Bewegen sich ETFs von selbst? Oder nur insgesamt aus den einzelnen Beständen?

Nov 25 2020

Natürlich bewegt sich jedes Wertpapier aufgrund des Angebots / der Nachfrage von Verkäufern und Käufern. Mehr Leute, die Laufwerke kaufen wollen, erhöhen den Preis usw.

Wie funktioniert das mit ETFs? Wenn ich einen ETF X habe, der sich aus den Unternehmen A, B und C zusammensetzt:

  • Bewegt sich der Aktienkurs von X nur, weil sich A, B und C bewegen (da sie auch als unabhängige Aktien gehandelt werden)?
  • Oder bewegt der Kauf / Verkauf von X selbst seinen eigenen Aktienkurs?
  • Ist es beides?

Bewegt der Kauf von X auch A, B, C? ('Bewegung' bezieht sich auf jede Bewegung, wie winzig oder dominiert sie auch von anderen Kauf- / Verkaufsdrücken sein mag).

Anders gefragt: Wenn hypothetisch niemand A, B oder C einzeln gekauft / verkauft hat, könnte X dann noch steigen, wenn viele Leute X kaufen? Noch eine andere Möglichkeit, würde der Kauf von X (ohne dass jemand A, B, C einzeln kauft oder verkauft) A, B, C bewegen würde?

Antworten

20 JBGreen Nov 25 2020 at 00:25

X, A, B und C handeln alle unabhängig voneinander und unterliegen ihrem eigenen Kauf- und Verkaufsdruck, der sich auf ihre Preise auswirkt. Der Preis des ETF stimmt jedoch aus mehreren Gründen tendenziell mit dem Preis der zugrunde liegenden Aktien überein.

Der Grundwert von X ist nur der Gesamtwert der zugrunde liegenden Aktien. Immerhin ist es nur (indirektes) Eigentum an Aktien von AB und C. Wer würde X kaufen, wenn es mit einer hohen Prämie im Vergleich zu A, B und C gehandelt wird?

Noch wichtiger ist jedoch, dass autorisierte Teilnehmer eine Aktie von X an den ETF-Anbieter abgeben können und dafür Aktien von A, B und C erhalten. Sie können auch das Gegenteil tun, sie können Aktien von A, B und C abgeben, um eine neue Aktie von X zu erhalten.

Wenn X mit einem Abschlag im Vergleich zu A, B und C handelt, kann ein autorisierter Market Maker einen Gewinn erzielen, indem er X-Aktien kauft, diese gegen A, B und C eintauscht und diese verkauft. Dies wird den Preis von X nach oben und die Preise von A, B und C nach unten treiben, wodurch sie konvergieren. Auf diese Weise wird der Verkaufsdruck auf X auf A, B und C "übertragen". Das Gegenteil ist der Fall, wenn X mit einer Prämie handelt.

Dieser Prozess ist nicht sofort oder reibungslos, sodass der Preis des ETF zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht unbedingt genau mit den zugrunde liegenden Aktien übereinstimmt . Aber signifikante Unterschiede neigen dazu, weggeschmissen zu werden.

Ich würde sagen, es ist sowohl wahr, dass der Preis von X die Preise von A, B und C beeinflusst, als auch die Preise von A, B und C den Preis von X. Die Preise werden aufgrund von Arbitrage tendenziell konvergieren, aber im Allgemeinen ist es schwierig zu sagen, was was verursacht hat.

Natürlich ist die Beziehung nicht ganz symmetrisch, da X seinen Grundwert von A, B und C ableitet, ist das Gegenteil nicht der Fall.

2 Joe Nov 25 2020 at 00:25

ETFs haben Aktien, die wie jedes andere Wertpapier am Markt gehandelt werden. Ihr Preis steigt oder fällt mit der Nachfrage; Als solches ist es nicht direkt mit dem zugrunde liegenden Index verknüpft. Die Verknüpfung ist indirekt, obwohl sie natürlich ziemlich stark ist: Die Vermögenswerte des ETF sind die Anteile der Wertpapiere, aus denen der Index besteht, den er abbildet. Wenn er also korrekt und mit relativ geringem Overhead ausgeführt wird, sollte er den Index nahezu abbilden . (Es gibt immer einen gewissen Overhead bei den Transaktionsgebühren, wenn nichts anderes, also ist es nie perfekt, aber ein effizienter ETF kommt dem sehr nahe.) Die Erklärung von Investopedia zu ETFs ist eine Lektüre wert, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Beachten Sie, dass ein ETF wörtlich "Exchange Traded Fund" bedeutet, was bedeutet, dass es sich um einen Fonds handelt, der auf diese Weise gekauft und verkauft wird - im Gegensatz zu einem "Investmentfonds". Es muss nicht einmal ein Index-Tracking-Fonds sein - das sind sie normalerweise. Das ist jedoch ein weit verbreitetes Missverständnis. Es gibt Investmentfonds, die auch Indizes abbilden . Sie können zwischen den beiden mehr über den Unterschied lesen hier .

1 BobBaerker Nov 25 2020 at 00:50

Die gebräuchlichste Regel ist der Erstellungs- und Rücknahmemechanismus eines autorisierten Teilnehmers, der die Indexpapiere kauft und sie gegen ETF-Aktien (Erstellung) und umgekehrt gegen Rücknahme eintauscht.

Das Erstellungs- / Rücknahmearb liegt außerhalb der Möglichkeiten nichtinstitutioneller Teilnehmer. Ihre Alternative besteht darin, Paare an ETFs mit demselben zugrunde liegenden Index zu handeln, wobei einer mit einem Aufschlag oder Abschlag zum anderen handelt.