bidirektionale Motorsteuerung mit zwei Mosfets
Ich versuche zu verstehen, wie eine Doppelmotorsteuerung funktioniert . Es treibt zwei Gleichstrommotoren an, die die Motoren in die entgegengesetzte Richtung laufen lassen und sie stoppen. Als ich auf die Platine schaute, entdeckte ich zwei FDS4953 Dual P-Channel Mosfets, vermutlich einen für jeden Motor, sowie einen Transistor. Ihr Schema zeigt, dass jedes aus zwei Mosfets besteht. Wie kann das Board dies mit nur zwei Mosfets pro Motor erreichen?
Antworten
Wie kann das Board dies mit nur zwei Mosfets pro Motor erreichen?
Das tut es nicht. Das Board verfügt tatsächlich über zwei Allegro MicroSystems A4953 DMOS PWM-Motortreiber. Hier ist ein Foto des IC: -

Wie kann das Board dies mit nur zwei Mosfets pro Motor erreichen?
Und
Als ich auf die Platine schaute, entdeckte ich zwei FDS4953 Dual P-Channel Mosfets
Direkt auf der Titelseite befindet sich der Hinweis, wie dies funktioniert: -
Mit dem Dual-DC-Motortreiber 4A V3 können zwei Gleichstrommotoren unabhängig voneinander angetrieben werden, wobei sowohl Geschwindigkeit als auch Richtung gesteuert werden. Die minimal zulässige Versorgungsspannung beträgt 7 V, sodass Sie auch zweizellige LiPo-Batterien (7,4 V) verwenden können, die kleine Abmessungen und geringe Gewichtseigenschaften ermöglichen.
Falsche Spannung unten korrigiert
Wenn man die Schreibweise ignoriert (ich bin sicherlich kein Experte), schlägt man vor, zwei 3,7-Volt-Batterien in Reihe zu verwenden. Dies bedeutet, dass ein Motorkabel zum Batteriemittelpunkt enden kann. Dies bedeutet, dass ein MOSFET den verbleibenden Motorkabel bis zu 7,4 Volt ziehen kann (Anlegen von +3,7 Volt, um eine Vorwärtsbewegung zu erzielen), während der andere MOSFET ihn auf 0 Volt herunterziehen kann (Anlegen von -3,7 Volt, um eine Rückwärtsrichtung zu erhalten): -
