Wann wurde zum ersten Mal festgestellt, dass die Sonne ein Stern ist?
Wenn man nur in den Himmel schaut, ist es überhaupt nicht offensichtlich, dass die Sonne ein Stern ist: Sterne sind auf der Himmelskugel fixiert, sie sind punktförmig und nicht sehr hell, während die Sonne eine große (im Vergleich zu einem Stern) Kugel ist das bewegt sich durch den Himmel und macht viel Licht. Um zu wissen, dass es sich tatsächlich um dieselbe Art von Objekt handelt, müssten Sie zunächst herausfinden, dass Sterne viel weiter entfernt sind.
Wann wurde zum ersten Mal angenommen, dass Sonne und Sterne dieselbe Natur haben könnten? Was war das erste Element von Beobachtungsnachweisen, das zur Sicherung dieser Idee verwendet wurde?
Antworten
Ich werde das Timing vage halten, weil es davon abhängt, was Sie unter "bestimmen" verstehen. Was wiederum davon abhängt, was in der Wissenschaft unter "wissen" zu verstehen ist. Es gibt ein sehr gutes Modell für Sterne, das vorhersagt, dass Plasmakugeln, die durch Fusion in ihren Kernen am Kollabieren gehindert werden, aus der Nähe wie die Sonne und aus der Ferne wie Sterne aussehen werden. Die Menschen glauben also, dass sowohl die Sonne als auch die Sterne dieselbe Natur haben. Obwohl es direkte Hinweise auf eine Kernfusion in der Sonne (Neutrinos) gibt, gibt es nicht dieselben Hinweise auf eine Fusion in Sternen. Es kann also argumentiert werden, dass dies nicht "bestimmt" wurde und angesichts der Natur der wissenschaftlichen Entdeckung niemals sein könnte.
Es kommt auch darauf an, was Sie unter "der gleichen Natur" verstehen. Was ist, wenn wir annehmen, dass zwei Dinge dieselbe Natur haben, aber völlig falsch sind, was die Natur des Objekts tatsächlich ist? Wir hatten bis in die 1930er Jahre kein wirkliches Verständnis für den Kern der Sterne und füllen immer noch die Details aus.
Die frühen Behauptungen, die Sonne sei ein Stern, beruhten auf allgemeinen Beweisen und einigen falschen oder zumindest merkwürdigen Überzeugungen. Spätere Entdeckungen zeigten, wie sternförmig die Sonne tatsächlich ist, aber es gab kein Eureka-Moment; Es gibt kein einzelnes Ereignis, auf das Sie verweisen können, bei dem jemand dies entdeckt hat.
Anaxagoras in den 400er Jahren vor Christus schlug dies oder etwas Ähnliches vor. Er schlug vor, dass die Sonne eine Kugel aus geschmolzenem Metall sei und die Sterne feurige Steine seien, also etwas "von gleicher Natur". Er schlug vor, dass die Sonne und die Sterne von der Erde gerissen und dann entzündet würden. Er vermutete wahrscheinlich, dass Meteore "Sternschnuppen" waren und Meteoriten mit Meteoren in Verbindung gebracht haben könnten. Er glaubte mit ziemlicher Sicherheit, dass die Sonne größer war als die Sterne. Also "von der gleichen Natur", aber die Sonne war der größte der Sterne. Er ist bedeutsam, weil er wahrscheinlich der erste ist, der eine physikalische Theorie für die Natur eines astronomischen Körpers gibt. Er machte die ersten Schritte, um das Studium des Himmels in die Naturphilosophie oder "Physik" zu bringen.
Anaxagoras war der erste, der die Hypothese aufstellte, dass die Sonne und die Sterne dieselbe Natur haben könnten.
Die Vorstellung, dass die Sonne nichts Besonderes ist, wird von Copernicus nahegelegt, und es gab in der Zeit nach Copernicus 'Veröffentlichung Gemurmel darüber; es ist in einigen Arbeiten von Galileo enthalten. Es war jedoch Giordano Bruno, der dieser Idee volles Gewicht verlieh. Sein Beweis scheint lediglich gewesen zu sein, dass die Sonne, wenn sie sehr weit entfernt wäre, als Stern erscheinen würde. Die Beobachtung war das Betrachten des Himmels mit bloßem Auge. Er scheint nicht geschätzt zu haben, wie weit die Sterne entfernt sein würden, da er keine Möglichkeit hatte, die tatsächliche Helligkeit der Sterne der Sonne zu messen, aber er erklärte am deutlichsten, dass:
"Die Zusammensetzung unseres eigenen Sterns und unserer eigenen Welt ist dieselbe wie die vieler anderer Sterne und Welten, die wir sehen können."
(Und mit "unserem eigenen Stern" meint er "die Sonne")
Erst Mitte des 18. Jahrhunderts wurden tatsächliche Beweise dafür gefunden, dass Sterne von der gleichen Natur wie die Sonne sind. Angelo Secchi verwendete Spektroskopie, um das Sternenlicht zu analysieren, und stellte fest, dass es dem Sonnenlicht sehr ähnlich war. Zu diesem Zeitpunkt bestätigte Secchi jedoch die orthodoxe Position, anstatt eine neue Entdeckung vorzuschlagen.
Mit der Messung der Sternparallaxe hat sich ein weiteres Puzzleteil festgesetzt, und nun, da der Abstand zu den Sternen gemessen werden konnte, wurde festgestellt, dass sie sowohl in der Helligkeit als auch im Spektrum mit der Sonne vergleichbar sind. Und die Entwicklungen in der Kernphysik in den 30er und 50er Jahren zeigten, wie Sterne und Sonne von ähnlichen Kernmotoren in ihren Kernen angetrieben werden können.
Diese Frage bietet also keine einfache Antwort. Dies war kein plötzlicher Paradigmenwechsel. Es war eher ein schrittweiser Prozess. Wenn Sie jedoch nur einen Namen benötigen, um an dieser Idee festzuhalten, scheint Bruno der erste zu sein, der klar behauptet, dass Sterne genau die gleiche Natur wie die Sonne haben.
(Viel entnommen aus http://www.astronomytrek.com/who-discovered-the-sun-is-a-star/)