Wie kann ich Homebrew in / opt / installieren?

Nov 20 2020

Ich bin auf dem neuen M1 MacBook Pro. Ich versuche, gtk + 3 (das native Apple-Silizium-Unterstützung bietet) über Homebrew zu installieren. Zuerst hat es mir gesagt

Kann nicht in Homebrew auf dem ARM-Prozessor im Intel-Standardpräfix (/ usr / local) installiert werden! Bitte erstellen Sie eine neue Installation in / opt / homebrew mit einer der "alternativen Installationen" von:https://docs.brew.sh/Installation Sie können Ihre zuvor installierte Formelliste mit folgender Adresse migrieren: Brew Bundle Dump

Ich habe versucht, das Terminal über Rosetta 2 auszuführen, aber gtk + 3 benötigt zur Installation ARM-Unterstützung, sodass dies nicht funktioniert hat.

Ich habe versucht, die Codezeile in docs.brew.sh manuell zu entpacken, /opt/aber es wurde mir mitgeteilt, dass ich keine Berechtigung habe. Ich habe versucht, es zu sudo, aber ohne Erfolg. Irgendeine Hilfe?

Bearbeiten 1: für die vollständige Nachricht:

brew install gtk+3  
Updating Homebrew...
==> Auto-updated Homebrew!  
Updated 1 tap (homebrew/core).  
==> New Formulae  
libbsd  
==> Updated Formulae  
Updated 18 formulae.  

Fehler: Installation in Homebrew auf ARM-Prozessor im Intel-Standardpräfix (/ usr / local) nicht möglich! Bitte erstellen Sie eine neue Installation in / opt / homebrew mit einer der "alternativen Installationen" von:https://docs.brew.sh/Installation Sie können Ihre zuvor installierte Formelliste mit folgender Adresse migrieren: Brew Bundle Dump

Edit 2: Erstellt einen Ordner namens 'Home-Brew' in / opt / und öffnet dort das Terminal, probiert sudo und alles:

oresttokovenko@Orests-MacBook-Pro-2 Homebrew % sudo chmod 755          
Password:
usage:  chmod [-fhv] [-R [-H | -L | -P]] [-a | +a | =a  [i][# [ n]]] mode|entry file ...
    chmod [-fhv] [-R [-H | -L | -P]] [-E | -C | -N | -i | -I] file ...
oresttokovenko@Orests-MacBook-Pro-2 Homebrew % https://github.com/Homebrew/brew/tarball/master | tar xz --strip 1 -C homebrew
zsh: no such file or directory: https://github.com/Homebrew/brew/tarball/master
tar: could not chdir to 'homebrew'

oresttokovenko@Orests-MacBook-Pro-2 Homebrew % curl -L https://github.com/Homebrew/brew/tarball/master | tar xz --strip 1 -C homebrew
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100   128  100   128    0     0    254      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--   255
  0 1979k    0   598    0     0    682      0  0:49:32 --:--:--  0:49:32   682tar: could not chdir to 'homebrew'

  1 1979k    1 33478    0     0  34728      0  0:00:58 --:--:--  0:00:58  364k
curl: (23) Failed writing body (0 != 1370)
oresttokovenko@Orests-MacBook-Pro-2 Homebrew % sudo curl -L https://github.com/Homebrew/brew/tarball/master | tar xz --strip 1 -C homebrew
  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
100   128  100   128    0     0    348      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--   348
  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0tar: could not chdir to 'homebrew'

  1 1979k    1 34138    0     0  41887      0  0:00:48 --:--:--  0:00:48  129k
curl: (23) Failed writing body (0 != 1370)

Antworten

2 user3479219 Dec 21 2020 at 01:50

Ich habe das Skript von Noah Rubin verwendet.

/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://gist.githubusercontent.com/nrubin29/bea5aa83e8dfa91370fe83b62dad6dfa/raw/48f48f7fef21abb308e129a80b3214c2538fc611/homebrew_m1.sh)"

Lief wie am Schnürchen! Hier ist sein Youtube-Video zu diesem Thema für weitere Informationen;https://youtu.be/nv2ylxro7rM

Bearbeiten: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass dieses Skript das Homebrew in / opt / homebrew installiert

3 sparkle Nov 20 2020 at 18:39

Ich habe es gelöst, als ich unter dem Rosetta Terminal lief

  1. Suchen Sie die Terminal-Anwendung im Ordner Dienstprogramme (Finder> Menü Gehe zu> Dienstprogramme).

  2. Wählen Sie Terminal.app aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann "Duplizieren". Benennen Sie die duplizierte Terminal-App in etwas Offensichtliches und Besonderes um, z. B. "Rosetta Terminal".

  3. Wählen Sie nun die frisch umbenannte 'Rosetta Terminal'-App aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Get Info" (oder drücken Sie Befehlstaste + i).

  4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für "Mit Rosetta öffnen" und schließen Sie das Fenster "Informationen". Führen Sie das "Rosetta Terminal" wie gewohnt aus, das Homebrew und andere x86-Befehlszeilen-Apps vollständig unterstützt

CharlieNiekirk Dec 09 2020 at 01:39

Nur für alle, die jetzt darauf stoßen, wurde der curl: (23) Failed writing body (0 != 1370)Fehler mehrmals angezeigt, bis mir klar wurde, dass ich den Befehl curl / tar in meinem Home-Verzeichnis ausführte. Wenn ich den Befehl cdeinführe /optund dann ausführe, funktioniert er wie erwartet.