Was ist der richtige Weg, um Fermats Prinzip zu verstehen?

Nov 27 2020

Ich studiere zum ersten Mal das Prinzip von Fermat und das Grundwissen, das ich sammeln konnte, besagt, dass es besagt, dass "der Weg, den ein Strahl zwischen zwei gegebenen Punkten nimmt, der Weg ist, der in kürzester Zeit zurückgelegt werden kann".

Wenn wir Strahlendiagramme in der Optik sehen, sehen wir immer Folgendes:

1. Von einem selteneren Medium zu einem dichteren Medium: - Die Lichtgeschwindigkeit ist in einem selteneren Medium geringer und in einem dichteren Medium geringer. Um mehr Entfernung im dichteren Medium zurückzulegen, biegt sich der Strahl in Richtung der Normalen, um den Weg zu nehmen, der durchquert werden kann in kürzester Zeit.

Ich habe diesen Teil verstanden, bin aber zum zweiten Teil gekommen


2. Von dichterem Medium zu seltenerem Medium: - Die Lichtgeschwindigkeit ist bei seltenerem Medium höher und bei dichterem Medium geringer.

Hier stellt sich nun meine Frage. In Strahlendiagrammen sehen wir, dass sich das Licht, wenn es von einem dichteren Medium zu einem selteneren Medium wechselt, vom Normalen weg biegt . Aber wieso? Wenn das Prinzip von Fermat befolgt wird, sollte sich das Licht immer noch in Richtung Normal biegen , da der Weg, den es nimmt, in kürzerer Zeit zurückgelegt werden könnte.

Ich glaube, ich vermisse einen entscheidenden Punkt in Fermats Prinzip. Es wäre sehr dankbar, wenn jemand meine Anfrage lösen könnte.

Antworten

ad2004 Nov 27 2020 at 04:40

Das Folgende kann nützlich sein. Das Wichtigste ist, dass Sie auch die "zwei Punkte" angeben müssen, zwischen denen sich der Strahl bewegt. Wenn Sie das Problem einschließlich dieser beiden Punkte einrichten, einen innerhalb des dichteren Mediums und einen innerhalb des selteneren Mediums, folgt das Argument.

Ich hoffe das hilft.