FileVault (ausgegraute Optionen) kann unter der Installation von macOS Catalina Clean nicht aktiviert werden
Ich habe gerade eine Neuinstallation von meinem MacBook Pro durchgeführt, indem ich die Festplatte heruntergefahren und dann macOS Catalina von einem bootfähigen USB-Stick installiert habe. Ich habe die interne SSD mit dem Apple-Dateisystem formatiert und erfolgreich installiert. Wenn ich jetzt versuche, FileVault über Systemeinstellungen> Sicherheit und Datenschutz> FileVault> FileVault aktivieren zu aktivieren, wird sowohl das Popup "Mein iCloud-Konto zum Zurücksetzen meines Kennworts einrichten" als auch "Wiederherstellungsschlüssel erstellen und nicht verwenden" angezeigt Die Optionen meines iCloud-Kontos sind ausgegraut. Die Schaltflächen "Zurück" und "Weiter" sind ebenfalls ausgegraut. Die einzige Schaltfläche, die nicht ausgegraut ist, ist die Schaltfläche "Abbrechen". Daher kann ich FileVault im Wesentlichen nicht über den Bereich mit den Systemeinstellungen aktivieren. Siehe Screenshot unten.
Was in aller Welt passiert und wie behebe ich das, damit ich fileVault wieder über den Bereich mit den Systemeinstellungen aktivieren kann?

AKTUALISIEREN:
Hardware-Info:
Das Modell von Mac ist MacBook Pro 11,3 15 "2014. Das Betriebssystem ist ** MacOS Catalina 10.15.7 .
Die interne SSD ist diejenige, die mit dem MacBook Pro geliefert wurde und unverändert ist.
Die SSD ist mit einer GUID-Partitionszuordnung und einem APFS-Dateisystem formatiert.
Weitere Hardware-Hinweise:
Ich habe bei ebay eine zweite offizielle Apple Samsung SSD von genau demselben Typ mit genau derselben Modellnummer gekauft. Installierte es zusammen mit einem neuen Mac-Betriebssystem und das gleiche Problem trat auf einer völlig anderen OEM-SSD auf.
VERSUCHE ZU ABHILFEN UND LÖSEN:
Bisher sind hier die Dinge, die ich getan habe, und die Ergebnisse daraus:
Ich habe versucht, es über die Befehlszeile zu aktivieren, und laut dem Befehlszeilenprogramm verschlüsselt es sich erfolgreich.
- Das Ergebnis ist, dass die Systemeinstellungen gleich bleiben und KEINE Art von Verschlüsselung anerkennen, obwohl das Befehlszeilenprogramm angibt, dass es verschlüsselt ist.
Reinigen Sie das installierte MacOS Catalina von einem bootfähigen Catalina-USB-Laufwerk, nachdem Sie mein Mac-Laufwerk mit dem Festplatten-Dienstprogramm formatiert haben.
- Ergebnis ist, dass genau das gleiche Problem aufgetreten ist. Nichts hat sich verändert.
Reinigen Sie das installierte MacOS Catalina von einem bootfähigen USB-Laufwerk, nachdem Sie das gesamte Laufwerk vom Terminal im bootfähigen MacOS-USB-Laufwerk entfernt haben.
- Ergebnis ist, dass genau das gleiche Problem aufgetreten ist. Nichts hat sich verändert.
Von einem "Parted Magic" Live-USB gestartet und mit gdisk nicht nur die GPT-Partitionszuordnung, sondern auch die MBR- (oder PMBR-) Zuordnungen gelöscht. Anschließend führte ich auch ein sicheres Löschen durch (nachdem das Laufwerk aus dem Ruhezustand freigegeben wurde, um es zu entsperren), mit integriertem Magics-Dienstprogramm zum Löschen von Festplatten sowie einem weiteren Löschen der Partitionszuordnungen von gpt und pmbr mithilfe integrierter geteilter Magics Dienstprogramm zum Löschen von Datenträgern.
- Ergebnis war ein Null-Intenal-Mac-SSD.
Nach den Worten habe ich noch einmal ein bootfähiges USB-Laufwerk für Mac OS hochgefahren, es mit dem Festplatten-Dienstprogramm (GPT Partiton Map mit Apple-Dateisystem) formatiert und MacOS erneut über USB neu installiert.
- Ergebnis ist, dass das gleiche Problem aufgetreten ist.
