Hatte Abraham Jesus tatsächlich von Person zu Person gesehen?
Johannes 8:56
Dein Vater Abraham freute sich, dass er meinen Tag sehen würde. Er sah es und war froh.
Welcher Tag ist "mein Tag"?
Antworten
In Johannes 8:56 geht es nicht darum, Jesus von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Der Vers sagt, dass Abraham "meinen Tag gesehen hat ". Das heißt, Jesus sagte, dass Abraham sich auf die Zeit Jesu freute, als der Messias erscheinen würde.
Beachten Sie, wie verschiedene Versionen dies rendern:
- NIV: Dein Vater Abraham freute sich über den Gedanken, meinen Tag zu sehen. er hat es gesehen und war froh. "
- NLT: Ihr Vater Abraham freute sich, als er sich auf mein Kommen freute. Er hat es gesehen und war froh. “
- ESV: Ihr Vater Abraham freute sich, dass er meinen Tag sehen würde. Er hat es gesehen und war froh. “
- BSB: Dein Vater Abraham freute sich, dass er meinen Tag sehen würde. Er hat es gesehen und war froh. “
- NASB: "Dein Vater Abraham freute sich, meinen Tag zu sehen, und er sah ihn und war froh."
Der Vers kann auf verschiedene Arten verstanden werden:
- Abraham sah die Zeit Jesu prophetisch in der Vision
- Abraham freute sich auf die Zeit Jesu in der gleichen Hoffnung, nach der sich alle anderen gesehnt hatten.
- Abraham hatte gehofft, dass das Kommen des Messias zu Abrahams Zeiten sein würde und Abraham den Tag des Kommens des Messias erleben würde. Die meisten Mütter in Israel hegten eine solche Hoffnung.
Es ist nicht notwendig, zwischen diesen Alternativen zu wählen, da möglicherweise alle korrekt sind. Ellicott beobachtet dies:
Er [Jesus] kontrastiert nun mit den Gedanken an Johannes 8:39, die noch vorhanden sind, den Jubel von ihm, den sie als Vater beanspruchten, als er von weitem das messianische Aufkommen sah, mit ihrer Ablehnung des Messias, der tatsächlich unter ihnen ist. Abraham erkannte die Fülle der Verheißungen, die ihm gegeben wurden, und glaubte an den Herrn, dass der Segen für seinen Samen erfüllt werden sollte. Auch er hatte Gottes Wort gehalten und im wahrsten Sinne des Wortes den Tod nicht gesehen (siehe Genesis 15: 1-6; Genesis 22:18). Die Worte „Mein Tag“ werden wie in Lukas 17:22 für die Manifestation Christi auf Erden verwendet.
Und er sah es und war froh . - Dies ist die historische Erfüllung der Freude, die sich auf den Tag Christi freute. Unser Herr offenbart hier eine Wahrheit der unsichtbaren Welt, die jenseits menschlichen Wissens oder menschlicher Erklärung liegt. Von dieser Welt an war sich Abraham der Tatsache der Menschwerdung bewusst und sah darin die Erfüllung der Verheißung, die den Hirten Freude bereitet hatte, ihre Herden zu beobachten, wie der Patriarch seine beobachtet hatte; Es kam ein Engel, wie Engel zu ihm gekommen waren, und eine Vielzahl der himmlischen Heerscharen, die den Menschen die gute Nachricht überbrachten. An dieser Freude hatte Abraham teil.
Benson kommt zu einem ähnlichen Ergebnis:
John 8: 56-59. Dein Vater Abraham freute sich, meinen Tag zu sehen - withγαλλιασατο ινα ιδη την ημεραν, erfreut vor Verlangen, meinen Tag zu sehen. "Die Worte ινα ιδη, die er unmittelbar nach dem Verb sehen könnte, zeigen", wie Dr. Campbell bemerkt, "dass es hier nicht bedeuten kann, sich zu freuen, sondern vielmehr zu bedeuten, ernsthaft gewünscht, gewünscht, gesehnt." In der Tat kann der Ausdruck mit der strengsten Angemessenheit bedeuten, "mit Freude vorwärts zu springen, um den Gegenstand unserer Wünsche zu erfüllen, und sich über dessen Besitz zu freuen". Mit seinem Tag scheint unser Herr die Zeit zu meinen, in der der verheißene Same kommen sollte, in der alle Nationen gesegnet werden sollten, indem sie vom Götzendienst zur Erkenntnis und Anbetung des wahren Gottes konvertiert wurden; und in den Besitz aller Segnungen gebracht, die mit der wahren Religion verbunden sind. Er wünschte ernsthaft, als ob unser Herr sagte, die großen Transaktionen meines Lebens zu sehen,durch die diese Segnungen für alle Nationen beschafft werden sollten und um einen Blick auf den glücklichen Zustand zu werfen, in den die Welt gebracht werden würde, wenn sie ihnen verliehen würden. Und er sah es und war froh - sein Glaube war gleichbedeutend mit Sehen. Durch die Gunst einer bestimmten Offenbarung hatte Abraham eine ausgeprägte Voraussicht für diese Dinge und wurde mit der Aussicht außerordentlich transportiert.
