Kette mit Kassette wechseln oder nichts tun?
Manchmal repariere ich als Hobby Einstiegsräder für mich selbst oder für Freunde und Familie.
Das Schaltwerk funktioniert einwandfrei (kein Überspringen / Verrutschen usw.).
Aber dann stelle ich fest (mit einem Kettenprüfer), dass die Kette ersetzt werden muss (fast 1,0 durch ein Park Tool CC-2). Ich habe das Kettenrutschen geändert.
Das Fazit: Wahrscheinlich muss auch die Kassette ausgetauscht werden. Wenn Sie also nur die Kette austauschen, wird die Situation nicht verbessert oder sogar verschlimmert.
Meine Frage ist, ob es sich in einer solchen Situation (altes Einstiegsrad usw.) lohnt, die Kette auszutauschen, wenn das Schaltwerk einwandfrei funktioniert.
Kann die alte Kette zusätzliche Probleme verursachen, wenn ich eine alte Kette anlasse und die Kassette höchstwahrscheinlich bereits sehr abgenutzt ist?
Antworten
Wenn der Kettenverschleiß mehr als 1% beträgt, handelt es sich wahrscheinlich um einen neuen Antriebsstrang mit Kettenblättern. Ich würde einfach die alte Kette wieder montieren und alles andere abnutzen.
Was den Kettenwechsel betrifft, so liegt nur der Industriestandard bei einem Verschleiß zwischen 0,5 und 0,75%, wenn Sie innerhalb dieses Bereichs wechseln. Die Theorie besagt, dass Sie die Lebensdauer des Antriebsstrangs verlängern und möglicherweise nie etwas anderes als die Kette ändern müssen.
Die Wahrscheinlichkeit, eine Kette zu reißen, ist für den normalen täglichen Gebrauch nicht sehr hoch.
Eine sehr abgenutzte Kette kann unerwartet brechen und den Verschleiß der Kassette, des Kettenblatts und der Riemenscheibenräder beschleunigen. Schalten, Geräuschentwicklung und Effizienz verschlechtern sich auch, je abgenutzter die Kette ist.
Ich denke, Sie können etwas mehr als 1% Verschleiß verursachen, wenn die Komponenten trotzdem ausgetauscht werden müssen. Besonders wenn Zuverlässigkeit und Leistung keine Priorität haben (z. B. bei einem Fahrrad, das für kurze Strecken innerhalb einer Stadt verwendet wird und bei dem Sie niemals aus dem Sattel treten werden).