Wie würden Sie es nennen, wenn Sie denselben Akkord spielen, aber mit Noten in verschiedenen Oktaven
Ich suche nach dem richtigen Wort, um herauszufinden, was ich tue. Ich bin sicher, dass dies eine normale musiktheoretische Frage ist, aber ich weiß nicht, wie ich es nennen soll.
Ich kann den D-Dur-Akkord mit der Grundform D, Zeigefinger auf 4 Saiten, Mittelfinger 6. Saite und Ringfinger 4. Saite spielen. Ich kann aber auch eine C-Form mit Index auf dem 5. Bund der 5. Saite, dem Mittelfinger auf dem 4. Bund der 3. Saite und dem Ringfinger auf dem 5. Bund der ersten Saite verwenden.
Beide Positionen treffen (D, Fis und A), aber diese Akkorde klingen für mich anders, die zweite Form klingt düsterer. Ich weiß, dass einige der Noten in der zweiten Form in anderen Oktaven sind als in der ersten Form. Aber obwohl es immer noch ein D-Dur-Akkord ist, klingt es für mich nicht majestätisch? Das untere Fis verändert den Klang des gesamten Akkords für mich und es fühlt sich seltsam an, ihn als Dur-Akkord zu bezeichnen.
Wie würden Sie es nennen, wenn Sie denselben Akkord spielen, aber mit Noten in verschiedenen Oktaven?
Antworten
Jedes Mal, wenn Sie die Tonhöhen D, F # und A (und nur diese Tonhöhen) spielen, handelt es sich um einen D-Dur-Akkord, unabhängig davon, wo sich die einzelnen Tonhöhen befinden.
Das Ändern der Reihenfolge der Tonhöhen ist der Prozess der Inversion .
- Wenn D die niedrigste Tonhöhe ist, nennen wir es Grundposition .
- Wenn F # die niedrigste Tonhöhe ist, ist es die erste Inversion .
- Wenn A die niedrigste Tonhöhe ist, wird dies als zweite Inversion bezeichnet .
Das Ändern des Abstands zwischen den Tonhöhen ist die Position des Akkords .
- Wenn die drei Tonhöhen nahe genug beieinander liegen, so dass keine anderen Akkordtöne zwischen sie passen, spricht man von einer engen Position .
- Wenn die Tonhöhen so verteilt sind, dass Sie einen Akkordton zwischen zwei andere einfügen können, spricht man von einer offenen Position .
Der allgemeine Begriff für das Spielen des Akkords lautet " Stimmen" .
AKTUALISIEREN
Auf der Gitarre werden diese offenen Stimmen manchmal als "Spread" -Stimmen bezeichnet. Die folgende Grafik aus einem Artikel in GuitarWorld zeigt die Beziehung zwischen Spread-Triaden und dem obigen Teil dieses Beitrags. Was in der Grafik als "Spread" bezeichnet wird, wird oben als "Open" bezeichnet.

HINWEIS: Die Grafik und der Artikel beziehen sich auf "geschlossene Position", was eine häufige Fehlbezeichnung ist. Der richtige Begriff ist " nahe Position ".
Sie sind Akkord genannt Voicings .
https://en.wikipedia.org/wiki/Voicing_(music)
(Wenn sich die Bassnote ändert, dh anstelle von D als tiefste Note, hätten Sie F # als tiefste Note in einem D-Dur-Akkord, dann würde dies auch als Inversion bezeichnet . Inversionen können auch auf viele verschiedene Arten gesprochen werden, aber wenn die Die tiefste Note ist die gleiche, dann ist es im Grunde die gleiche Umkehrung.)
Hier tritt mehr als ein Phänomen auf, und alle haben unterschiedliche Namen.
Zuerst gibt es die Umkehrung des Akkords. Der Akkord selbst wird durch eine Teilmenge von Noten einer Skala beschrieben, die normalerweise in der folgenden Reihenfolge angegeben wird {1, 3, 5, 7, 9, 11, 13}, wobei {9, 11, 13} und Oktaven von {2, 4, 6}. Der Grund-Dur-Akkord ist immer {1, 3, 5}. Hier erfahren Sie nur, welche Noten für einen Dur-Akkord benötigt werden. Viele Akkorde sind eindeutig, Maj, Min, Aug und Dim werden niemals wie einander klingen. Einige haben jedoch überlappende Noten und in einigen Fällen genau die gleichen Noten. Ein Beispiel für die letzte Aussage ist ein Maj6-Akkord und seine relative Moll-7. In der Tonart C wären dies {C, E, G, A} bzw. {A, C, E, G}.
Die Begriffe Grundtonposition, 1. Inversion und 2. Inversion, die auf Triaden angewendet werden, beziehen sich auf die Note, die sich im Bass, im Grundton, im 3. bzw. 5. befindet. Diese können durch Permutieren der Noten {1, 3, 5} für root, {3, 5, 1} für 1st inv und {5, 1, 3} für 2nd inv permutiert werden.
Die Notation für Inversionen lässt etwas Raum für Mehrdeutigkeiten, da die Reihenfolge der anderen Noten geändert werden kann, z. B. sind {3, 1, 5} und {5, 3, 1} sowie (1, 5, 3) für möglich die Wurzelposition.
Einige haben Notizen Terminologie wie "verbreiten". Mir wurde geschlossen und offen beigebracht, was bedeutet, dass die Noten "nahe" beieinander liegen und kleine Intervalle erzeugen, während sie weit voneinander entfernt sind und große Intervalle erzeugen. Das bereitgestellte Beispiel deckt jedoch nicht alle möglichen offenen Stimmen ab, da man die Dinge noch mehr bewegen kann, obwohl einige dieser Optionen möglicherweise nicht allgemein verwendet werden.
Alle diese Neuanordnungen von Noten werden unter dem Titel "Stimmen" behandelt.