Ich kann nicht herausfinden, wie ich dieses Problem benennen oder lösen soll

Nov 29 2020

(Ender 3 Pro mit Bigtreetech Board und Touchscreen, BlTouch)

Hallo allerseits, ich möchte etwas für meine Familie drucken, aber das Hotend wird jedes Mal im selben Teil des Drucks verstopft. Ich habe es versucht:

  • Verschiedene Düsen
  • Verschiedene Filamente
  • Ich habe jedes Teil gereinigt
  • Die E-Schritte sind richtig eingestellt
  • Die Rückzugseinstellung machte keinen Unterschied
  • Die Extruderposition ist perfekt
  • Ich habe verschiedene Geschwindigkeiten ausprobiert
  • Alles andere, was Sie bei Google finden, ist verstopft.

Das Seltsamste daran ist, dass das Problem jedes Mal am selben Ort auftritt.

Auf ebenen Flächen gibt es einige Anomalien, die nicht vorhanden waren, als ich die normalen Probleme mit verstopften Düsen hatte (von: Rückzugseinstellungen, verschmutzter Drucker, falsche E-Schritte). Ich denke, es hat etwas mit den Anomalien zu tun.

Eine andere Sache, die ich nicht hinter mich bringe, sind fehlende Ebenen nach dem Ebenenwechsel, auch wenn ich überhaupt kein Zurückziehen verwende. Im Bild von der Seite sehen Sie die Unterstützung mit dem Ebenenwechselproblem. Nach ungefähr Schicht 40 fehlt eine Schicht und die nächsten Schichten sind nicht mehr verbunden. Von oben sehen Sie die Oberflächenanomalie, die ich nicht beschreiben kann. Es wäre hilfreich zu wissen, was ich falsch gemacht habe. Ich bin mir sicher, dass ich alles gegen einen verstopften Nozzel getan habe, aber ich kann mich irren, daher sind auch Tipps in diese Richtung hilfreich. Ich bin ziemlich neu im 3D-Druck (2 Monate). Ich hatte das übliche verstopfte Nozzel-Problem gelöst und es funktionierte perfekt. Ich habe versucht, es mit den gleichen Lösungen zu beheben, und es hat nichts geholfen, daher denke ich, dass es ein anderes Problem ist. Sry für mein schlechtes Englisch bin ich aus Deutschland.

Ich habe einen Ender 3 Pro mit Bigtreetech Board, Touchscreen und BlTouch, den ich zusammen mit [Slicer hier einfügen] verwende. Ich drucke in [PLA / ABS / PETG / Was auch immer Material] bei [Extrudertemperatur] ° C. Das Druckbett ist auf [Betttemperatur] ° C eingestellt. Ich benutze einen Drucklüfter mit [was auch immer]%. Die Schichthöhe I wurde auf 0. [x] mm eingestellt, die Linienbreite [Linienbreite / Extrusionsbreite] von der 0. [x] mm-Düse. Die Druckgeschwindigkeit ist für Wände auf [x] mm / s und für Füllungen auf [x] mm / s eingestellt. Mein Rückzug ist [aus / [X] mm bei [x] mm / s].

Antworten

2 FrontENG Nov 30 2020 at 16:07

Zunächst einmal bin ich ein Ender 3 Pro-Benutzer und habe fast jedes Problem mit dieser Maschine durchgemacht.

  1. Wenn Sie einen originalen Hotend- und Bowden-Extruder verwenden, versuchen Sie zuerst den Hot-End-PTFE-Fix
  1. Was das Bild möglicherweise zeigt, ist eine zu niedrige Temperatur, insbesondere auf diesen schlechten Schichten. Erhöhen Sie die Temperatur wie versucht (200 ° C sind gut).

  2. Um zu vermeiden, dass Drucke vom Bett geworfen werden, versuchen Sie es mit Krempe (in Cura haftet das Bett). Die meisten Leute benutzen kein Floß mehr. Krempe fügt der ersten Schicht Ihrer Drucke zusätzliche Schleifen hinzu und sorgt dafür, dass sie so gut wie möglich haften.

  3. Kein Floß, Krempe hinzufügen. Deaktivieren Sie dann Z-Hop und aktivieren Sie das Kämmen in Cura.

Diese Schritte sollten in der Lage sein, das Problem zu mindern.