Führen Sie die Schritte 1 bis 5 mit MacOS Internet Recovery aus, anstatt einen bootfähigen USB-Stick zu verwenden.
- Ergebnis ist, dass in allen Fällen das gleiche Problem auftrat
Die ursprüngliche Mac-SSD wurde entfernt und die zweite bei ebay gekaufte OEM-Mac-SSD installiert. Dann wurde eine Neuinstallation von der Internetwiederherstellung durchgeführt.
- Das Ergebnis ist, dass das gleiche Problem aufgetreten ist.
Vor und nach den Schritten 1 bis 7 habe ich den Apple-Hardwaretest sowohl vom internen Laufwerk als auch vom Internet-Hardwaretest ausgeführt.
- Das Ergebnis ist, dass keine Hardware als fehlerhaft angesehen wurde und die gesamte Hardware ordnungsgemäß funktionierte.
BEHOBEN, ABER NICHT GELÖST: Nach einer endgültigen Neuinstallation mit Internetwiederherstellung auf dem neuen sdd habe ich erneut versucht, über das Befehlszeilenprogramm zu verschlüsseln. Bevor das Befehlszeilenprogramm beginnen konnte, sich selbst zu verschlüsseln, startete ich erneut von der Internetwiederherstellung, führte das Laufwerk aus und führte erneut eine Neuinstallation durch.
- Ergebnis hat sich das Problem auf seltsame Weise gelöst. Nachdem die Festplatte auf Null gesetzt wurde, bevor das Befehlszeilenprogramm die Verschlüsselung des Laufwerks beenden und anschließend eine Neuinstallation nach der Internetwiederherstellung durchführen konnte, trat das Problem nicht mehr auf.
Spezielle Hinweise / Hinweise, die möglicherweise das Problem identifizieren könnten:
- Die einzige wirkliche Sache, an die ich denken kann, die dies irgendwie verursacht haben könnte, ist, dass ich einmal, als ich mich im Mac OS-Wiederherstellungslaufwerk mit dem Terminal befand, versehentlich DDs (mit / dev / zero) einen der angeblich schreibgeschützten Speicher verwendet habe Partitionen (Ich glaube, diese Partitionen beginnen bei / dev / disk3 oder / dev / disk4 und gehen zu / dev / disk13 oder höher, abhängig vom Betriebssystem der von Ihnen geladenen Wiederherstellungspartition).
Soweit ich mich erinnern kann, war ich nie in der Lage, die zusätzlichen Ramdisk-Partitionen zu ändern, die auf dem Mac OS-Wiederherstellungsvolume (oder der Internetwiederherstellung / bootfähigem USB) angezeigt werden, und sie wurden immer als schreibgeschützt angezeigt.
Wie ich eine dieser Partitionen (natürlich aus Versehen) erfolgreich DD-fähig war, ist mir ein Rätsel.
Dies ist die einzig mögliche Information, von der ich mir vorstellen kann, dass sie die Ursache für mehrere Neuinstallationen auf mehreren Festplatten ist, indem verhindert wird, dass das Systemeinstellungsfenster FileVault aktiviert.
Seltsam!
ZUSAMMENFASSUNG UND ENDGÜLTIGE ERKLÄRUNG: Ich schlage vor, diesen Beitrag zu belassen , da er sich definitiv von jedem anderen Beitrag unterscheidet, wenn Sie auf Einzelheiten eingehen, sowie auf die Tatsache, dass dies auf zwei verschiedenen Festplatten geschehen ist. Was mir sagt, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt oder möglicherweise um ein Rootkit oder einen anderen Milliarden-Dollar-Virus. Aber höchstwahrscheinlich ein seltsames Hardwareproblem, das von Apple nicht erkannt wird.
LÖSCHEN SIE DIES NICHT, ES BRAUCHT NOCH EINE RICHTIGE LÖSUNG: Obwohl das Problem nicht mehr auftritt , glaube ich nicht, dass eine richtige Lösung oder ein Grund dafür, warum dies geschehen ist oder wie es gelöst wurde, erwähnt wurde. Daher würde ich definitiv empfehlen, diesen Beitrag nicht zu veröffentlichen, da ich fast zu 100% garantieren kann, dass mir dies wieder passiert, da ich der König der seltsamen Mac-Probleme bin, von denen in Google- und Stack-Foren absolut nichts erwähnt wird.
Irgendwelche Gedanken?
