Anwendungen, bei denen Sie nur das zugelassene Fett verwenden sollten und die Verwendung des falschen Fettes wirklich ein Problem verursacht. Dies beinhaltet Rollenbremsfett. Dies ist wichtig, um das genaue angegebene Fett zu verwenden, und unsicher, um etwas anderes zu ersetzen.
Einige Rahmenkupplungen spezifizieren auch spezielles Fluorverbindungsfett. Befolgen Sie am besten die Anweisungen, oder beschädigen Sie Ihren Rahmen möglicherweise durch Fadenabrieb.
Alle Carbon-Teile wie Carbon-Sattelstützen sollten vom Hersteller oder für die Anwendung empfohlenes Fett verwenden.
Naben für Innenzahnräder verwenden normalerweise Öl, es ist jedoch wichtig, das richtige Schmiermittel zu verwenden. Einige Naben wie die NuVinci-Nabe sind buchstäblich auf das von ihnen verwendete Spezialöl ausgelegt. Bei anderen Nabentypen spielt das Fett normalerweise keine Rolle.
Andererseits gibt es viele Anwendungen, bei denen das Fett nicht so wichtig ist. In diesem Fall verwende ich Schmierfett für Bootsanhänger oder, wenn etwas Leichteres oder Reinigeres benötigt wird, weißes Lithiumfett. Dazu gehören Dinge wie die meisten Stahlgewinde, einschließlich Pedalgewinde, Stahlsattelstützen und Federstiele, Bremszapfen, Rad- und Headsetlager, Kurbelkeile, Kassettenkeile usw.
Die Antwort von BetterSense deckt viele Fälle ab, in denen Sie eine bestimmte Art von Fett sehr gründlich benötigen. "Schiffsfett" ist jedoch das allgemeinste Fett, das ich für die Verwendung an verschiedenen Fahrradkomponenten empfohlen habe (z. B. Schmieren einer Nicht-CF-Sattelstütze, Tretlagerarbeiten, Schmieren des Headsets, Umpacken von Lagern usw.). Ich fahre hauptsächlich Mountainbike; In Rennraddisziplinen gibt es möglicherweise spezifischere Fette für Bereiche wie das Tretlager.
Anekdotisch scheint das Allzweckfett von Park Tools, das ein Freund von mir verwendet hat, fast identisch mit der Wanne mit generischem Meeresfett zu sein, die ich in meiner Garage habe.
Hier sind die von Shimano verkauften Schmierstoffe:
https://si.shimano.com/#/en/safetyDataSheet
Diese sind:
Hydraulisches Mineralöl - Dies ist für Scheibenbremsen und unterscheidet sich von DOT-Flüssigkeit. Anekdotisch verwenden die Menschen Mineralöl, einschließlich Babyöl, und es "funktioniert". Aber Shimano behauptet, dass nur ihre gut sind und andere Ihre Bremsen zerstören können.https://bikerumor.com/2013/04/11/tech-speak-brake-fluid-break-down-and-implications-for-road-disc-updated/Nehmen Sie dies mit einer Prise Salz, da es eine Reihe von hydraulischen Mineralölen gibt, die speziell für Fahrräder verkauft werden, und keine Beschwerden. Verschiedene hydraulische Mineralöle haben unterschiedliche Siedepunkte und unterschiedliche Viskositäten.
Wartungsöl für interne Naben und SG-S700-Öl. Diese haben eine ähnliche Funktion beim Schmieren der Innenteile von Shimano-Nabenrädern, aber unterschiedliche Konstruktionen scheinen unterschiedliche Öle zu rechtfertigen. Andere IGH benötigen ebenfalls Öl, z. B. Rohloff-Öl
Internes Nabenfett. Dies ist mit Calciumhydroxid 5-10%, weißen Festschmierstoffen 2-3,5% und 2,5-4,1% Bentonit, anderen Additiven und Mineralöl. Dieses Fett basiert auf Kalzium für Waschbeständigkeit und die Temperaturen sind nicht hoch.
