Wie kann ich die Grundlinienausrichtung des Tensorpakets anpassen?

Aug 16 2020

Ich habe ein paar Probleme mit der Ausrichtung der Grundlinien, wenn ich das Tensor-Paket verwende. Hier ist ein MWE:

\documentclass[12pt, a4paper]{book}

\usepackage{tensor}

\begin{document}

\begin{equation}
\lbrace \tensor*{S}{^A_\alpha} , \tensor{\bar{S}}{_{\dot{\beta}B}} \rbrace = 2 ( \tensor{\sigma}{^\mu} ) \tensor{}{_{\alpha\dot{\beta}}} \tensor{K}{_\mu} \tensor{\delta}{^A_B}
\end{equation}

\end{document}

Es gibt einige Probleme mit der Ausgabe:

Grundsätzlich dreht sich alles um die Grundlinienausrichtung: Aus irgendeinem Grund befindet sich das Alpha der linken Seite auf derselben Linie wie das Mu und das B der rechten Seite, während das gepunktete Beta und das B der linken Seite auf der Linie liegen gleiche Grundlinie wie das alpha-gepunktete Beta des RHS. Warum ist das so und wie kann ich es lösen?

Wenn möglich, würde ich eine Lösung bevorzugen, bei der nicht der gesamte Code von Hand geändert werden muss, da ich bereits viele Seiten solcher Gleichungen eingegeben habe, bevor ich das Problem bemerkte ...

Antworten

3 LaTeXereXeTaL Aug 16 2020 at 09:48

Der Punkt ist das Problem; es senkt die Grundlinie. Ich denke, der einfachste Weg, dies zu beheben, besteht darin \smash{...}, das gepunktete Beta und B auf der linken Seite und das Alpha und das gepunktete Beta auf der rechten Seite einzuschließen. Wie in Was macht \smash und wo ist es dokumentiert? beschrieben. , \smash{...}reduziert der Befehl die Höhe und Tiefe des Arguments auf Null, wodurch die Grundlinie angehoben wird, damit sie mit der der anderen Indizes übereinstimmt.

Ja, dies würde das Bearbeiten jedes Vorkommens beinhalten, aber Ihr Editor (ich verwende TeXShop und BBEdit unter macOS) verfügt möglicherweise über eine Such-/Ersetzungsfunktion, um dies für Sie zu automatisieren. Es tut mir leid, dass ich keine andere Möglichkeit kenne, es zu tun.

\documentclass[12pt, a4paper]{article}

\usepackage{tensor}

\begin{document}

\begin{equation}
\lbrace \tensor*{S}{^A_\alpha} , \tensor{\bar{S}}{_{\smash{\dot{\beta}B}}} \rbrace = 2 ( \tensor{\sigma}{^\mu} ) \tensor{}{_{\smash{\alpha\dot{\beta}}}} \tensor{K}{_\mu} \tensor{\delta}{^A_B}
\end{equation}

\end{document}

Als Antwort auf die Kommentare des OP habe ich diese Website nach verwandten Problemen durchsucht und hier sind Fragen, die ich gefunden habe:

Unterschiede in der vertikalen Positionierung von Hoch- und Tiefstellungen je nach Gruppierung (`{ }`): Warum? Vorbehalte? Problemumgehungen? (enthält interessante Details)

{(x+y)}^2 oder (x+y)^2?

So verschieben Sie Zeichen und Zahlen im mathematischen Modus, um sie vertikal um die Formelachse zu zentrieren (enthält Code zum Visualisieren von Grundlinien)

Warum erscheinen alle Symbole in$x \in X$haben ihre eigene Grundlinie? (enthält auch Visualisierungscode)

Was ist der Grund für den zusätzlichen vertikalen Abstand zwischen dem Hochgestellten und dem Tiefgestellten in einem Gruppierungsmodus? (enthält auch Baseline-Visualisierung, aber keinen Code dafür)

Vertikale Position von Indizes mit Befehlen

Es kann sich lohnen, den tensorPaketbetreuer per E-Mail zu fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, dieses Problem zu beheben.

UPDATE: Der tensorBetreuer hat geantwortet und sagt, dass er versuchen wird, das Problem anzugehen.

UPDATE: Der tensorBetreuer hat Version 2.2 veröffentlicht, die das Problem beheben sollte. Es sollte sehr bald auf CTAN sein!