Hat "Abraham" jemals Jesus gesehen (von Person zu Person)? - Nachdem Abram in Genesis 17 "Abraham" geworden war, stieg JHWH herab, um Abraham in Genesis 18: 22-33 (von Angesicht zu Angesicht) zu begegnen, aber in Genesis 22: 11-15 wurde ein Engel von JHWH vom Himmel gehört.
- Weder JHWH (Genesis 18:22) noch der Engel JHWH (Genesis 22: 11-15) erklären sich als Jesus.
Genesis 18:22 "Abraham stand noch vor JHWH"
Genesis 18:33 "Und JHWH ging, als er mit Abraham fertig war."
Genesis 22:11 Und ein Engel JHWHs rief ihn vom Himmel und sprach: Abraham! Abraham! Und er sagte: "Hier bin ich."
- Folglich inspiriert der Engel JHWH Abraham, den Ort der Errettung Isaaks zu nennen: "Der Herr wird gesehen werden" in Genesis 22:14.
Genesis 22:15 "Und ein Engel JHWHs rief Abraham ein zweites Mal vom Himmel." - Also ... Abraham sah JHWH nicht buchstäblich (von Angesicht zu Angesicht) wie in Genesis 18. - aber wir wissen, dass JHWH der Name Gottes ist. - Also, wer war der Engel von JHWH, der Isaak gerettet hat?
- Johannes 8:56 bietet einen Namen (Jesus), der metaphorisch mit der Handlung des unbenannten Engels JHWH aus Genesis 22: 11-15 verbunden ist, der Isaak "Erlösung" verschaffte.
Nach dem unmittelbaren Kontext Ihrer Frage (Johannes 8:56), nein, er hat Jesus nicht persönlich gesehen. Die Juden in Johannes 8:55 hatten Gott nicht "wirklich" persönlich gekannt. Mit anderen Worten, die Feinde Jesu wussten "über" Gott Bescheid, aber sie kannten ihn nicht.
Jesus sagt, "aber ich kenne ihn", zeugt von einem persönlichen, intimen Wissen. Das "Ich" bedeutet "Ich selbst", was "Ich" im Gegensatz zu ihnen / dir betont. Jesus wiederholte: "Aber ich kenne ihn und halte sein Wort. Wiederum bedeutet dies, dass Jesus eine intime und persönliche Kenntnis des Vaters hatte.
In Johannes 8:56 ist es fast so, als würde Jesus TATSÄCHLICH sagen: "Dein Vater Abraham hat sich gefreut, meinen Tag usw. zu sehen." "Mein Tag" ist der große und herrliche Tag des Messias. Dies war genau die Zeit, in der die Juden Zeugen waren, aber dagegen rebellierten.
Der Ausdruck "Er sah es" bezieht sich auf die Sühnarbeit, die Jesus auf Golgatha leisten sollte. Ich glaube, Abraham hat ihn im Glauben an Gottes Wort und in einem schattigen Typ gesehen. Die Juden sahen ihn im Fleisch. Sie verspotteten, aber Abraham freute sich.
Als Randnotiz zu Johannes 8:57 sagen die Juden zu Jesus: "Du bist noch nicht fünfzig Jahre alt und hast du Abraham gesehen?" Warum sagten die Juden 50 Jahre, als Jesus erst 33 Jahre alt war? Wie sich herausstellte, hörten die Minister in der Stiftshütte im Alter von 50 Jahren auf zu dienen (Numeri 4: 3; 8; 25). Wichtige Angelegenheiten wurden den Ältesten überlassen; Daher könnte es eine Implikation gewesen sein, dass Jesus nicht alt genug war, um sie zu beraten.
In Johannes 8:58 sagt Jesus, dass er selbst vor Abrahams Existenz existierte. "Ich bin" bedeutet jedoch viel mehr als das, weil er weniger als 50 Jahre alt war. Er als Person existiert in der Gegenwart, egal zu welchem Zeitpunkt auf der Zeitlinie man sich identifizieren kann. Jesu Aussage über Abraham könnte über jeden Menschen oder jedes Wesen in dieser Angelegenheit gemacht werden. (Johannes 1: 1 und Johannes 1:30.)
Bei der Frage, ob Abraham Jesus persönlich gesehen hat, lautet die Antwort ja. Vor seiner Inkarnation erschien der Herr Jesus im Alten Testament als Engel des Herrn. Ich möchte ganz klar sagen, dass der Engel des Herrn / Jesus "NICHT" ein wirklicher Engel ist, noch ist er Michael der Bogenengel. Als Engel des Herrn fungierte er als Botschafter / Vermittler sowohl für die OT als auch für die Nation Israel.