Zeichnen von Pfeilen von einer Tcolorbox zur nächsten
Ich erstelle eine Präsentation auf Beamer und möchte eine ähnliche Folie erstellen. Ich weiß, dass ich für die beiden Gleichungssysteme eine Tcolorbox verwenden und ausrichten kann, um die Gleichungen innerhalb der Boxen zu erhalten. Außerdem kann ich die Spaltenumgebung verwenden, um die beiden Felder auf der linken und rechten Seite abzurufen. Ich bin mir jedoch nicht sicher, wie ich die beiden Felder mit dem Pfeil verbinden soll, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Wenn mich jemand durch einen Weg führen kann, dies in Beamer zu tun oder ein Beispiel des folgenden Bildes zu reproduzieren, würde ich es wirklich schätzen!

Antworten
Sie geben bisher keinen Code an, den Sie in die Schublade legen. Daher können wir Ihre Gleichungen nur erraten und schließlich erneut eingeben. Normalerweise wird ein solcher Service hier nicht angeboten, sodass der folgende Vorschlag nicht alle Ihre Probleme direkt anspricht.
Für den Fall, dass Sie es haben tcolorbox
möchten, kann Folgendes eine Lösung sein:
\usepackage[most]{tcolorbox}
\tcbset{on line,
boxsep=0pt,
colframe=gray,colback=white,
highlight math style={enhanced} % <---
}
\begin{document}
\[
\tcbhighmath{\begin{aligned} a=b\\ c=d\end{aligned}}
\longrightarrow
\tcbhighmath{K=\begin{bmatrix} a\\ b \end{bmatrix}}
\]
\end{document}

Hinweis: Inhalte von tcolorbox
es können Sie mithilfe aller in amsmath definierten mathematischen Umgebungen organisieren.
Ein anderer Weg ist die Verwendung des TikZ-Bildes:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows.meta,
positioning}
\begin{document}
Some text
\begin{tikzpicture}[
every node/.style = {draw=gray, rounded corners, very thick}
]
\node (left) {$\begin{aligned} a=b\\ c=d\end{aligned}$};
\node (right) [right=of left]
{$\begin{gathered} X = [\text{some equation}] \\ K_1=\begin{bmatrix} a\\ b \end{bmatrix} \quad K_2=\begin{bmatrix} c\\ d \end{bmatrix} \end{gathered}$};
\draw[-Straight Barb] (left) -- (right);
\end{tikzpicture}
\end{document}

Nachtrag: Sie können auch die beiden oben genannten Lösungen kombinieren:
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[most]{tcolorbox}
\usetikzlibrary{arrows.meta,
positioning}
\tcbset{on line, % borrowed from https://tex.stackexchange.com/questions/568880/
boxsep=0pt, % left=1pt,right=1pt,top=1pt,bottom=1pt,
colframe=gray,colback=white, % or some other color of box background
highlight math style={enhanced} % <---
}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}[
every node/.style = {inner sep=0pt}
]
\node (left) {\tcbhighmath{\begin{aligned} a=b\\ c=d\end{aligned}}};
\node (right) [right=of left]
{\tcbhighmath{\begin{gathered} X = [\text{some equation}] \\
K_1=\begin{bmatrix} a\\ b \end{bmatrix}
\quad
K_2=\begin{bmatrix} c\\ d \end{bmatrix}
\end{gathered}}};
\draw[-Straight Barb] (left) -- (right);
\end{tikzpicture}
\end{document}
Das Ergebnis ist ähnlich wie bei der zweiten Lösung:

Dies ist eine Mischung aus Zarkos Nachtrag und meiner Antwort auf Pfeil hinzufügen zwischen zwei Farbfeldern
Das Beispiel ist in ein beamer
Dokument integriert. Wie overlay
und remember picture
verwendet werden, wird der Pfeil zwischen den Boxen nach dem zweiten Compilation erscheinen.
\documentclass{beamer}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[most]{tcolorbox}
\usetikzlibrary{arrows.meta,
positioning}
\tcbset{on line, % borrowed from https://tex.stackexchange.com/questions/568880/
boxsep=0pt, % left=1pt,right=1pt,top=1pt,bottom=1pt,
colframe=gray,colback=white, % or some other color of box background
highlight math style={enhanced} % <---
}
\begin{document}
\begin{frame}{With tcolorbox}
\tcbhighmath[remember as=left]{\begin{aligned} a=b\\ c=d\end{aligned}}\hspace{1cm}
\tcbhighmath[remember as=right]{\begin{gathered} X = [\text{some equation}] \\
K_1=\begin{bmatrix} a\\ b \end{bmatrix}
\quad
K_2=\begin{bmatrix} c\\ d \end{bmatrix}
\end{gathered}}
\tikz[overlay, remember picture] \draw[-Straight Barb] (left) -- (right);
\end{frame}
\end{document}
