Wie muss sich die Steigung einer Klinge entlang der Länge ändern, damit die Klinge nicht ins Stocken gerät?
Ich muss in den nächsten Tagen einen Auftrag beenden. Bei einer der Fragen geht es darum zu zeigen, wie sich die Steigung der Klinge entlang der Länge ändern muss, damit die Klinge nicht ins Stocken gerät. Ich habe keine Ahnung, was ich tun muss oder wie, kann mir bitte jemand helfen?

Antworten
Die Frage sollte wirklich lauten: "Wie muss sich die Tonhöhe entlang der Länge ändern, um die Verteilung des Auftriebs unter Berücksichtigung der Stall-Überlegungen einigermaßen konstant zu halten?" Oder so ähnlich. Rotorblätter drehen die Nase nach außen, wie Propeller, jedoch mit weniger Verdrehung, um die höhere Geschwindigkeit in Richtung der Spitze zu berücksichtigen, so dass das sich langsamer bewegende Wurzelende eine anständige Menge an Arbeit leistet, die das Heben bewirkt.
Dies führt dazu, dass das Wurzelende näher am Stall AOA arbeitet als die Spitzen. Ob es tatsächlich blockiert oder nicht, ist eine komplexere Funktion der Blattvorwärtsgeschwindigkeit (U / min) und der vertikalen Zirkulationsgeschwindigkeit durch die Rotorscheibe, ob es sich um eine Vorwärtsfluggeschwindigkeit handelt, ob Sie für den Schwebeflug oder den Vorwärtsflug optimieren möchten und so weiter.
Du wirst etwas lesen müssen. Ich habe vor ein paar Jahren einen ASE-Beitrag von @Koyovis gefunden , der sich auf eine Frage zum Thema Blade Twist bezieht und auf eine großartige Informationsquelle verweist , ein Buch bei Google Books, das Sie online lesen können: Helicopter Aerodynamics Vol. 1. 1 von Ray Prouty, der viele Jahre lang eine Kolumne für Rotor & Wing schrieb. Sie sollten in der Lage sein, die Informationen zusammenzustellen, die Sie daraus benötigen.
Betrachten Sie einen Hubschrauber im Schwebeflug und die Fluggeschwindigkeit der Blätter in der Nähe der Nabe und an den Spitzen. Bedenken Sie auch, dass durch die Rotorscheibe ein Downwash erzeugt wird, sodass die Schaufeln etwas geneigt sein müssen, um eine positive AoA aufrechtzuerhalten.
Wie oben erwähnt, gehe ich davon aus, dass es sich um ein (Hubschrauber?) Rotorblatt handelt. Die Art und Weise, wie dies normalerweise behandelt wird, ist eine Blattverdrehung, so dass sich in der Nähe der Wurzel ein hoher Anstellwinkel (AoA) befindet, der sich entlang der Spannweite progressiv verringert, so dass AoA an den Spitzen möglicherweise 10 bis 20 Grad weniger beträgt . Einige modernere Maschinen mit Verbundklingen berücksichtigen aus vernünftigen Gründen auch Variationen in Sturz und Sehnenstärke entlang der Klinge.
Die Sache ist jedoch, dass keiner dieser Tricks tatsächlich verhindert, dass ein Teil der Klinge zum Stillstand kommt. Das innere 1/3 (ungefähr) der Scheibe hat eine tangentiale Fluggeschwindigkeit, von der Drehung, die immer noch niedrig ist, ist es fast unbrauchbar. Der Mittelteil und die Spitzen erledigen den größten Teil der Arbeit. Ich denke, Sie sollten den inneren Teil ignorieren, eine effektive Vorwärtsfluggeschwindigkeit von Null, keine Variation des Sturzes oder der Dicke annehmen (dh es handelt sich um einen einheitlichen Akkordblatttyp) und die an der Klinge erforderlichen Nickwinkeländerungen berechnen Spannweite, um die zunehmende Fluggeschwindigkeit mit zunehmendem Radius auszugleichen.