Schatten + RD Fett. Dies ist ein spezielles Fett für Shimanos Kupplung für ihre RDs. Diese müssen in regelmäßigen Abständen geschmiert werden. Dieses Fett besteht aus 50-60% synthetischem Öl, 25-35% Calciumsulfonat-Verdickungsmittel, 10-20% Additiven und 5-15% Mineralöl. Shimano sagt: 'Zweimal so haltbar wie internes Nabenfett, das auch für den Stabilisator SHIMANO SHADOW RD + gilt. 'Die Kupplungen an RDs verursachen ein Wartungsproblem für den Besitzer, und Sie können alles verwenden, aber es scheint, dass das Shadow + RD-Fett aufgrund von Garantieansprüchen für die Umwerfer eingeführt wurde - wenn Sie ein Fett mit minderwertigen Auswascheigenschaften verwendet haben, wie das IGH-Fett oder etwas noch Schlimmeres, wenn Sie es regelmäßig nachschmieren, dann ist alles in Ordnung. Wenn Sie sich auf seltene Händlerwartungen verlassen, läuft Ihre Kupplung möglicherweise trocken. Hochleistungsfette verkürzen daher wie bei Autos die Wartungsintervalle.
Rollenbremsfett. https://si.shimano.com/api/publish/storage/static/sds/en/pdf/roller%20brake%20grease-202008-ENG-GHS.pdfDies ist 70-80% synthetisches Öl, 5-10% MoS2, 1-5% Talk, 1-5% Propylencarbonat (PPC), 5-15% Bentonit, <1% Quarz. MoS2 (Moly) hat sehr gute Reibungseigenschaften für Gleitflächen. Bentonit ist das Verdickungsmittel (vergleiche mit Lithium-Seifenfett, dem Standard-Verdickungsmittel). Bentonit sorgt für eine sehr gute Schmelzbeständigkeit. Talk ist ein Reibungsminderer. Ich glaube, die PPC verdickt sich auch. Sie könnten ein ähnliches Fett anstelle des Herstellers ersetzen, aber ein generisches Fett, das kein MoS2 enthält, auf Seifenbasis usw. ist, wäre ein schlechter Ersatz.
'Premium Fett' alias 'Dura-Ace' Fett. Dies ist eine etwas mysteriöse Substanz, aber viele Leute sagen, sie sei "ähnlich" oder "gleich" wie "Motorex Bike Grease 2000". Dies hat einen NLGI von 2, was "normales" Fett bedeutet (dicker als "weich"). laufender als "fest"). Motorex sagt '. Ideal zum Schmieren von Lagern, Radlagern, Gelenken und Headsets. Neutral gegenüber Elastomeren und Dichtungen und verhindert galvanische Korrosion. “ Dies basiert auf Ca-12-OH, ist also wie einige der vorherigen Fette auswaschbar und kein Hochtemperaturfett (bis 120 ° C). Die meiste Zeit empfiehlt Shimano nicht, ein bestimmtes Fett zu empfehlen, aber wenn dies der Fall ist, ist dieses in der Regel das richtige. Da es sich im Wesentlichen um ein generisches Fett handelt, müssen Sie es nicht zu hohen Preisen in einem winzigen Topf kaufen, aber Sie möchten ähnliche Eigenschaften, insbesondere Wasserbeständigkeit.
"Fahrradfett". Dies ist eine andere Version des vorherigen Produkts und wahrscheinlich dieselbe oder eine ähnliche.
Kabelfett - Dies ist synthetisches Öl auf Silikonbasis mit PTFE (Teflon) und Lithiumseifenverdicker. Der offensichtliche Vergleich wäre hier ein Trockenkettenschmiermittel, jedoch lässt sich Silikon leichter auswaschen, während ein Kettenschmiermittel eher auf Mineralöl basiert. Erdölprodukte können Kunststoffe und Gummi beschädigen, und ein nasses Kettenöl würde zu viel Schmutz anziehen.
