Darf ich den Schiedsrichter anrufen, wenn mein Gegner an der Reihe ist?
Mein Gegner wiederum lenkte mich ab und machte nervige Geräusche. Der Schiedsrichter sagte jedoch, ich solle warten, bis ich an der Reihe bin, als ich sie anrief. Ist das richtig?
Antworten
Sie dürfen den Schiedsrichter unbedingt anrufen, wenn Ihr Gegner an der Reihe ist. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum dies notwendig wäre.
- Um mit dem Prosaischsten zu beginnen, haben Sie Ihr Ergebnisblatt ausgefüllt und benötigen ein weiteres.
- Sie fühlen sich unwohl und benötigen medizinische Hilfe
- Ihr Gegner hat ein Stück aufgenommen, ist sich aber nicht sicher, wohin er es bewegen soll. Sie halten das Stück über das Brett, verdecken Ihre Sicht auf das Brett und lenken Sie ab.
FIDE 12.6 sagt:
Es ist verboten, den Gegner in irgendeiner Weise abzulenken oder zu ärgern. Dies schließt unangemessene Ansprüche, unangemessene Angebote für ein Unentschieden oder die Einführung einer Geräuschquelle in den Spielbereich ein.
Es wird nicht erwähnt, dass dies nur für den Zug des Gegners gilt. "Einführung einer Geräuschquelle in den Spielbereich" auf eigene Faust ist eine Verletzung des Klartextes von 12.6. Natürlich sollten Sie sich nicht ablenken, wenn Sie einen Schiedsrichter rufen.
Es gibt keine Regel, die besagt, dass Sie den Schiedsrichter nur in Ihrem Zug anrufen können oder dass der Gegner Sie in seinem eigenen Zug ablenken darf.
Wenn Sie eine genauere Antwort wünschen, müssen Sie möglicherweise mehr Details zur Situation angeben, z. B. die Art der Ablenkung. Es scheint ein bisschen unwahrscheinlich, aber man kann sich ein Verhalten des Gegners vorstellen, das in seinem eigenen Zug als vernünftig erachtet wird, aber nicht in Ihrem. Zum Beispiel, indem Sie Teile auf ihren Quadraten anpassen oder wiederholt einen Arm in Richtung Brett bewegen, als ob Sie sich bewegen möchten, und ihn dann zurückziehen. Wenn ein Spieler beispielsweise grenzwertig ablenkend vor sich hin murmelt, könnte man sich vorstellen, dass ein Schiedsrichter eine etwas freizügigere Sichtweise vertritt, wenn das Verhalten nur während der eigenen Züge des Spielers auftritt.