pKa = pH für starke Säure - starke Base?

Dec 20 2020

Ich habe gelernt, dass für eine schwache Säure - starke Base Titration,$\mathrm{p}K_\mathrm{a} = \mathrm{pH}$ am halben Äquivalenzpunkt.

Die gleiche Schlussfolgerung wird jedoch nicht gezogen, wenn starke säurestarke Basentitrationen diskutiert werden . Warum gilt das oben Gesagte nur für schwache Säure - starke Base und nicht für starke Säure - starke Base?

Ebenso warum ist $\mathrm{pOH} = \mathrm{p}K_\mathrm{b}$ am Halbäquivalenzpunkt nur für starke Säure schwache Base und nicht für starke Säure starke Base?

Antworten

2 Maurice Dec 20 2020 at 03:48

Der Grund ist, dass starke Säuren haben $\mathrm{p}K_\mathrm{a}$Werte, die wenig bekannt sind. Diese$\mathrm{p}K_\mathrm{a}$s kann nicht direkt bestimmt werden, da die genaue Konzentration der Ionen schwer genau zu bestimmen ist: Die Elektroden reagieren nicht mit der Konzentration von $\ce{H^+}$ oder $\ce{H3O^+}$Ionen. Sie reagieren mit der Aktivität von$\ce{H+}$ oder $\ce{H3O+}$, die sich stark von der Konzentration in konzentrierten Lösungen unterscheiden kann.

Also, die $\mathrm{p}K_\mathrm{a}$Werte starker Säuren können nur indirekt bestimmt werden, beispielsweise durch Extrapolation von Werten, die in organischen Lösungsmitteln erhalten wurden, und Gemischen von organischen Lösungsmitteln plus Wasser. Diese Extrapolation ist niemals präzise genug.