Tetrikabe: Versteckt in den Ecken
Dieses Puzzle ist Sciborg gewidmet . Einige der 4er, die die liebe sanfte Person kopieren, verstecken sich in den Ecken.
Regeln: (Nurikabe-Sektion, die schamlos aus einem früheren Puzzle von @jafe gestohlen wurde )
- Nummerierte Zellen sind nicht schattiert.
- Nicht schattierte Zellen sind in Regionen unterteilt, die alle genau eine Zahl enthalten. Die Zahl gibt an, wie viele nicht schattierte Zellen sich in dieser Region befinden.
- BESONDERE REGEL: Die Regionen bilden ein Tetromino-Set, wobei Rotation und Reflexion zulässig sind.
- Bereiche nicht schattierter Zellen können nicht (orthogonal) nebeneinander liegen, sie können sich jedoch an einer Ecke berühren.
- Alle schattierten Zellen müssen verbunden sein.
- Es gibt keine Gruppen von schattierten Zellen, die irgendwo im Raster ein 2 × 2-Quadrat bilden.

Ich habe alle verfügbaren Tetrominoes als Referenz aufgenommen.
Eine spielbare Version dieses Puzzles finden Sie hier . Der Link führt zu einem puzz.link-Editor. Beachten Sie, dass dieser Editor Sie nicht zwingt, die Tetromino-Regel zu verwenden, und dass er einen Timer hat.
Die erste Antwort mit einem vollständig erläuterten logischen Lösungspfad erhält das Häkchen. Ich begrüße mehrere Antworten, wenn spätere einen besser erklärten oder eleganteren Weg zeigen können.
CSV:
,,,,,,4
,,,,,,
,,,4,,,
,,4,,4,,
,,,,,,
,,,,,,
4,,,,,,
Antworten
@Bubbler und andere haben das vor mir gelöst, aber ich dachte, ich würde auch meinen Lösungsweg teilen, da ich es liebe, dass dieses Puzzle mir gewidmet war!
Also füllte ich zuerst die offensichtlichen Quadrate aus, um mir einen Ausgangspunkt zu geben:
Dann sah ich, dass es zwei 2x2-Regionen gab, die mit Inseln gefüllt werden mussten, da wir keine 2x2-Ozeane haben können. Das waren diese Regionen hier:
Dann wurde mir klar, dass diese 2x2-Regionen nur auf bestimmte Weise erreicht werden konnten - das heißt, ich musste das untere rechte Stück nach unten und ein Stück bis zur oberen linken Ecke reichen. Also wusste ich, dass ich die L- und S-Teile an diesen beiden Stellen platzieren musste, obwohl ich noch nicht sicher war, welche welche war.
Ich habe einige Ozeane gefüllt. Und da ich wusste, dass das Oberteil nach oben greifen musste:
Von hier aus war mir klar, dass das L-Stück an dieser Stelle gehen musste, da das S-Stück nicht passen würde. Jetzt hatte ich einen Tetromino platziert und wusste, dass das S-Stück in der einzigen sinnvollen Ausrichtung an der anderen Stelle platziert werden musste.
Jetzt schaute ich wieder auf mein Gitter. Nachdem ich L und S platziert hatte, war mir klar, dass die obere rechte Ecke das T-Stück sein muss. Wenn es das O-Stück wäre, würde ein 2x2-Bereich nicht gefüllt sein, und es wäre nicht genug Platz für das I-Stück vorhanden.
Also habe ich das T platziert:
Und von dort war das endgültige Raster klar:
Anscheinend zu spät zum Spiel, aber trotzdem geht es hier los. Hoffe, dies ist der beabsichtigte Lösungsweg. (Ich denke, die vorhandenen zwei Antworten haben zumindest einige logische Sprünge.)
Schritt 1:
Markieren Sie zunächst die Wände zwischen den überfüllten Vieren in der Mitte. Mit Blick auf die oberen linken und unteren rechten 2x2-Ecken ist die einzige Zelle, die von einem Tetromino belegt werden kann, die innere Zelle (R2C2 bzw. R6C6).
![]()
Schritt 2:
R2C2 muss Teil einer 4 sein, beginnend mit R3C4 oder R4C3. Das Stück ist so oder so ein L. R6C6 muss den Bereich mit R4C5 teilen, und es kann nicht L sein, also muss es ein S sein.
![]()
Schritt 3:
Um eine 2x2-Wand bei R6-7C4-5 zu vermeiden, besteht die einzige Möglichkeit darin, ein I horizontal unten zu platzieren. (Das Platzieren eines L ab R4C3 zur Abdeckung von R6C4 funktioniert nicht, da L R2C2 enthalten muss.)
![]()
Schließlich:
Das Platzieren von L auf der linken Seite macht Probleme, daher sollte L nach rechts gehen und R3C4 abdecken. Dann ist es einfach zu sehen, dass die mittlere linke ein O und die obere rechte Ecke ein T sein muss.
![]()