Anti-Seize - Dies ist ein Aluminiumkomplexfett auf Seifenbasis mit hohem Feststoffgehalt. Es dient dazu, Korrosion / Festfressen an Gewindeteilen zu stoppen, insbesondere dort, wo zwei verschiedene Metalle in Kontakt stehen (Edelstahl gegenüber Stahl zählt nicht als unterschiedlich, Aluminium gegenüber Stahl). Es wird nicht zum Bewegen von Teilen verwendet. Wenn Ihre Teile regelmäßig gewartet werden, brauchen Sie sie nicht wirklich.
Freilauffett - Dieses Fett wird mit dem Hinweis "Bei niedriger Temperatur schwer zu verfestigen" verkauft. Das Datenblatt ist nicht zu spezifisch, aber es besteht zu 50/50 aus synthetischem Öl und Mineralöl sowie zu Lithiumseife und Zusatzstoffen. Es wird für einige Shimano Freilaufkörper empfohlen. Die Verwendung von Premium-Fett für Freilaufklinken ist eine schlechte Idee, da es zu dick ist und das Einrasten der Sperrklinken verhindern kann. Hier brauchen Sie ein dünneres Fett.
Geben Sie das Fett der Nabendichtung frei. Dies gilt nicht für Freehubs im Allgemeinen, sondern speziell für Shimanos Microspline-Dichtungen und für bestimmte Dichtungen dort. Das Datenblatt enthält dieselben Grundbestandteile wie das vorherige, kann jedoch unterschiedlich sein.
Das Handbuch bietet
• Tragen Sie beim Zusammenbau der Freilaufkörpereinheit kein Fett oder Öl außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche auf. Dies kann zu Fehlfunktionen der Freilaufkörpereinheit führen. • Waschen Sie die Freilaufkörpereinheit nicht. Das interne Fett kann herausfließen und zu Fehlfunktionen der Freilaufkörpereinheit führen. '

Daneben enthalten Gabeln häufig ein erneuerbares Öl, das dem in Naben verwendeten Öl etwas ähnelt, und die Hersteller geben auch ein Gabelschmiermittel an.
Die übliche Empfehlung ist Slickoleum, eine wasserfreie Calciumseife mit guten Auswascheigenschaften und etwas dünner als viele Fette (ALGI 1.5). http://slickoleum.com/specifications.html
Ein weiteres Produkt auf Fettbasis ist die Carbon-Montageverbindung, bei der es sich typischerweise um Fett + Kieselsäure handelt, die die Reibung erhöht, damit Teile mit einem geringeren Drehmoment greifen können. Dies wird bei Kohlefaserteilen verwendet, die bei Überdrehen brechen können.
Daneben verkaufen andere Hersteller unterschiedliche Fette für den gleichen Auftrag, oft mit unterschiedlichen Verbindungen. Verschiedene Kriterien umfassen:
- Auswaschen
- Korrosionsbeständigkeit
- ziehen
Leider ist nicht ganz klar, welches Fett und welche Additive am besten geeignet sind, da sich Fahrräder von vielen anderen Anwendungen dadurch unterscheiden, dass die Geschwindigkeiten recht niedrig und die Temperaturen nicht zu hoch sind. Haltbarkeit ist wahrscheinlich wichtig.
Mit Ausnahme der verschiedenen spezifischen Funktionen, bei denen Sie Öl anstelle von Fett benötigen, benötigen Sie nicht unbedingt mehr als ein Fett. Sie können beispielsweise Slickoleum in Ihren Freilauf oder auf Ihre Schraubengewinde geben oder Ihre Gabel mit „Fahrradfett“ schmieren. Und Sie können wahrscheinlich ein generisches Fett für den Bergbau, den Einsatz auf See oder was auch immer kaufen, das wasserbeständiger ist als jedes Fahrradfett. Aber verschiedene Fette erledigen ihre Arbeit besser als andere, und bei einigen Arbeiten gibt es wahrscheinlich einen größeren Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Fett, z. B. innerhalb einer Nabe (wo Sie eine übermäßig regelmäßige Wartung vermeiden möchten), anstatt Flaschenkäfigschrauben.