Formelausrichtung in einer Übergangsmatrix
Ich habe das im folgenden Link angesprochene Problem verwendet, um zwei alternative Methoden zum Generieren einer Übergangsmatrix für eine Markov-Kette zu erstellen. Wie Sie jedoch sehen können, verliert meine Formel in der ersten Version ihre erwartete Ausrichtung. Und in der zweiten verlieren m Spalten- und Zeilenbeschriftungen ihre Ausrichtung.
Der Link: Erstellen einer Übergangswahrscheinlichkeitsmatrix
Könnten Sie mir bitte helfen, herauszufinden, was falsch läuft? Ich habe versucht, viel davon ohne Erfolg zu bearbeiten.
Option 1:
\usepackage{amsmath, blkarray}
\[
\mathbf{P} =
\begin{blockarray}{c@{\hspace{1pt}}rrrrr@{\hspace{3pt}}}
& 0 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
\begin{block}{r@{\hspace{1pt}}|@{\hspace{1pt}}|@{\hspace{1pt}}
rrrrr@{\hspace{1pt}}|@{\hspace{1pt}}|}
0 & 0 & $\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{1-1}$ & $\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{2-1}$ & $\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{3-1}$ & {$\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{4-1}$}\\
1 & 1.0 & 0 & 0 & 0 & 0\\
2 & 0 & 1.0 & 0 & 00 & 0 \\
3 & 0 & 0 & 1.0 & 0 & 0 \\
4 & 0 & 0 & 0 & 1.0 & 0 \\
\end{block}
\end{blockarray}
\]

Option 2:
\usepackage{scalerel,tabstackengine,xpatch}
\setstacktabbedgap{1em}
\xpatchcmd\Centerstack{\strutlongstacks{T}}{}{}{}
\[
\def\stackalignment{c}
\mathbf{P} =
\Centerstack{
0 \\
1 \\
2 \\
3 \\
4 \\
}\!
\stackon{
\stretchleftright{|\!|}{\tabbedCenterstack{
0.0 & {$\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{1-1}$} & {$\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{2-1}$} & {$\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{3-1}$} & {$\frac{1}{3}(\frac{2}{3}$)^{4-1}$}\\
1.0 & 0.0 & 0.0 & 0.0 & 0.0 \\
0.0 & 1.0 & 0 & 0.0 & 0.0 \\
0.0 & 0.0 & 1.0 & 0.0 & 0.0 \\
0.0 & 0.0 & 0.0 & 1.0 & 0.0
}}{|\!|}}{\tabbedCenterstack{
\protect\phantom{0.5}0 & \protect\phantom{0.5}1 & \protect\phantom{0.5}2 & \protect\phantom{0.5}3 & \protect\phantom{0.5}4}
\kern1pt}
\]

Vielen Dank für die Hilfe!
Es wird sehr geschätzt.
Antworten
Es ist viel einfacher mit nicematrix
:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath, nicematrix}
\begin{document}
\[
\mathbf{P} =
\begin{VNiceMatrix}[first-col,first-row]
& 0 & 1 & 2 & 3 & 4 \\
0 & 0 & \frac{1}{3}(\frac{2}{3})^{1-1}
& \frac{1}{3}(\frac{2}{3})^{2-1}
& \frac{1}{3}(\frac{2}{3})^{3-1}
& \frac{1}{3}(\frac{2}{3})^{4-1} \\
1 & 1.0 & 0 & 0 & 0 & 0\\
2 & 0 & 1.0 & 0 & 00 & 0 \\
3 & 0 & 0 & 1.0 & 0 & 0 \\
4 & 0 & 0 & 0 & 1.0 & 0 \\
\end{VNiceMatrix}
\]
\end{document}

Die Einträge einer Matrix, sei es XNiceMatrix
, Xmatrix
, array
oder blockarray
sind bereits im Mathematikmodus, so dass keine $
verwendet werden. (Das X
steht für eines der zulässigen Zeichen zum Abrufen der verschiedenen Matrixbegrenzer.)