Density ™ endlich zurück aus dem Urlaub!

Dec 11 2020

Willkommen zurück in der Density ™ -Serie! Ich hatte vorgehabt, diese öfter zu machen, aber dann ... nun ... passierte 2020. Wie auch immer, ich bin endlich dazu gekommen, das zweite Puzzle zu erstellen, und vielleicht deutet es auf eines der Dinge hin, die mich vom Erstellen von Puzzles ablenken ...

Das vorherige Density ™ ist da: Das erste Density ™ -Puzzle!
Wenn Sie Ihr eigenes Density ™ -Puzzle erstellen möchten, gelten folgende Regeln:

1. Die Auflösung des Rasters beträgt 72 x 72 Quadrate.
2. Es dürfen keine Wörter, Texte, Zahlen oder Symbole verwendet werden.
3. Die Tags sollten angeben, welche Arten von Lösungsstrategien erforderlich sind.
4. Sie müssen die Anzahl der Wörter + Buchstaben im Finale angeben Antworten


Dichte-Puzzle # 2

Wir sind endlich von unserem Inselurlaub zurück, aber was hat OP im letzten Jahr, seit das erste Density ™ -Puzzle erstellt wurde, einen Teil seiner Zeit damit verbracht?

Endgültige Antwort: (10, 5, 4)

Vage, leicht kryptische Andeutung:

Zweiter Hinweis:

Ein alternativer Name für Tic-Tac-Toe kann nützlich sein

Antworten

13 Stiv Dec 14 2020 at 01:29

Schauen Sie sich zuerst den Fisch an :

Die Buchstaben auf ihnen buchstabieren deutlich das Wort " KOKOSNUSS ". Dies ist eine Aufforderung für uns, die Kokosnüsse auf und um den Baum herum zu untersuchen.

Wenn wir uns die Kokosnüsse ansehen, bemerken wir Folgendes:

Jede Kokosnuss ist 6 x 6 Pixel groß und enthält ein einzelnes weißes Pixel. Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn wir das Pixel in der oberen linken Ecke des 6x6-Rasters als "A" kennzeichnen und entlang der Zeilen mit den nachfolgenden Buchstaben des Alphabets fortfahren, die Positionen der weißen Pixel die Buchstaben " C" buchstabieren. O, C, O, N, U, T und S 'als netter selbstbestätigender Hinweis:



Dies ist ein Hinweis darauf, was mit den Fischen zu tun ist - wir müssen ein ähnliches 6x6-Buchstabenraster auf ihre Innenseite legen Formen, die auch 6x6 Pixel Gitter sind.

Während ich in der Lage war herauszufinden, welche Pixel in diesen ohne sie wichtig sind, gibt es einen visuellen Hinweis des OP, was als nächstes zu tun ist - die Sonne :

Die Sonne ist eine übliche bildliche Darstellung der Fibonacci-Sequenz . Die Reihenfolge hier ist:
1 Orange - 1 Grün - 2 Lila - 3 Rot - 5 Grau - 8 Braun - 13 Blau - 21 Gelb

Um zu den Fischen zurückzukehren, müssen wir Folgendes beachten:

In jedem Fisch gibt es eine Farbe, die nur einmal verwendet wird . Und - sehen Sie sich das an - wenn Sie den Fisch von oben links in den Reihen lesen, entspricht dieses ungerade Pixel-Out immer der äquivalent positionierten Farbe in der obigen Fibonacci-Sequenz! dh In der ersten Box ist das ungerade Pixel-Out orange, in der nächsten grün, dann lila, rot, grau, braun, blau und schließlich gelb - genau wie im Sonnenhinweis des OP angegeben.

Wir können diese dann übersetzen:

Verwenden Sie die gleiche Dekodierungsmethode wie über die Kokosnüsse angedeutet. Die Interpretation dieser Pixel mithilfe des 6x6-Buchstaben-Rasters ergibt die Buchstaben: NULL @ ICA, wobei '@' hier das 27. Pixel im Raster darstellt, was offensichtlich über den normalen Rahmen unseres englischen Alphabets mit 26 Buchstaben hinausgeht ...

Wie machen wir das? Füllen Sie die anderen Felder aus, um die 27. Position zu verstehen. Ein leichter Anstoß des OP in den Kommentaren führte mich zu der Erkenntnis, dass es bei 10 verbleibenden Leerzeichen sehr wahrscheinlich ist, dass diese mit den Ziffern 0-9 gefüllt werden sollten. Dies bedeutet, dass unser Fischcode ergibt:
NULL
0 ICA

Beachten Sie hier, dass die Positionierung des Fisches unten links wichtig ist - gemäß dem ersten Hinweis ...

... es ist in einer Unterschriftposition, etwas niedriger als die andere ..

Dies hilft uns, den Rebus zu beantworten . Denn was wir hier sehen, ist:

'sub naught' (der Index '0'), die Buchstaben 'ICA', alles unter dem Wort 'ZERO'. Mit anderen Worten, das OP hat hauptsächlich gespielt:

Subnautica: Below Zero , das Open-World-Survival-Action-Adventure-Spiel!

Endlich da! Es stellt sich also heraus, dass die 19 Pixel hohen Algenstränge, die Morsecode-Kauderwelsch erzeugt haben, rein zufällig sind - d'oh!

4 Nilster Dec 13 2020 at 23:21

Dies ist eine teilweise Antwort.

Potenziell nützliche Informationen, die ich definitiv kenne:

Die Sonne ist ein Fibonacci-Rechteck.

Die Kokosnüsse sind 6x6 Quadrate. Wenn sie auf ein alphanumerisches 6x6-Raster projiziert werden, werden die Löcher mit den Buchstaben C, O, C, O, N, U, T, S ausgerichtet

Die durcheinandergebrachten Farben der Fische entsprechen denen der Sonne

Der 'N'-Fisch ist 3 Pixel niedriger als die anderen

Eine Theorie:

Da der Fisch und die Kokosnüsse gleich groß sind, kann der Fisch auch auf ein alphanumerisches Gitter projiziert werden. Wenn der Buchstabe auf jedem Fisch im Raster gefunden wird, lauten die entsprechenden Farben:
Lila, Rot, Blau, Rot, Grün, Grün, Grau, Hellbraun
Da diese Farben denen auf der Sonne entsprechen, können die Farben in Zahlen umgewandelt werden in der Fibonacci-Sequenz:
2, 3, 13, 3, 1, 1, 5, 8
Wenn diese mit der A1Z26-Chiffre übersetzt werden, würde man erhalten:
BCMCAAEH
Dies ist ein Anagramm für die folgenden Sätze:
BEACH CAM, BACH MACE, CAB HE CAM Das sind
natürlich alles Unsinn. Dies ist jedoch nicht unbedingt das Ende dieser Theorie. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass A1Z26 nicht die richtige Chiffre ist, aber ein versteckter Hinweis könnte zur richtigen Chiffre führen.

Ich entschuldige mich im Voraus, wenn mein Denken weit entfernt ist. Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, wie Density ™ -Puzzles funktionieren. :) :)