Wie wirft man einen Bumerang in den Weltraum? Kommt es zurück?
Aus dem heutigen Japan der BBC, das Holzsatelliten entwickelt, um Weltraummüll zu reduzieren :
"Wir sind sehr besorgt darüber, dass alle Satelliten, die wieder in die Erdatmosphäre gelangen, brennen und winzige Aluminiumoxidpartikel erzeugen, die viele Jahre in der oberen Atmosphäre schweben", sagte Takao Doi, Professor an der Universität Kyoto und japanischer Astronaut die BBC.
"Irgendwann wird es die Umwelt der Erde beeinflussen."
"In der nächsten Phase wird das technische Modell des Satelliten entwickelt, dann wird das Flugmodell hergestellt", fügte Professor Doi hinzu.
Als Astronaut besuchte er im März 2008 die Internationale Raumstation.
Während dieser Mission war er der erste, der einen Bumerang in den Weltraum warf, der speziell für die Verwendung in der Schwerelosigkeit entwickelt worden war.
Frage: Wie wirft man einen Bumerang in den Weltraum? Kommt es zurück? Werden Weltraumbumerangs ein Standardproblem für Space Force sein?
Wenn man über Takao Doi liest, sieht man eine ganze Reihe von Errungenschaften, einschließlich der Entdeckung von zwei Supernovae in ihrer Freizeit. Für jemanden, der so vielseitig ist, war das Werfen von Weltraum-Bumerangs vielleicht einfach.
Antworten
- Sie werfen es in den Weltraum (in der ISS) wie in einen Raum auf der Erde.
- Es kehrt zu Ihnen zurück, wenn es richtig gebaut ist, und Sie sind in der Lage, einen Bumerang richtig zu werfen, damit er zurückkehrt (dies erfordert einige Fähigkeiten.)
- Ein zurückkehrender Bumerang funktioniert nur in der Atmosphäre - innerhalb einer Raumstation oder auf einem Planeten. Sie hängen von den aerodynamischen Kräften für die Rückkehr ab. Angesichts des Erfordernisses einer Atmosphäre ist es unwahrscheinlich, dass sie von Streitkräften im Weltraum übernommen werden (die vermutlich Waffen benötigen, die im Vakuum funktionieren).
- Ein nicht zurückkehrender Bumerang hängt (wahrscheinlich) nicht stark von aerodynamischen Effekten ab und könnte möglicherweise in einer Vakuumumgebung von Nutzen sein.
Referenz für (1) und (2): Video von Takao Doi, der einen zurückkehrenden Bumerang an Bord der ISS wirft.
Referenz für (3) und (4): Wikipedia-Bumerang-Artikel.
Anscheinend führte Ulf Merbold das gleiche Experiment 1992 an Bord von Spacelab durch. Es wurde 1997 von Jean-François Clervoy an Bord der Mir wiederholt. Der Kosmonaut Sergi Treschev versuchte, einen Bumerang an Bord der ISS zurückzubringen, scheiterte jedoch. Damit ist Takao Doi der vierte, der einen Bumerang in den Weltraum wirft, und der erste, der dies erfolgreich an Bord der ISS tut.
Takao Doi wirft einen zurückkehrenden Bumerang an Bord der ISS:

Die Rückgabefunktion eines Bumerangs funktioniert nur in der Atmosphäre. Daher keine Rückkehr in das Vakuum des Raumes.
Die "Arme" eines Bumerangs sind wie ein Flugzeugflügel profiliert, aber Flügel funktionieren nicht ohne Luft.
(Die ISS ist kein Vakuum, und so "arbeiten" Bumerangs in ihnen.)