Darf ich zusätzliches Copyright für geänderten Code hinzufügen, den die FSF ursprünglich unter GPLv3 veröffentlicht hat?

Nov 23 2020

Ich habe type_traits von GCC nach AVR-GCC portiert, mit einigen wesentlichen Änderungen an der Codestruktur und dem Codestil , und einige Boost-Implementierungen zusammen mit einigen meiner eigenen Implementierungen verwendet. Ich möchte mein eigenes Copyright zusammen mit dem FSF-Copyright-Hinweis wie folgt hinzufügen ::

Copyright (C) 2020 MyName.
Copyright (C) 2007-2020 Free Software Foundation, Inc.

Meine Absicht ist es, es als eigenständiges Projekt auf Github zu veröffentlichen.

Das Problem ist, ich weiß nicht, ob ich darf, weil Sie einerseits haben:

Warum verlangt die FSF, dass Mitwirkende an FSF-urheberrechtlich geschützten Programmen der FSF das Urheberrecht zuweisen? Sollte ich dies auch tun, wenn ich das Urheberrecht an einem GPLed-Programm habe? Wenn das so ist, wie? (#AssignCopyright)

Unsere Anwälte haben uns mitgeteilt, dass wir den Urheberrechtsstatus des Programms so einfach wie möglich halten sollten, um die GPL vor Gericht gegen Verstöße bestmöglich durchzusetzen. Dazu bitten wir jeden Mitwirkenden, entweder das Urheberrecht für Beiträge an die FSF zuzuweisen oder das Urheberrecht für Beiträge abzulehnen.

Wir bitten auch einzelne Mitwirkende, von ihren Arbeitgebern (falls vorhanden) Urheberrechtsausschlüsse zu erhalten, damit wir sicher sein können, dass diese Arbeitgeber nicht behaupten, die Beiträge zu besitzen.

Wenn alle Mitwirkenden ihren Code öffentlich zugänglich machen, gibt es natürlich kein Urheberrecht, mit dem die GPL durchgesetzt werden kann. Wir ermutigen die Leute daher, das Urheberrecht für große Code-Beiträge zuzuweisen und nur kleine Änderungen öffentlich zugänglich zu machen.

Wenn Sie sich bemühen möchten, die GPL in Ihrem Programm durchzusetzen, ist es wahrscheinlich eine gute Idee, eine ähnliche Richtlinie zu befolgen. Bitte wenden Sie sich an [email protected], wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Andererseits:

Muss ich für meine Änderungen an einem GPL-abgedeckten Programm ein Urheberrecht beanspruchen? (#RequiredToClaimCopyright)

Sie müssen kein Urheberrecht an Ihren Änderungen beanspruchen. In den meisten Ländern geschieht dies jedoch standardmäßig automatisch. Sie müssen Ihre Änderungen daher explizit öffentlich zugänglich machen, wenn Sie nicht möchten, dass sie urheberrechtlich geschützt sind.

Unabhängig davon, ob Sie ein Urheberrecht an Ihren Änderungen beanspruchen oder nicht, müssen Sie die geänderte Version als Ganzes unter der GPL freigeben (wenn Sie Ihre geänderte Version überhaupt freigeben).

Nach meinem Verständnis widersprechen sie sich, das erste verbietet das Hinzufügen meines eigenen Urheberrechts und das zweite erlaubt es.

Antworten

4 planetmaker Nov 22 2020 at 23:47

Ja, Sie können dies tun, vorausgesetzt, Sie halten sich an die Lizenz des von Ihnen gegabelten Repositorys oder den Code, den Sie (erneut) verwendet haben. Für (L) GPL bedeutet dies, den gesamten Code unter derselben Lizenz (oder einer kompatiblen) freizugeben.

Die beiden Aussagen widersprechen sich nur scheinbar:

Die erste Aussage ist eine Anforderung, die die FSF hat, wenn Sie direkt zu einem ihrer Projekte beitragen möchten . Das heißt, wenn Sie Patches oder Beiträge erstellen möchten, die im Projekt selbst zusammengeführt werden sollen. Sie möchten eine schriftliche Zustimmung zur Übertragung des Urheberrechts oder der Rechte an den Änderungen, soweit dies gesetzlich zulässig ist, um eine zukünftige Änderung der Lizenz zu ermöglichen, ohne dass die Zustimmung jeder Partei eingeholt werden muss, die zuvor zu dem Projekt beigetragen hat. Dies ist eine Methode, die häufig angewendet wird, um zu ermöglichen, dass ein Projekt funktionsfähig bleibt, während viele Mitwirkende einzelne Beiträge leisten und anschließend abreisen. Diese Frage und dieser Absatz zur Urheberrechtszuweisung an die FSF gelten nicht für Gabeln oder die Wiederverwendung von Code außerhalb von Repositorys, deren Eigentümer sie sind - wie Ihr Repository. Dort müssen Sie nur die Lizenzbestimmungen einhalten (der GPL, LGPL oder was auch immer zum Zeitpunkt des Gabelns verwendet wird).

Die zweite Erklärung ist eine allgemeine Erklärung zur Funktionsweise des Urheberrechts - sofern keine anderen Erklärungen oder Verträge zur Änderung der Standardeinstellungen abgegeben werden.