Was ist die beste Übersetzung für das Wort „Diakrino“ in Judas 1:22?
Judas 1:22
AKJV Und einige haben Mitgefühl und machen einen Unterschied:
ASV: Und einige haben Gnade, die im Zweifel sind;
BBE Und habe Mitleid mit denen, die Zweifel haben;
BIB Καὶ (und) οὓς (diejenigen, die) μὲν (in der Tat) ἐλεᾶτε (erbarme dich), διακρινομένους (zweifeln);
KJVLite Und einige haben Mitgefühl und machen einen Unterschied:
NET Und erbarme dich derer, die schwanken;
Welches ist die beste Übersetzung im Kontext und wie wirkt es sich auf unser Verständnis des Verses aus?
Antworten
Hier gibt es zwei Dinge - eine textuelle und eine semantische.
TEXT
Über den griechischen Text von Judas 22 wird viel diskutiert - hier ein Beispiel:
- UBS5 / NA28 / NA4: Καὶ οὓς μὲν ἐλεᾶτε διακρινομένους
- W & H:
- Byzantinisch: Καὶ οὓς μὲν ἐλεεῖτε διακρινόμενοι ·
- Orthodox / Apostolisch & TR: καὶ οὓς μὲν ἐλεεῖτε διακρινόμενοι,
Eine ausführliche Beschreibung dieser Varianten und der Frage, welche MSS welchen Texttyp usw. unterstützen, finden Sie unter UBS5. Die Textvarianten erklären einige Variationen der Übersetzungen.
SEMANTISCH
Die Bedeutung des Verbs διακρίνω in diesem Vers, διακρινομένους, lautet: Present Participle Middle - Accusative Masculine Plural. Es sollte also (streng) übersetzt werden "zweifeln".
Das Verb διακρίνω stammt von δια (= "via) + κρίνω (= beurteilen oder trennen). BDB liefert sechs Grundbedeutungen dieses Wortes, von denen die sechste hier wegen der Mittelstimme relevant ist ist zu bezweifeln:
unsicher sein, mit sich selbst uneins sein, zweifeln, schwanken , zB Matt 21:21, Markus 11:23, Röm 14:23, Judas 22, Lukas 11:38, Jakobus 1: 6, 2: 4, Röm 4 : 20, Apostelgeschichte 10:20.
Der Text gemäß UBS5 fordert einfach diejenigen, die Menschen finden, die mit Zweifeln zu kämpfen haben (wer nicht?!), Auf, freundlich und mitfühlend zu sein.
Beachten Sie die Kommentare des Cambridge-Kommentars:
- Und einige haben Mitgefühl, was einen Unterschied macht…] Die MSS. präsentieren eine seltsame Vielfalt von Lesungen. Diejenigen mit der größten Autorität geben: Einige tadeln (oder verurteilen das gleiche Wort wie in Johannes 16: 8; Epheser 5:11), wenn sie mit Ihnen diskutieren (Partizip im Akkusativ). Der empfangene Text beruht auf den Beweisen einer späteren MSS. Es kann jedoch in Frage gestellt werden, ob das Partizip (in diesem Fall im Nominativ), das sich in der Mittelstimme befindet, die Bedeutung haben kann, „einen Unterschied zu machen“, und selbst wenn Wir gehen davon aus, dass es besser ist, das Wort zu tadeln, wenn Sie mit ihnen diskutieren, als mit einem impliziten Verweis auf dasselbe Wort, wie es in Judas 1: 9 verwendet wird. Interne Beweise stimmen, soweit es geht, mit der besseren MSS überein.
W as ist die beste Übersetzung für das Wort „Diakrino“ in diesem Vers
ΙΟΥΔΑ 22 1881 Westcott-Hort New Testament (WHNU)
22 και ους μεν ελεατε διακρινομενους σωζετε εκ πυρος αρπαζοντες
Starke Konkordanz: 1252. diakrinó
Verwendung: Ich trenne, unterscheide, unterscheide eine Sache von einer anderen; Ich bezweifle, zögere, schwanke.
Empfehlen Sie Jude zu lesen, um das Verständnis im Kontext zu verbessern.
https://classic.biblegateway.com/passage/?search=Jude+1&version=NASB;NET;AKJV
"Diakrino" Im Kontext von Judes Brief.
Judas ist besorgt darüber, dass sich bestimmte gottlose Menschen in die Gemeinde eingeschlichen haben (Vers 4) und einige zu beunruhigenden Zweifeln veranlasst haben.
Judas 1:16 NASB
16 Dies sind Nörgler, die Fehler finden und ihren eigenen Begierden folgen; [o] sie sprechen arrogant und schmeicheln den Menschen, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Um weiterhin Gottes Barmherzigkeit zu haben, müssen die Gemeinde und insbesondere die Ältesten denen Barmherzigkeit erweisen, die Zweifel haben (Judas 1:13) und es wert waren.
Judas 1:21
21 Haltet euch in der Liebe Gottes und freut euch auf die Barmherzigkeit unseres Herrn Jesus Christus für das ewige Leben.
Daher schrieb Judas:
Judas 1: 22-23 NASB
22 Und erbarme dich einiger, die zweifeln; 23 Rette andere, schnappe sie aus dem Feuer und erbarme dich einiger vor Furcht und hasse sogar das Kleidungsstück, das durch das Fleisch verschmutzt ist.
Fazit:
Im Zusammenhang mit Judas Brief und in der Konsistenz der Übersetzung des Wortes "Diakrino" in den heiligen Schriften ist das beste Wort "Zweifel".
Das griechische Wort "ἐλεᾶτε" (erbarme dich) impliziert eine kontinuierliche Handlung, deshalb habe ich das Wort "weiter" in den Vers eingefügt
Das Lexikon von Strong
erbarme dich
ἐλεᾶτε (Eleat)
Verb - Present Imperative Active - 2. Person Plural
Strong's Griechisch 1653: Um Mitleid zu haben, erbarme dich. Von eleos; mitfühlend sein
Eine korrekte Lesung des Verses sollte wie folgt lauten:
"Und zeige weiterhin denen Barmherzigkeit, die Zweifel haben."