2 Ericsonpsy Dec 07 2020 at 20:18

Fazit

Also habe ich meinen Fehler gefunden: Es waren die E-Steps, die ich falsch gemacht habe. Die besten E-Steps pro mm sind für mich 92. Der Fehler trat auf, weil ich meine E-Step-Nummer aus einem Video-Tutorial über meinen Doppelextruder entnommen habe. Ich fand die optimale Anzahl durch Testen; Die Formel, die ich für die E-Steps erhalten habe, war im Video enthalten und ich glaube, ich habe sie falsch verwendet. Ich werde das Video erneut ansehen und mir ansehen, was ich falsch gemacht habe, und einen Kommentar dazu schreiben. Ich werde heute mehr testen, um es perfekt zu machen, aber @Trish hatte Recht.

Vielen Dank an alle für ihre Zeit.

Wie das Problem diagnostiziert wurde:

Hatte ich eine schlechte Temperatur?

Zuerst habe ich alle Temperaturen im Bereich von 190 bis 210 ° C getestet, und das beste Aussehen ist 200-205 ° C. Danach habe ich eine andere Höhe für meinen Druckkopf ausprobiert, was nur dazu führte, dass das Modell nicht am Bett klebte. So konnte ich eine schlechte Schichthöhe ausschließen.

Dies wurde bei 200 ° C gemacht. Die problematischen Bereiche befinden sich an den Ecken und auf flachen Oberflächen parallel zum Wärmebett:

Ist das Cura-Profil der Schuldige?

Ich habe ein neues Druckerprofil erstellt, um herauszufinden, ob ich es in den Einstellungen beschädigt habe. Ich habe die gleichen Ergebnisse erzielt.

Also habe ich jede Einstellung in Cura ausprobiert, die etwas damit zu tun haben könnte. Das einzige, was ein wenig geholfen hat, war die Verwendung von 50% Top Surface Flow:

Beim Testen habe ich gesehen, dass die Ecken wirklich schlecht sind. Ich denke, das liegt an der Beschleunigung des Druckkopfs. Also ging ich zurück und stimmte mehr ...

Problem bei der E-Step-Konfiguration festgestellt:

Schließlich habe ich das Video, das ich ursprünglich gesehen habe, noch einmal besucht und herausgefunden, dass es möglicherweise die E-Schritte pro mm sind. Ich ging durch Versuch und Irrtum, um zu 92 zu kommen, und stellte fest, dass ich fälschlicherweise eine Nummer für einen anderen Extruderaufbau eingegeben hatte.

1 Trish Dec 01 2020 at 16:30

Ich verwende das ältere 2018-Modell des Ender3 und musste bisher nur einige Verbrauchsmaterialien und meinen Extruder durch ein Aluminiummodell, einige Düsen und einmal einen frischen Bowden ersetzen, und ich bin golden.

Für mich sehe ich 2 Probleme:

  • Möglicherweise drucken Sie zu kalt. Ich drucke PLA bei 200 ° C, einige Marken drucke ich etwas heißer.
  • Sie haben Ihre Extrusionsrate gemessen. Das ist falsch. Sie müssen Ihre Schritte pro Millimeter berechnen!

Da ich Ihren Drucker nicht kenne, müssen Sie sich ansehen, wie Sie Ihre richtigen Schritte / mm berechnen. Ich gehe davon aus, dass Sie den typischen NEMA17-Motor mit 1,8 ° pro Schritt (= 200 Schritte pro Umdrehung) und 16 Mikroschritten haben :

  • $d=2\times r$ Durchmesser des Schubgetriebes = 2 * Radius
  • $C=d\times\pi$ Ist der Umfang
  • $Step = 1.8°$ & $Ms=16$
  • $S=\frac {\frac{360°}{Step}\times Ms}C =\frac {200\times Ms}C =\frac {3200}{d\times\pi}$ Schritte / mm

Für ein typisches Zahnrad mit einem Durchmesser von etwa 10,5 bis 11 mm ergeben sich Zahlen zwischen 97 und 92,5 Schritten / mm. Verwenden Sie Ihren Taschenrechner, um zuerst die minimale und maximale Anzahl zu ermitteln, indem Sie die Ober- und Unterseite des Zahnrads verwenden. Dann können Sie zwischen diesen Nummern nach der richtigen Nummer suchen. Je nachdem, wie weich das Material ist, verschiebt sich der Ort für den effektiven Zahnraddurchmesser: Weichere Materialien liegen näher an der hohen Stufen / mm-Zahl, härtere eher am niedrigen Stufen / mm-Ende.

WarrenBenson Dec 10 2020 at 01:00

Ich habe festgestellt, dass ich bei meinem Ender 3 ein ähnliches Problem habe, wenn die Riemen nicht fest genug sind, aber meistens, wenn ich etwas Kreisförmiges drucke.