Enthalten die Bibel und das Gilgamesch-Epos wirklich dasselbe seltene Sprichwort über die Stärke eines dreisträngigen Seils?
Laut dem Wikipedia-Artikel The Epic of Gilgamesh ,
Mehrere Gelehrte schlagen vor, Siduris Rat direkt vom Autor des Predigers zu übernehmen. [41]
Ein seltenes Sprichwort über die Stärke eines dreisträngigen Seils, "ein dreisträngiges Seil ist nicht leicht zu brechen", ist beiden Büchern gemeinsam. [Zitat benötigt]
Da die babylonische Standardversion des Gilgamesch-Epos aus dem 11. Jahrhundert v. Chr. Stammt, während die sumerischen Gilgamesch-Geschichten wahrscheinlich aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. Stammen, gehe ich davon aus, dass sie (größtenteils) vor der Bibel liegen. (Dies scheint der Fall zu sein für den Flut-Mythos , der sowohl im Epos von Gilgamesch als auch in der Bibel zu finden ist.)
Der Wikipedia-Artikel sagt nicht ausdrücklich, dass die Bibel das Sprichwort aus dem Epos von Gilgamesch entlehnt hat, obwohl die vorhergehende Aussage über Siduris Rat die Leser zu der Annahme veranlassen könnte, dass dies tatsächlich der Fall ist. Zum Beispiel behauptet NoSweatShakespeare ,
Ein ungewöhnliches Sprichwort über die Stärke eines dreisträngigen Seils ( ein dreisträngiges Seil ist nicht leicht zu brechen ) in Prediger stammt aus dem Epos.
Viele andere Websites wiederholen die Behauptung von Wikipedia (allerdings normalerweise ohne zu behaupten, dass das Sprichwort ausgeliehen wurde), ohne Beweise dafür zu liefern.
Der Wikipedia-Artikel gibt nicht an, wo das Sprichwort in Prediger und im Epos von Gilgamesch zu finden ist. Ist die Behauptung überhaupt richtig?
Antworten
Die relevante Passage in der Bibel ist leicht zu finden: Es ist Prediger 4:12 (siehe Bible Hub) :
Und wenn einer gegen ihn siegt, werden zwei ihm widerstehen; und eine dreifache Schnur ist nicht schnell gebrochen. (King James Bibel)
Das Finden der (möglicherweise) entsprechenden Passage im Epos von Gilgamesch war etwas mühsamer. Anscheinend gibt es eine enge verbale Parallele in Maureen Gallery Kovacs Übersetzung des Epos von Gilgamesch (Stanford University Press, 1989), die auf Dust off the Bible und Academy of Ancient Texts zu finden ist . (Da die Übersetzung von Kovacs vor etwas mehr als 30 Jahren veröffentlicht wurde, gehe ich davon aus, dass sie immer noch urheberrechtlich geschützt ist und dass die Eigentümer dieser Websites den Text ohne die Erlaubnis des Übersetzers oder eine Lizenz von Stanford University Press nicht legal reproduzieren können, aber ich kann nicht überprüfen, ob diese Bedingungen erfüllt waren.)
Kovacs Übersetzung von Tafel IV enthält die folgende Passage:
"Fremde ...
" Ein rutschiger Weg wird von zwei Menschen, die sich gegenseitig helfen, nicht befürchtet
.
"Zweimal dreimal ...
" Ein dreilagiges Seil kann nicht geschnitten werden.
"Die mächtigen Löwin können ihn umdrehen."
Kovacs Übersetzung von Tafel V enthält die folgende Passage:
"Fremde ...
" Ein rutschiger Weg wird von zwei Menschen, die sich gegenseitig helfen, nicht gefürchtet.
"Zweimal dreimal ...
" Ein dreilagiges Seil kann nicht geschnitten werden.
'Der mächtige Löwe - zwei Jungen können ihn umdrehen. "'
Dies scheint die Behauptung von Wikipedia zu bestätigen, aber die Wiederholung des gleichen Textes auf zwei verschiedenen Tablets sieht seltsam aus. Darüber hinaus deuten die Ellisionen darauf hin, dass die Tablets hier stark beschädigt sind, sodass der Übersetzer möglicherweise Extrapolationen vorgenommen hat, um Lücken im Originaltext zu schließen. Aus diesem Grund habe ich auch drei andere, neuere Übersetzungen überprüft.
Die Übersetzung von Andrew George ( Das Epos von Gilgamesch: Das babylonische Epos und andere Texte in Akkadisch und Sumerisch . Übersetzt mit einer Einführung von Andrew George. London: Pinguin, 1999. Nachdruck mit geringfügigen Überarbeitungen im Jahr 2003) enthält keine entsprechende Passage in Tafel IV und präsentiert die folgende Passage aus Tafel V:
[Zwei] Kleidungsstücke jedoch ......,
sogar ein Glacis-Hang, den zwei [ Klettern] erobern können. ]
Zwei .......... ein dreilagiges Seil [ ist nicht leicht zu brechen ]
[Sogar] ein mächtiger Löwe, den zwei Jungen [ überwinden können ].
(Die Kursivschrift in den eckigen Klammern stammt aus Georges Übersetzung. Sie zeigen "Restaurationen" an, die nicht sicher oder einfach nur mutmaßlich sind. Regelmäßiger Text zwischen eckigen Klammern ist weniger mutmaßlich, da er auf parallelen Passagen basiert, die an anderer Stelle zu finden sind.)
Die Übersetzung von Benjamn R. Foster ( Das Epos von Gilgamesch . Übersetzt und bearbeitet von Benjamin R. Foster. Zweite Ausgabe. Norton, 2019) enthält ebenfalls keine entsprechende Passage in Tafel IV und enthält die folgende Passage aus Tafel V:
Obwohl einer schwach ist, sind zwei [zusammen stark].
Wenn man einen rutschigen Hang nicht erklimmen kann, können zwei [es zusammen tun]. Ein dreisträngiges Seil [ist stärker, wenn es verdoppelt wird]. Zwei Jungen sind [stärker] als ein mächtiger Löwe.
(Foster verwendet keine Kursivschrift in eckigen Klammern, um ein höheres Maß an Unsicherheit über den Inhalt des Quelltextes anzuzeigen.)
Die Übersetzung von Stefan Maul ( Das Gilgamesch-Epos . Neu Übersetzt und kommentiert von Stefan M. Maul. München: CH Beck, 2005. Sechste Ausgabe, 2014) enthält nichts, was den obigen Passagen entspricht. Vermutlich fand der deutsche Assyriologe den akkadischen Text zu fragmentarisch, um ihn zu übersetzen.
Was aus den Übersetzungen von George und Foster hervorgeht, ist das
- Die Aussage über das "dreisträngige Seil" basiert auf einer mutmaßlichen Restaurierung.
- beide Restaurationen unterscheiden sich von Kovacs Übersetzung und
- Kovacs verwendete eine Passage aus Tablette V erneut, um eine Lücke in Tablette IV zu füllen.
Mein Fazit: Soweit das Epos von Gilgamesch und Prediger 4:12 ein gemeinsames Sprichwort haben, scheint dies auf einer mutmaßlichen Übersetzung einer beschädigten Passage zu beruhen, die die Übersetzer formuliert haben (ob bewusst oder nicht), um eine Passage wiederzugeben aus dem Alten Testament.