Laden Sie im Google Playstore Apps für den Verkauf nicht digitaler Waren wie Lebensmittel usw. auf. [Geschlossen]
Ich baue eine kostenlose Android-App, mit der man Gegenstände wie Lebensmittel für den täglichen Gebrauch kaufen kann. Benutzer hätten Online-Zahlungsoptionen in der App. Wird mir der Google Play-Store pro Kauf / Transaktion in der App eine Gebühr berechnen? Ich bin verwirrt darüber, welche Einkäufe als In-App-Käufe behandelt werden und Servicegebühren erhoben werden.
Ich habe diese Frage gelesen , möchte aber speziell auf den Verkauf nicht digitaler Inhalte in der App eingehen
Antworten
Die einfache Antwort lautet nein.
Informationen dazu finden Sie hier: https://support.google.com/googleplay/android-developer/answer/9858738
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Produkte, die laut Support-Seite derzeit nicht von Google Play In-App Billing unterstützt werden:
Einzelhandelswaren wie Lebensmittel, Kleidung, Haushaltswaren und Elektronik. Servicegebühren, einschließlich Taxi- und Transportdienste, Reinigungsdienste, Lebensmittellieferung, Flug- und Veranstaltungstickets. Einmalige Mitgliedsbeiträge oder wiederkehrende Beiträge, einschließlich Mitgliedschaft im Fitnessstudio, Treueprogramme oder Clubs, die Accessoires, Kleidung oder andere physische Produkte anbieten. Einmalige Zahlungen, einschließlich Peer-to-Peer-Zahlungen, Online-Auktionen und Spenden. Elektronische Rechnungszahlung, einschließlich Kreditkartenrechnungen, Dienstprogramme und Kabel- oder Telekommunikationsdienste.