Warum brennt Schokolade, wenn Sie sie mit Milch in die Mikrowelle stellen?

Dec 21 2020

Schokoladenwissenschaft!

Ich schmelze 3 Löffel dunkle Schokolade in der Mikrowelle bei niedriger Temperatur. Es schmilzt in 3 Minuten und ist nur leicht warm. Ich füge einen halben Löffel Milch hinzu, was es wieder ein bisschen kalt macht. Also mikrowelle ich es wieder und in 10 Sekunden kocht es !! In 20 Sekunden ist das Ganze verbrannt. WARUM ???

(Dasselbe passiert, wenn ich Mandelmilch anstelle von Kuhmilch verwende.)

UPDATE :

Ich weiß bereits, dass sich Flüssigkeiten in Mikrowellen besser erwärmen als Feststoffe, da der Ofen in der Wasserresonanzfrequenz emittiert und sich Wassermoleküle schnell bewegen. Ich bin jedoch der Meinung, dass der Grad, in dem die Schokoladen-Milch-Mischung in Kombination mit den 10-Sekunden- / 3-Minuten-Werten heiß wird, in keinem Verhältnis zur Menge der in der Mischung enthaltenen Milch steht. Wenn ich die gleiche Menge Milch alleine in die Mikrowelle stelle und sie 10 Sekunden lang erhitze, wird es ziemlich heiß ... Aber die Schokoladen-Milch-Mischung wird noch heißer. Das ist der Teil, den ich nicht verstehe.

Antworten

22 JoonasIlmavirta Dec 21 2020 at 15:18

Wie bereits erwähnt, haben Mikrowellen im Ofen genau die richtige Frequenz, um Wassermoleküle zu erhitzen. Dies allein erklärt jedoch nicht, warum sich Schokolade mit einem winzigen Stück Milch so viel schneller erwärmt als ein Glas Milch. Der Schlüssel ist die Wärmekapazität.

Ohne Milch ist die Schokolade für die Mikrowellen fast transparent. Schon ein wenig Milch macht die Mischung in der Lage, einen wesentlichen Teil der Energie zu absorbieren, die die Mikrowellen einbringen. Diese Energie wird dann durch die Mischung aus Schokolade und Milch verteilt. Die Wärmekapazität der Mischung ist im Wesentlichen die von Schokolade, wenn wenig Milch vorhanden ist, und die spezifische Wärmekapazität von Schokolade ist viel geringer als die von Wasser oder Milch. Daher wird weniger Energie benötigt, um Schokolade auf solche Temperaturen zu erhitzen, dass sie verbrennt.

Wenn zu wenig Milch vorhanden ist, fangen Sie nicht genug von der Energie der Mikrowellen auf. Wenn zu viel Milch vorhanden ist, erhöht dies die Wärmekapazität und verlangsamt die Heizung. Irgendwo dazwischen gibt es einen Sweet Spot, an dem die Milch als Mikrowellenantenne für die Schokolade fungiert, aber keinen wesentlichen Teil der Gesamtwärme aufnimmt.

Ich kommentiere nicht, was das Verbrennen der Schokolade tatsächlich bedeutet. Diese Antwort betrifft nur den Energieübertragungsprozess, der zu Temperaturänderungen mit unterschiedlichen Raten führt. Die Temperatur um den Siedepunkt von Milch (≈Wasser) reicht nicht für die Verbrennung aus, aber für andere Prozesse, die die Farbe und den Geschmack der Schokolade verändern. Auch ist die Empfindlichkeit gegenüber Mikrowellenerwärmung nicht binär; einfache Schokolade erwärmt sich ebenfalls, jedoch weniger als Milch, und dies hängt auch von der verwendeten Schokoladensorte ab.

2 Monopole Dec 21 2020 at 06:39

Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet und definitiv kein guter Koch, aber ich denke, wenn Sie Ihre Milch erhitzen, sammeln sich nach einem bestimmten Zeitpunkt Proteine ​​an Ihrer Tasse an, weil das Material Unvollkommenheiten aufweist, auch wenn sie nicht sichtbar sind. (Deshalb fügen Menschen beim Kochen von Milch eine kleine Menge Wasser hinzu, damit diese als Isolierschicht zwischen Pfanne und Milch dient.) Selbst bei Schokolade brennt sie, wenn Sie sie auf 50 ° C erhitzen.

Anonymous Dec 21 2020 at 19:33

In den Antworten wurden sehr gute Punkte gemacht. Der Punkt meiner Frage und die Sache, die mich verblüffte, war jedoch, dass die Milch allein nicht annähernd so heiß wurde wie die Schokoladen-Milch-Mischung.

Was ich denke, passiert, wenn die Milch alleine erhitzt wird, wird ihre Wärme schnell in die Luft abgegeben, weil die Masse der Milch zu gering ist, um sie zu halten. Daher entweicht die Wärme ihrer Schwingung sehr schnell der Flüssigkeit.

Beim Mischen mit der Schokolade ist die Mischmasse jedoch zehnmal höher. Und die Schokolade gibt aufgrund ihrer höheren Viskosität nicht so schnell Wärme an die Luft ab. Daher wirkt es als Isolator und die von der vibrierenden Milch erzeugte Wärme sammelt sich in der Schokolade.

Ich denke auch, dass ein Schlüsselfaktor Blasen sind. Wenn Milch kocht, bilden sich Blasen, die viel Wärme abgeben und die Flüssigkeit abkühlen lassen. Aber Schokolade (dick wie sie ist) bildet viel härter Blasen. Bis es Blasen bildet, hat es bereits einen Brennpunkt erreicht.