Bedeutet Fälschbarkeit Sinnhaftigkeit und was sind einige der Nachteile der Fälschbarkeit? [Duplikat]

Nov 26 2020

Dies ist eine Kombination aus grundsätzlich zwei verschiedenen Fragen, die jedoch miteinander zusammenhängen.

Meine erste Frage ist ziemlich einfach. Können wir Fälschbarkeit und Aussagekraft gleichsetzen? Ich denke zumindest im wissenschaftlichen Bereich ist es wahr. Aber was ist mit dem Gesamtszenario? Können wir sagen, dass eine Aussage, die wissenschaftlich nicht fälschbar ist, nicht aussagekräftig ist?

Samir Okasha gibt in seiner "Wissenschaftstheorie: Eine sehr kurze Einführung" ein Beispiel für das Versagen der Fälschbarkeit. Nämlich wenn sich die Umlaufbahn von Uranus signifikant von der Newtonschen Vorhersage unterschied. Anstatt Newtons Theorie zu verwerfen, versuchten die Leute, die Theorie mit einem Ad-hoc-Verfahren zu retten, dass es einen anderen Planeten gibt. Schließlich stellt sich heraus, dass es tatsächlich einen anderen Planeten gibt, der diese Abweichung in Uranus 'Umlaufbahn verursacht.

Bedeutet das nun, dass die Fälschbarkeit relativ ist? Kann eine Aussage zu einem bestimmten Zeitpunkt fälschbar sein, zu einem späteren Zeitpunkt jedoch nicht? oder umgekehrt? Gibt es einen anderen Nachteil der Fälschbarkeit? Und wenn von Fälschbarkeit die Rede ist, bezieht sie sich auf technische Fälschbarkeit oder logische Fälschbarkeit?

Gibt es eine aktualisierte Version davon? In der modernen Physik gibt es nämlich verschiedene Zweige, die nicht fälschbar sind. Wie kommt es also, dass wir ihnen den Status "wissenschaftlich" zuschreiben können?

Antworten

2 GuyInchbald Nov 27 2020 at 00:52

Die Philosophie, in der Fälschbarkeit oder ihre enge relative Überprüfbarkeit das Kriterium für die Bedeutung ist, wird als logischer Positivismus bezeichnet. Es war der letzte Schrei in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts.

Das Überprüfungsprinzip besagt, dass keine Aussage eine Bedeutung hat, es sei denn, sie ist zumindest im Prinzip überprüfbar.

Das Problem ist, dass das Verifizierungsprinzip selbst eine Aussage ist und selbst im Prinzip nicht unabhängig verifiziert werden kann. Das Prinzip besteht seinen eigenen Test nicht und ist daher nach seinem eigenen Standard selbst bedeutungslos.

Sinn muss also woanders gesucht werden.

Der große Befürworter des logischen Positivismus war AJ Ayer. Vielleicht möchten Sie seinen klassischen Text über Sprache, Wahrheit und Logik lesen .

In der von Uranus angesprochenen Angelegenheit können wir feststellen, dass sogar Wissenschaftler manchmal Fehler machen. Die Newtonsche Schwerkraft ist im Prinzip fälschbar, weil wir nach Fällen suchen können, in denen sie nicht zutrifft. Dies wird durch die Umlaufbahnen von Uranus und Merkur gut veranschaulicht. Anomalien im ersten waren auf Pluto zurückzuführen, im zweiten auf relativistische Effekte, die Newton obsolet machten.

Einige Entwicklungen in der theoretischen Physik sind schwer zu sagen, ob sie fälschbar sind oder nicht. Die Stringtheorie ist ein gutes Beispiel, bei dem fast jede grundlegende Theorie der Physik modelliert werden kann, indem die Strings so modifiziert werden, dass sie den experimentellen Ergebnissen entsprechen. Infolgedessen sei der Vorwurf nicht fälschbar und daher Metaphysik und nicht Physik. Auf der anderen Seite gehen alle bisherigen Stringtheorien von Supersymmetrie aus, und es gibt zunehmend experimentelle Beweise dafür, dass die Realität möglicherweise nicht supersymmetrisch ist. Wenn also die Realität supersymmetrisch ist, kann die Stringtheorie nur Metaphysik sein, aber wenn die Realität nicht supersymmetrisch ist, ist die Stringtheorie falsch. Es ist zu früh zu sagen. Everetts Paralleluniversen liefern ein weiteres Beispiel, das wahrscheinlich nicht testbar ist, während all die vielen "Interpretationen" der Quantenmechanik als solche gebrandmarkt wurden, weil sie sich alle als so absolut nicht fälschbar erwiesen haben.

Dennoch kann man nicht leugnen, dass diese Theorien einen tiefgreifenden Einfluss auf theoretische Physiker hatten - sie hören nicht auf zu fragen, ob eine Idee fälschbar ist oder nicht, bevor sie anfangen, mit Gleichungen zu spielen, sie erarbeiten zuerst die Theorie und kümmern sich danach um die Frage .

Die Fälschbarkeit ist daher nicht sehr nützlich, um die Grenzen des Wissens zu erkunden, sondern nur, um regelmäßig zu überprüfen, was bisher erreicht wurde.

In der Wissenschaft ist Fälschbarkeit daher ein pragmatisches Thema; ist es denkbar, ein experiment zu brauen, um die aussage zu testen? Dies steht im Gegensatz zur Fälschbarkeit in der Philosophie, die eher ein logisches Problem ist; ist es überhaupt möglich, die aussage zu widerlegen?