Hat Chopin Haarnadeln (angrenzendes Crescendo und Decrescendo) verwendet, um eher auf Rubato als auf Dynamik hinzuweisen?

Nov 22 2020

In ihrer Antwort auf Liszts h-Moll-Sonate Crescendo schreibt User @ Madeleine:

An vielen Stellen in Chopins Musik schrieb er Haarnadeln ... um eher auf Rubato als auf ein Crescendo oder Decrescendo hinzuweisen.

Die Antwort selbst enthält keine weiteren Referenzen.

  1. Hat Chopin auf diese Weise Haarnadeln verwendet?
  2. Ist die Antwort auf Nummer 1 eine Frage der Primärdokumentation, der späteren Wissenschaft, der Tradition oder der individuellen Interpretation?

Antworten

7 TobyRush Nov 23 2020 at 06:12

Es war nicht auf Chopin beschränkt; Die Haarnadel-Symbole waren bis zum 20. Jahrhundert nicht allgemein an die Dynamik gebunden. Zuvor war die Nutzung etwas vielfältiger. Eine gute Quelle dafür ist David Hyun-Su Kim. "Die brahmsianische Haarnadel." Musik des 19. Jahrhunderts 36, Nr. 1 (2012): 46 & ndash; 57.

4 JamesMartin Nov 23 2020 at 17:10

Neben der von TobyRush erwähnten Quelle gibt es in Kapitel 1 von "Das geheime Leben der Notenschrift" von Roberto Poli (Amadeus Press 2010) eine sehr lesenswerte und ausführliche Diskussion (über 60 Seiten). Besonderes Augenmerk wird auf Chopin gelegt, aber auch auf Beethoven, Schubert, Liszt und andere.