Warum wurde das Hebräische „besessen“ in Sprüche 8:22 ins Griechische übersetzt als „erschaffen“?

Dec 02 2020

Warum wurde das Hebräische "besessen" in Sprüche 8:22 ins Griechische übersetzt als "erschaffen"?

Sprüche 8:22 Englische Standardversion „Der Herr besaß mich (קָ֭נָנִי) zu Beginn seiner Arbeit, der ersten seiner alten Taten.

NET Bibel Der Herr schuf mich (εκτισεν) als Beginn seiner Werke vor seinen Taten vor langer Zeit.

Zu besitzen und zu erschaffen sind zwei völlig verschiedene Dinge. Warum sollte ein griechischer Übersetzer das Besitzen als Schaffen verstehen? Was hatte den Übersetzer dazu gebracht, Gottes Weisheit als geschaffen anzusehen, anstatt als etwas, das Gott bereits besaß?

Ich suche eine Antwort mit einer wissenschaftlichen Quelle (vielleicht ein alter jüdischer Kommentar zum Vers).

Antworten

2 Dottard Dec 02 2020 at 11:31

Das operative Verb in Prov 8:22 ist קָ֭נָנִי, dessen Wurzel קָנָה (qanah) ist und "erhalten" oder "erwerben" bedeutet. BDB listet mehrere verwandte Bedeutungen für dieses Wort auf (siehe Anhang unten). Die erste davon ist "von Gott erschaffen", z.

  • Gen 14:19, 22 - Und er segnete ihn und sprach: Gepriesen sei Abram von Gott, dem Höchsten, Besitzer / Schöpfer des Himmels und der Erde ! ... Aber Abram sagte zu dem König von Sodom: "Ich habe meine Hand zum Herrn, dem Höchsten Gott, Besitzer / Schöpfer von Himmel und Erde, erhoben. [Auch hier übersetzt der LXX dies als" Schöpfer ".]
  • Deut 32: 6 - Rückzahlst du also den HERRN, du törichtes und sinnloses Volk? Ist er nicht dein Vater, der dich erschaffen hat, der dich erschaffen und dich gegründet hat? [Wieder übersetzt der LXX dieses Wort als "erstellt" oder "erstellt".]
  • Ps 139: 13 - Denn du hast meine inneren Teile geformt ; Du hast mich im Mutterleib zusammengestrickt. {Wieder hat der LXX "erstellt".]

Dies ist eindeutig die Art und Weise, wie die Alten dieses Wort verstanden haben.

Persönlich bevorzuge ich in Prov 8:22 die Übersetzung "besessen"; aber lassen Sie uns die sehr sprachlich flexible hebräische Poesie hier nicht zu sehr drücken. Die hebräischen Dichter nahmen sich oft Freiheiten mit der Sprache.

==============================

ANHANG: BDB-Eintrag für קָנָה

Ich bekomme, erwerbe (alle Gedichte):

ein. von Gott als Ursprung, Schöpfung, 14 שָׁמַיִם וָאָרֶץ Genesis 14: 19,22; Deuteronomium 32: 6 (Israel), Psalm 139: 13 (כִּלְֹיתָ֑י); Sprüche 8:22 (חכמה qv).

b. von Gott als siegreichem Erlöser seines Volkes 2. Mose 15:16; Jesaja 11:11; Psalm 74: 2 ("" object) Objekt הַרוֶֿה Psalm 78:54.

c. von Eva, Erwerb von קַיִן, ׳אֶתיֿ (dh mit Hilfe von), Genesis 4: 1 (J).

d. Weisheit, Wissen erwerben (nur Sprüche): Sprüche 1: 5; Sprüche 4: 5 (zweimal in Versen); Sprüche 4: 7 (zweimal in Versen); Sprüche 15:32; Sprüche 16:16 (zweimal in Versen); Sprüche 17:16; Sprüche 18:15; Sprüche 19: 8; Sprüche 23:23.

2 anderswo kaufen Exodus 21: 2 (E), Genesis 47:22 (J), Genesis 50:13 (P), 3. Mose 27:24 (H), 5. Mose 28:68; Jesaja 24: 2; Jeremia 13: 1; Hesekiel 7:12; Sprüche 20:14 +; קֹנֶה Eigentümer als Käufer 3. Mose 25:30 (P) Jesaja 1: 3; Sacharja 11: 5 +.

Niph`al gekauft werden: Perfect3masculine Singular נִקְנָה Jeremiah 32:43; Unvollkommener männlicher Plural יִקָּנוּ Jeremia 32:15.

Hiph`il Perfect3masculine Singular Suffix ech חִקְנַנִי Zechariah 13: 5; AV bezeichnet omin Rinder; Das Wohnmobil MartiKau Buhl veranlasste (einen), mich zu kaufen, dh machte mich zu einem Bondman; <Wir lesen jetzt GASm אֲרָמָה קִנְיָנִי - Partizip מַקְנֶה siehe קנא.