Verben von Substantiven ableiten: iota> iotare

Nov 19 2020

Was ist die natürliche Art und Weise, Verben von Substantiven abzuleiten, wobei ihre Bedeutung darin besteht, etwas mit dem durch das Substantiv benannten Ding auszustatten? Was könnte man zum Beispiel ein Omega nennen, das mit einem iota-Index ausgestattet ist, wenn wir nur ein Partizip hinzufügen möchten? ein Omega Iotatum ? Oder würde dies bedeuten , eher ein Omega in drehte ein Jota?

Antworten

2 d_e Nov 20 2020 at 19:21

Wenn wir nach einem Verb suchen, denke ich, dass Ihr Vorschlag von iotare tatsächlich sehr gut ist. Sie stellen fest, dass iotare verschiedene andere Dinge bedeuten kann (*) wie das Erstellen eines Jota oder das Werden eines Jota (im passiven (**)), was anscheinend tatsächlich richtig ist, aber so funktionieren Verben; Sie könnten verschiedene Dinge bedeuten und IMO sollten wir uns davon nicht abschrecken lassen.

Wir können das höchst relevante Beispiel des Verbs corono nehmen, das vom Substantiv corona per Wiktionry abgeleitet ist. Es könnte mehrere Dinge bedeuten, aber unter ihnen die erforderliche Bedeutung:

mit einer Girlande oder Krone ausstatten , krönen, atmen (L & S Wörterbuch)

(*) Wir könnten zwei Beispiele betrachten: Corporo (aus dem Korpus) und Radio (aus dem Radius). Es scheint, dass Corporatus eher die Bedeutung von "in einen Körper verwandelt" hat (da der Aktive eher "einen Körper bilden" soll). , aber im Fall von Radiatus ist die Bedeutung eher "glänzend" oder "mit Radia ausgestattet" (z. B. weiße Substanz der Corona radiata im Gehirn). Aber auch Corporo bedeutet laut L & S "mit einem Körper ausstatten", der, wie zuvor der Körper nicht existierte, fast identisch mit der Mode zum Körper ist

(**) Damit die aktive Bedeutung ein Jota wird , kann argumentiert werden, dass ein besserer Vorschlag iotabesco wäre , dh das Suffix -sco wie rubesco verwenden .


Aber wenn wir nur "Partizip" oder adj brauchen. Ich stimme @Asteroides zu, um nur ein weiteres Beispiel für manubriatus (ausgestattet mit einem Griff (manubrium)) hinzuzufügen , wo es wieder scheint, dass es kein Verb gibt; Man kann behaupten, wie in Ihrem Kommentar vorgeschlagen, dass diese Beispiele Partizipien fehlerhafter Verben sind, aber ich finde kein Problem damit, solange die Bedeutung klar ist.

5 Asteroides Nov 20 2020 at 05:10

Es gibt ein Suffix -atus , das Adjektive mit dieser Art von Bedeutung bildet. Wie Englisch -ed, sieht es das gleiche wie ein gemeinsames Partizip endet, aber die Worte sind nicht wirklich Partizipien: keine entsprechende finite Verb notwendigerweise in Gebrauch ist.

Zum Beispiel bedeutet dentatus "gezahnt" im Sinne von "Zähne haben"; es ist kein Partizip, was "gezahnt" bedeutet, und meines Wissens gibt es kein lateinisches Verb dento, dentare .

2 gmvh Nov 20 2020 at 19:18

Es gibt die griechische Endung -ιζω , die im Englischen immer noch als Endung -ize / -ise produktiv ist und die man sicherlich in -izo (mit einem "fremden" Buchstaben Z) oder in -iso oder -ico latinisieren könnte . Natürlich wären die meisten Verben, die Sie auf diese Weise ableiten würden, Neologismen.