Ist es üblich, in Vorlesungsskripten auf harmlose Tippfehler in mathematischen Ableitungen hinzuweisen?

Nov 21 2020

Ich bin auf einem Physikkurs. Oft habe ich Schwierigkeiten, mathematischen Ableitungen zu folgen, deshalb versuche ich, sie sehr sorgfältig zu untersuchen, um sicherzustellen, dass ich sie verstehe. Manchmal finde ich Fehler in den Vorlesungsskripten, die vom Gesamtsichtpunkt aus harmlos sind (dh wir erhalten das gleiche Ergebnis, es wirkt sich nicht auf nachfolgende Zeilen aus). Trotzdem sind sie falsch. Das heißt, anstatt J (x) (J als Funktion von x) zu schreiben, enthalten Vorlesungsunterlagen Jx, dh die Funktion von J mal x. Wir meinen das erstere und verwenden später die erstere Interpretation. Oder: Schreiben Sie exp (0-), wobei 0- die Grenze von x ist, wenn sich x von unten 0 nähert, während das Richtige, das aus den vorherigen Zeilen folgt, exp (-0-) ist. Natürlich sind diese gleich, so dass nicht viel Schaden angerichtet wird, aber es ist immer noch falsch. Oder wenn in der Vorlesung gesagt wird: "Überprüfe dies zu Hause, du bekommst X", und ich gehe nach Hause und überprüfe es und die Antwort ist nicht X, das scheint problematisch zu sein. Fast niemand stört sich daran, dies zu überprüfen, so dass es kein großes Problem zu sein scheint.

Meine übliche Reaktion darauf ist, dem Professor eine freundliche E-Mail zu schreiben, um darauf hinzuweisen. Ich dachte, es ist für uns beide nützlich, er kann einen Tippfehler korrigieren oder ich lerne etwas Neues, falls es kein Tippfehler ist und ich irre mich. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dies nicht üblich ist. Sobald ich dies in einem Kurs überprüft habe und mehr als die Hälfte der Einträge auf der Liste der Erratum in Vorlesungsskripten die Dinge sind, auf die ich hingewiesen habe. Bin ich ein Verrückter und sollte aufhören, darauf hinzuweisen, oder ist das normales Verhalten?

Antworten

16 GoodDeeds Nov 21 2020 at 21:36

Ich denke, es ist eine gute Idee. Während die Tippfehler, die Sie finden, in ihren jeweiligen Kontexten harmlos sein können, können sie ein Hindernis für das richtige Verständnis der Konzepte sein, insbesondere für Schüler, die das Material als herausfordernd empfinden und nicht sofort erkennen können, wenn etwas nur ein Tippfehler ist. Ein harmloser Tippfehler, z. B. ein falscher Ausdruck, der zufällig mit der richtigen Antwort für ein bestimmtes Problem übereinstimmt, kann zu Fehlern führen, wenn er auf andere Probleme angewendet wird. Darüber hinaus ist es nicht harmlos, "zu Hause überprüfen, ob Sie X bekommen", wenn Sie X nicht geben. Die Schüler wären sich nicht sicher, ob sie X nicht bekommen, weil sie eine Methode falsch angewendet haben oder weil es nur ein Tippfehler war, der Zeit und Zeit verschwenden würde Verwirrung stiften, wie Sie auch erwähnt haben.

Ob Sie die Tippfehler melden sollten, hängt vom Professor ab. Wenn sie die Schüler ausdrücklich dazu ermutigen, sie zu melden, sollten Sie dies auf jeden Fall tun. Wenn es keine explizite Anleitung gibt, ist es eine gute Idee, sie zu informieren und, wie Sie sagen, eine Bestätigung zu erhalten, dass Ihr Verständnis korrekt ist, es sei denn, sie reagieren negativ auf Ihre Korrekturen. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie immer fragen, was sie bevorzugen würden.

In Ihrem speziellen Fall deutet die Tatsache, dass sie ein Erratum aufrechterhalten, darauf hin, dass sie es positiv sehen. Einige Professoren erstellen eine Sammlung von Notizen, die sie verfeinern und für zukünftige Angebote des Kurses verwenden, sodass Sie wahrscheinlich auch zukünftigen Studenten helfen. In der Tat können einige es in dem Maße fördern, dass zusätzliche Anerkennung für das Auffinden von Fehlern gewährt wird .

Mir ist nicht bekannt, ob es sich im Allgemeinen um "konventionelles" oder "normales" Verhalten handelt, aber ich sehe keinen Grund, dies nicht zu tun, solange Ihre Korrekturen korrekt und nützlich sind und Sie die (sogar implizite) Unterstützung Ihres Professors haben .

6 DimitriVulis Nov 21 2020 at 23:09

Kulturell scheinen einige Physiker stolz darauf zu sein, eine nur schlampige Notation zu verwenden - und zu erwarten, dass der Leser herausfindet, was aus dem Kontext gemeint ist, wenn er die Physik versteht. Zum Beispiel schrieb Lev Landau (Nobel 1962) manchmal nur T (Temperatur), wenn er kT (Energie = Konstante * Termtemperatur) meinte. Er schrieb auch manchmal "(etwas) / 2mT", wenn er "(etwas) / (2mT)" meinte. Er dachte, wenn Sie den Kontext verstehen, können Sie dies unmöglich als "(etwas) / 2 * m * T" falsch interpretieren. Mein eigener Großvater war Physikprofessor und schrieb manchmal auch so (beide studierten bei Abram Ioffe). Ich hörte eine plausible Vermutung, dass einige Physiker, die so schreiben, als Kinder Hebräisch lernten und lernten, nur die Konsonanten ohne Vokalzeichen zu schreiben, und vom Leser erwarten, dass sie die Vokale aus dem Kontext herausfinden.

Meiner Meinung nach ist das Lernen, aus dem Kontext zu entschlüsseln, was der Autor meinte, im Gegensatz zu dem, was er buchstäblich schrieb, für einen Physik-Major immer noch eine nützliche Fähigkeit zu lernen. (Weniger in anderen Disziplinen wie Wirtschaft oder Chemie, in denen die meisten Menschen versuchen, ihre mathematische Notation so lesbar wie möglich zu machen.)

Es gibt jedoch weit mehr als genug Beispiele für dieses Phänomen in Physikarbeiten, um diese Fähigkeit zu beherrschen. Es ist ein vorrangiges Ziel, Ihre Notizen für zukünftige Generationen besser zu machen. Sie lernen dabei auch etwas. Ihre Instruktoren scheinen nichts dagegen zu haben (sie pflegen die Errata). Solange sie Ihnen nicht sagen, dass Ihre Korrekturen übertrieben sind, sollten Sie weitermachen.