DEZ, 31.2020 UPDATE:
Ich habe noch einmal meine Festplatte gepackt und mit der Firmware der Festplatte von Linux mit hdparm gelöscht. Dann habe ich erneut mit einem bootfähigen MacOS USB-Installationsprogramm formatiert und neu installiert. Das gleiche Problem trat auf.
Ich habe die vorgeschlagenen Befehle in den folgenden Antworten ausprobiert und die folgende Ausgabe erhalten: MacBook-Pro:~ dan$ sysadminctl -secureTokenStatus dan sysadminctl[45304:702359] Secure token is ENABLED for user dan sysadminctl interactive -secureTokenStatus dan Secure token is ENABLED for user dan sysadminctl -secureTokenOn dan -password sysadminctl[32917:677328] Operation is not permitted without secure token unlock. MacBook-Pro:~ dan$ sysadminctl -secureTokenOn dan -password - sysadminctl[51227:713574] Operation is not permitted without secure token unlock. MacBook-Pro:~ dan$ sudo sysadminctl -secureTokenOn dan -password - Password: sysadminctl[51218:713260] Operation is not permitted without secure token unlock.
Es scheint also, dass mein sicheres Token aktiviert ist und funktioniert, wodurch die Annahme eines gesicherten Tokens als Problem beseitigt wird.
Schließlich lief ich, sudo fdesetup enable -user dan
in dem Filevault mein Laufwerk vom Terminal aus zu verschlüsseln schien. Nach Abschluss der Verschlüsselung sehen die Systemeinstellungen im Sicherheitsbereich mit der Angabe "FileVault ist für die Festplatte" MacHD "aktiviert" normal aus. Die Option zum Deaktivieren von Filevault aus den Systemeinstellungen scheint voll funktionsfähig zu sein. Ich habe noch nicht versucht, die Systemeinstellungen zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Antworten
Wir müssen dies bei der Arbeit von Zeit zu Zeit beheben. Diese unten verlinkte Antwort ist die beste für mich (und die anderen in der verlinkten Frage sind gut, aber nicht gut für meine Bedürfnisse). Mit genügend Sorgfalt und Geduld können Sie dies fast immer ohne eine "Apple Direct" -Löschinstallation beheben.
- https://apple.stackexchange.com/a/313780/5472
Führen Sie Folgendes aus, um ein sicheres Token manuell zu erteilen
sysadminctl -secureTokenOn yourusername -password -
Dabei ist Ihr Benutzername der Benutzername des Benutzers, dem Sie ein sicheres Token gewähren möchten. Vergessen Sie auch nicht den Bindestrich am Ende! Benutze kein Sudo.
Dies kann fehlschlagen, und dann möchten Sie sichern und löschen und von vorne beginnen, um sicherzugehen, dass Sie ein gutes Administratorkonto mit einem wegwerfbaren Administratorbenutzer erstellen. Führen Sie den Migrationsassistenten nur aus, wenn Sie sicher sind, dass Ihre Betriebssysteminstallation über ein sicheres Token verfügt, um Ihre Apps, Einstellungen, tatsächlichen Benutzerdaten und Konten neu zu laden.
Wenn ich "Löschen und neu starten" sage, möchten Sie die Internetwiederherstellung verwenden, um das Löschen und Installieren durchzuführen, damit das Löschen sauber ist und das Installationsprogramm direkt von Apple heruntergeladen wird - vollständig frisch und aktualisiert.
nb Dies ist eines der bizarreren und schwierigeren Dinge, die die meisten Mac-Administratoren tun. Super knifflige Prozesse und viele verschiedene Szenarien. Glücklicherweise ist dies bei T2-Chip-Macs weitaus weniger wahrscheinlich. Daumen drücken, mit der neuen M1-Hardware kann es nie wieder passieren.
Ein Teil der Geschichte auf dieser Reise wird von Rich Trouton gut erzählt
- https://derflounder.wordpress.com/2019/02/08/unable-to-enable-filevault-on-macos-mojave/(Eine viel längere Problemumgehung, bei der das Tool macOS Recovery resetFileVaultpassword verwendet wird.)
- https://derflounder.wordpress.com/2019/02/10/re-syncing-local-account-passwords-and-secure-token-on-filevault-encrypted-macs-running-macos-mojave/ (Problemumgehung, wenn Sie einen persönlichen Wiederherstellungsschlüssel zur Hand haben)